|
Sitemap •
Schule
•
Landesgartenschau 2029 in Kleve
•
Irrland Kevelaar
Agentur
für Arbeit Wesel (für die Kreise Wesel und Kleve)
Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers e.V.
Glückauf 2026 – Bergbau am Niederrhein
Archiv •
Reisen
•
Airport Weeze •
EU
aktuell • VHS
aktuell •
DFB
|
|
|
|
Verbraucherzentrale:
Was tun gegen Karies
bei Kindern? Kühlschrankputz rettet
Lebensmittel
Hochschule
Rhein-Waal: Erfolgreicher Auftakt der
Workshop-Reihe „Leben mit Unterstützungsbedarf
am Niederrhein 2035“

Foto © HSRW
|
|
|
|
Informationen aus Xanten,
Kleve, Dinslaken, Moers, Wesel und Hamminkeln
|
|
Moers:
Hier die bisher aufgelisteten 37 angemeldeten
Martinszüge
Von romantisch bis bergmännisch:
Weihnachtsmärkte und Winterzauber
      
38 Tage Moerser
Weihnachtsmarkt 2025
14.11.2025 - 12:00 Uhr -22.12.2025 - 20:00 Uhr.
Öffnungszeiten Sonntag bis
Donnerstag: 12 bis 20 Uhr - Freitag und Samstag: 12 bis 22
Uhr. An Totensonntag geschlossen. Ortt: Rund um den Kastell
sowie in der Haag- und Meerstraße
|
|
Aktuelles - Redaktioneller Gang durch die
Niederrhein-Woche
|
|
KW 46:
Montag, 10.11. - Sonntag, 16.11.2025 Themen u.a.:
- IHKs besorgt: „Lage vieler Unternehmen
verschlechtert sich weiter“ Wirtschaft im
Rheinland braucht echte Reformen -
Dinslaken: Gedenkfeier zum Volkstrauertag
auf dem Parkfriedhof -
„Tag der Orthopädie“ am Evangelischen
Krankenhaus Dinslaken am 22.11.
- Wesel: Wärmepumpen als
kostengünstige und umweltschonende
Heizungstechnologie – Themenabend am 18.
November -
Weniger Bürokratie für die Schulen in
Nordrhein-Westfalen
Schulleiter-Meinung: Hoffnung ist da,
Skepsis bleibt auf hohem Niveau -
Wesel: Symposium „Gemeinsam gegen Gewalt an
Schulen – Durch die Brille des Anderen“
- Zahl der
Schulanfängerinnen und -anfänger 2025 um 2,2
% gesunken 811 500 Kinder zum
Schuljahresbeginn 2025/2026 eingeschult
- Großhandelspreise im Oktober 2025: +1,1 %
gegenüber Oktober 2024
- Sondervermögen muss in die Zukunft wirken:
IHK NRW fordert Nachteilsausgleich für den
Verkehrsstandort NRW - Mobilitätserhebung
in der Stadt Wesel – Teilnahme nur noch bis
Ende November - Wesel: Konstituierende
Rat-Sitzung am 4. November 2025 -
Impressionen - Teurer Abschied:
Friedhofsgebühren in NRW steigen BdSt
NRW vergleicht die Gebühren für die 30
größten Städte im Land
-
Christkindpostfiliale Engelskirchen eröffnet
– 40 Jahre himmlische Tradition

V.l.: Lukas Miebach, Burgermeister von
Engelskirchen; Nikola Hagleitner, Vorständin
Post und Paket Deutschland; Hendrik Wüst,
Ministerpräsident NRW - Rettungsmedaille des Landes für
Polizeioberkommissar Chris Szargiej aus
Wesel - Festlicher Weihnachtsbaum am
Moerser Neumarkt
- Geflügelpest im Kreis Wesel - Neuer
Verdachtsfall in Kamp-Lintfort, Zahl der
betroffenen Wildvögel nimmt zu
- Inflationsrate
im Oktober 2025 bei +2,3 %
Inflationsrate geht nach zwei Anstiegen in
Folge leicht zurück - Kosten der
NRW-Krankenhäuser für die stationäre
Versorgung waren 2024 um 7,7 % höher
als ein Jahr zuvor -
Gedenken an die Reichspogromnacht in Moers
- Moers: Kostenlose Hebammensprechstunde im
Familienzentrum - Moers: Rat beschließt
am Mittwoch Bildung von Ausschüssen
-
Wesel: Bernd Stelter erhält den Eselorden
2026 - Krankenhaus Bethanien Moers macht
zum Weltdiabetestag auf die Volkskrankheit
aufmerksam - Erfolgreicher Abschluss an
der Bethanien Akademie Moers
- Dinslaken: „Baugrundsondierung im Vorfeld
von Kanalneubau Hülsemannshof, Rolandstraße
und Kanzlerstraße: Emschergenossenschaft und
Lippeverband führen im November Bohrungen
durch - DRK-Wesel: „Probier’s mal mit
Genuss“ – Ein Abend rund ums gute Essen und
neue Perspektiven -
Kirchliche Präsenz in der Arbeitswelt und im
öffentlichen Raum
- Wesel: Verlegung
der Marktstände des Großen Marktes
anlässlich des Adventsmarktes am 29.11.2025
- Dinslaken: Geänderte Öffnungszeiten
wegen Personalversammlung am 11.11. - 18. Moerser Tanznacht
Moerser Tanznacht geht weiter! -
Moers: Das Kriminal Dinner - Krimidinner für
Jung und Alt
- Puppentheater auf dem Moerser
Weihnachtsmarkt
- 1. Bastelwerkstatt
„Dekozauber“ für Kinder ab 4 Jahren -
Moers: Spieleabend - Moers: Der Frieden
nach Aristophanes und Antoine Vitez
- Moers: Song Slam
- Neu_Meerbeck: Kreispolizei informiert
kostenlos zur Kriminalprävention -
Männergesundheit im Fokus - Vortrag
„Muskelentspannung auf Fingerdruck“ am 17.
November 2025 um 14:00 Uhr im Rathaus der
Stadt Wesel - Moers: Nachhaltig handeln:
Reparieren (lassen) statt entsorgen
- Moers: Vortrag über den Dalai Lama am 19.
November
- NRW: Zahl der
Abschlussprüfungen in der dualen Ausbildung
auf historischem Tiefststand - 17,8 %
weniger Fortzüge in die USA von Januar bis
September 2025 als im Vorjahreszeitraum
-
IMK: Stabilisierung des Rentenniveaus ist
generationengerecht und finanzierbar
- Kochen und
kommunizieren in Kamp-Lintfort - vhs
Moers – Kamp-Lintfort: Zentangle® für
Fortgeschrittene
- Karnevalsauftakt
in NRW: Rund 51.500 Menschen feiern am
11.11. Geburtstag - NRW: Anteil der
Menschen mit Bezug von Grundsicherung im
Alter das vierte Jahr in Folge gestiegen
- 38 Tage Moerser Weihnachtsmarkt 2025 - Dinslaken: Asphaltarbeiten mit
Straßensperrungen - Dinslaken: „Um Vier
im Quartier“ – Bei jedem Wetter draußen Spaß
haben - Kleve: Die Zirkusratte -
Kindertheater in der Stadthalle - "12
verrückte Träume" Ausstellung im Wasserturm
Wesel am 14.11.2025
- Weseler Winter
2025: Eisbahn, Adventmarkt und Hüttenzauber
bringen festliche Stimmung in die Stadt -
Dinslaken: Mitmachausstellung „Mobilität:
Unterwegs mit Rädern, Flügeln und Raketen“
verlängert - Kleve: Herbstliche
Themenführung der WTM - Stadt Kleve und
USK nehmen an der 15. Nacht der Ausbildung
teil
- Gedenkfeiern zum
Volkstrauertag 2025 in Kleve - Chargeback
– wann und wie die Rückbuchung einer
Kreditkartenzahlung möglich ist -
Bidirektionales Laden: Grundlagen für
sichere Markteinführung schaffen -
Bürgerenergie in NRW: Umfrage zeigt
Fortschritte – aber auch dringenden
Handlungsbedarf
- NRW-Industrie:
Absatzwert von Maschinen und Maschinenteilen
für die Land- und Forstwirtschaft 2024
um fast 21 % gesunken - 46,5 % weniger
Zuzüge syrischer Staatsangehöriger von
Januar bis September 2025 als im
Vorjahreszeitraum
KW 45:
Montag 3.11. - Sonntag, 9.11.2025
Vom
7. November - Silvester: Von Eddie Kold -
Wolfgang Trepper

-
Weltmännertag:
Sterblichkeit von Männern in allen
Altersgruppen höher als von Frauen -
Bruttoinlandsprodukt stagniert im 3. Quartal
2025
KW 44:
Montag, 27. Oktober - Sonntag, 2.11.2025
Kreis Wesel ordnet Stallpflicht
für Geflügel an
|
|
Autobahn-Sperrungen/Baustellen |
|
Von romantisch bis bergmännisch:
Weihnachtsmärkte und Winterzauber
      
Wenn die Tage kürzer werden und die
Temperaturen sinken, dann beginnt das
Ruhrgebiet, sich auf Weihnachten einzustimmen.
Zwischen Industriekulisse, Fachwerkcharme und
Klostermauern lädt die Region zu ganz
unterschiedlichen vorweihnachtlichen Erlebnissen
ein.
Sogar einen Weihnachtsmarkt unter
Tage gibt es! Natürlich darf in keiner großen
Stadt der Region der traditionelle
Weihnachtsmarkt fehlen: In Duisburg weht schon
ab dem 13. Novemberder Duft von Glühwein und
gebrannten Mandeln durch die Innenstadt, einen
Tag später (14. November) eröffnen die Märkte in
der Essener Innenstadt und am Centro Oberhausen.
Am 20. November folgen u. a. Dortmund,
Bochum und Herne. Neben den großen
Weihnachtsmärkten in den Innenstädten locken
zahlreiche kleine, aber feine Angebote:
Stimmungsvoll wird es ab dem 24. November in der
Hattinger Altstadt, wo die Stände vor
mittelalterlicher Kulisse stehen. Am Alten
Rathaus erscheint Frau Holle jeden Nachmittag um
17 Uhr.
Das LWL-Freilichtmuseum Hagen
öffnet vom 28. bis 30. November seine Tore für
den romantischen Weihnachtsmarkt, und das
LWL-Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop
verbindet auf seinem Weihnachtsmarkt am 29. und
30. November Industriekultur und Adventsflair.
"Weihnachten am Strand" feiert der
Dortmunder Revierpark Wischlingen in Dortmund an
allen vier Adventswochenenden. Am See entsteht
eine winterliche Strandlandschaft mit
Glashäusern, Fondue-Abenden und Kunsthandwerk.
Der Landschaftspark Duisburg-Nord erstrahlt
"tief im Westen" vom 28. bis 30. November beim
Lichtermarkt mit Lichtskulpturen,
Laserprojektionen und Kunsthandwerk.
Über den Adventsmarkt im Kloster Kamp kann am
13. und 14. Dezember gebummelt werden. Am 29.
November öffnen in Hünxe-Krudenburg die
Einwohner ihre Türen und Fenster und verwandeln
den historischen Dorfkern in ein lebendiges
Weihnachtsdorf. Ende November verwandelt sich
auch der Maximilianpark Hamm ganz im Osten des
Ruhrgebiets in ein Lichtermeer. Den
Weihnachtsmarkt unter Tage öffnet zum zweiten
Mal das Trainingsbergwerk in Recklinghausen am
13. und 14. Dezember. 50 Stände im Bergwerk
bieten u. a. regionales Handwerk und
"Ruhrgebiet-Gedöns". Da schaut sogar das
Christkind vorbei – auf einem Grubenrad. idr -
Weitere Infos zu den großen und kleinen
Weihnachtsmärkten in der Region unter
https://www.ruhr-tourismus.de/das-ruhrgebiet/weihnachtsmaerkte-im-ruhrgebiet
A3/A40:
Sperrungen im Autobahnkreuz Duisburg-Kaiserberg
– Rückbau von Verbindungsbrücken
Autobahn GmbH, 6.
Oktober 2025 - Im Zuge des Umbaus des
Autobahnkreuzes Duisburg-Kaiserberg kommt es zu
weiteren Sperrungen von Verbindungsrampen und
Fahrbahnen. Hintergrund sind vorbereitende
Maßnahmen für den Rückbau mehrerer
Brückenbauwerke.
Ab Mittwoch (29.10.) um
21 Uhr werden die Verbindungsrampen von der A3
in Fahrtrichtung Köln auf die A40 in
Fahrtrichtung Venlo und Essen langfristig bis
Mitte 2027 gesperrt. Die Sperrung ist
erforderlich, um Vorarbeiten auf den Brücken
durchzuführen, die anschließend abgerissen
werden. Dazu zählen unter anderem das Fräsen des
Asphalts, die Beseitigung von Abdichtungen sowie
der Rückbau von Schutzplanken und Geländern.
Von Freitag
(07.11.) um 21 Uhr bis Montag (17.11.) um 5 Uhr
wird die A3 zwischen dem Autobahnkreuz
Oberhausen-West und dem Autobahnkreuz
Breitscheid in beiden Fahrtrichtungen gesperrt.
In dieser Zeit erfolgt der Rückbau der
Verbindungsbrücken von der A3 in Fahrtrichtung
Köln auf die A40 in Fahrtrichtung Essen und
Venlo. Umleitungen sind eingerichtet und
beschildert. Umleitungsplan anbei.
Übersicht über die aktuellen
Verbindungssperrungen im Kreuz Kaiserberg:
Gesperrt vom 07.11.
bis 17.11.2025:
A3 zwischen dem
Autobahnkreuz Oberhausen-West und dem
Autobahnkreuz Breitscheid in beide
Fahrtrichtungen
Langfristig gesperrt
(bis Mitte 2027): - Verbindung von der A40 in
Fahrtrichtung Venlo auf die A3 in Fahrtrichtung
Köln - Verbindung von der A40 in
Fahrtrichtung Essen auf die A3 in Fahrtrichtung
Köln - Verbindung von der A3 in Fahrtrichtung
Köln auf die A40 in Fahrtrichtung Venlo (neu ab
29.10.2025) - Verbindung von der A3 in
Fahrtrichtung Köln auf die A40 in Fahrtrichtung
Essen (neu ab 29.10.2025)
Ab dem 17.11.
(5 Uhr) sind folgende Verbindungen frei: -
Verbindung von der A3 in Fahrtrichtung Arnheim
auf die A40 in Fahrtrichtung Venlo -
Verbindung von der A3 in Fahrtrichtung Arnheim
auf die A40 in Fahrtrichtung Essen -
Verbindung von der A40 in Fahrtrichtung Venlo
auf die A3 in Fahrtrichtung Arnheim -
Verbindung von der A40 in Fahrtrichtung Essen
auf die A3 in Fahrtrichtung Arnheim
Gesperrt bis Mitte
2027: Verbindung von der A40 in Fahrtrichtung Venlo auf
die A3 in Fahrtrichtung Köln Offene Verbindungen:
Verbindung von der A40 in Fahrtrichtung Venlo auf die A3 in
Fahrtrichtung Arnheim über die neue provisorische Rampe
Verbindung von der A3 in Fahrtrichtung Köln auf die A40 in
Fahrtrichtung Essen Verbindung von der A3 in
Fahrtrichtung Arnheim auf die A40 in Fahrtrichtung Essen
Anschlussstelle Duisburg-Kaiserberg in beide Fahrtrichtungen
|
|