KW 42: Montag, 13. - Sonntag, - Sonntag, 19.
Oktober 2025
Themen u.a.:
Beschlüsse des Bundesrates:
- Bundesrat
stimmt Verteilung der 100 Milliarden Euro aus
dem Sondervermögen zu
- Bundesrat
warnt vor erheblichen Steuerausfällen
- Zustimmung
zur Pflegefachassistenzausbildung
- Länder
billigen „Bau-Turbo“
- Länder
fordern beim Lieferkettengesetz noch größere
Entlastung für Unternehmen
- Bundesrat
fordert Stärkung der zivilen Verteidigung bei
Wehrdienstreform
- Weniger
Bürokratie für eine wettbewerbsfähige
Pharmaindustrie
- Vorschlag
zur Beschränkung von Benzinpreisänderungen
- Länder legen Gesetzentwurf für
effektiveren Gewaltschutz vor
- Dinslaken:
Vollsperrung der B8 am 25. Oktober aufgrund von
Brückenarbeiten - DGNB-Zertifikat in
Platin für nachhaltigen Rückbau des
Trabrennbahn-Areals in Dinslaken – Auszeichnung
auf der Expo Real 2025 - Neuer Wohnsitz,
kein Behördengang: Online-Anmeldung startet am
Montag in Moers
- Kamp-Lintfort: Neue Asphaltschichten
für die A42
 - EU-Fahrplan zur
Wahrung des Friedens – Verteidigungsbereitschaft
2030 -
167 Schulwege
überprüft: Nur 5 Prozent als sicher eingestuft –
ACE-Schulweg-Index deckt Risiken für
Grundschulkinder auf
-
KrebsStiftung NRW
Musik hilft heilen: Innovative Charity-Aktion
unterstützt Krebsbetroffene in
Nordrhein-Westfalen
-
Grippesaison
2025/26: Neue Impfstoffalternative für alle
Personen ab dem Alter von 60 Jahren
-
Billig-Kaffeeketten
gefährden deutschen Kaffeemarkt
- Moers: Mehr Leistung für das Neubaugebiet
Weyerstraße - Enni schließt neuen Trafo in der
Repelener Straße an das Stromnetz an
- Standesamt der Stadt
Kleve bleibt am 20. November 2025 geschlossen
- Kleve: Nostalgie, Erinnerungen und
lebhafter Austausch beim Ehemaligentreffen
- Spenden für die Kriegsgräberfürsorge: Haus-
und Straßensammlung beginnt -
WTM-Team entdeckt Kleve neu
- Öffentliche
Schulden im 2. Quartal 2025 um 1,2 % höher als
im Vorquartal - Sterbefallzahlen im 3.
Quartal 2025 unter den mittleren Werten der
Vorjahre - NRW: Absatzwert der Glas- und
Glaswarenproduktion um mehr als 9 % gesunken
- Kreis Wesel:
World Restart A Heart Day: Deine beiden Hände
können Leben retten - Umfrage -
Eigenheimbesitzer treiben die Energiewende voran
- Regionales Trainingszentrum der
Polizei in Duisburg eingeweiht - Deutsche
arbeiten weniger / Vor allem Männer haben
Arbeitszeiten verkürzt
- Ab 2028:
Energieeffizientere Ladegeräte für Laptops,
Smartphones und andere elektronische Geräte -
Stadt Dinslaken bringt sich mit drei Projekten
in „Offensive Grüne Infrastruktur 2030“ des RVR
ein – Parkfriedhof ausgezeichnet - Tag
der Bibliotheken am 24. Oktober in der
Stadtbibliothek Dinslaken
-
Todesursachen 2024: Immer mehr Menschen
versterben an Demenz - Zahl der
Bucheinzelhändler binnen fünf Jahren um 24 %
gesunken - NRW-Industrie: 2024 fast 40 %
weniger Milch produziert als 2015 - Moers: Erste
Hilfe für Demokratie-Retter - Wesel:
Verlegung des Wochenmarktes anlässlich des
Feiertages am 01.11.2025 - Lage für
Mittelstand immer bedenklicher - IHK: Politik
muss Plänen Taten folgen lassen
-
Fahrradhelm für die Gürteltasche: Start-up
Inflabi gewinnt begehrten Safety & Environment
Award
- Dinslaken: Save the date:
Ehrenamtspreisverleihung 2025 in der KTH
- Dinslaken: Fotoausstellung bis März in
Stadtbibliothek und geänderte Öffnungszeit am
30. Oktober
- Inflationsrate im
September 2025 bei +2,4 % Inflationsrate legt
erneut zu, insbesondere aufgrund
überdurchschnittlich steigender
Dienstleistungspreise - Beantragte
Regelinsolvenzen im September 2025: +10,4 % zum
Vorjahresmonat Juli 13,4 % mehr
Unternehmens- und 12,9 % mehr
Verbraucherinsolvenzen - NRW: Rückgang der
Einwohnerzahl auf 17,5 Mio. bis 2050 erwartet
- Warnung vor
betrügerischen Inkasso E-Mails in Kleve -
Kleve: Kanalreparatur: Materborner Allee
halbseitig gesperrt
- Kleve: Spannendes Herbstferienangebot
der WTM
- Moers: E-Bike /
Pedelec - Trainingstage - Moers:
Zeichenschule nach Nina Dulleck für Kinder ab 6
Jahren - Moers: Gaming - für Kinder ab 6
Jahren
- Knuckle Shock
Moers kriegt endlich wieder Bass! -
Moers: „Lukas und das Eckenmonster“ von Michaela
Holzinger
- 1. Bilderbuchkino mit Basteln – für Kinder
ab 3 Jahren
- Moers: Anissa Loucif – MACH NICHT SO
AUF TEUER – Youth Special
Youth
- Moers: Der Frieden - Matinee
nach Aristophanes und Antoine Vite
- Moers: AUSGEBUCHT: DJ-Workshop für Einsteiger
und Einsteigerinnen
- Moers: AUSGEBUCHT: DJ-Workshop für
Einsteiger und Einsteigerinnen
- TV-Serie „Hundertdreizehn” zeigt
menschliches Leid nach Verkehrsunfällen –
Deutscher Verkehrssicherheitsrat e. V. DVR
fordert BMV zum Handeln auf - Zum
Brustkrebsmonat 2025: Wechselwirkungen zwischen
Therapien und Nahrungsergänzungsmitteln –
Vorsicht ist geboten - Moers: „Stimmt
so!“ – Kaufleute unterstützen EDEKA Rhein-Ruhr
Zukunftsstiftung
- Moers: Engagierte Bürgerinnen und
Bürger beim Auftakt zur Biodiversitätsstrategie
- Moers, Wilhelm-Müller-Straße: 50 Jahre
Kita – 15 Jahre Bewegungskindergarten
-
Baupreise für Wohngebäude im August 2025: +3,1 %
gegenüber August 2024 - Tourismus in
Deutschland im August 2025: 0,7 % mehr
Übernachtungen als im Vorjahr -
Gästeübernachtungen, August 2025 59,4 Millionen
+0,7 %
-
„Vorsorgen für Krisen und Katastrophen“ - BBK
stellt neuen Ratgeber vor - BBK 13. OKtober: Heute ist
der Tag der Internationalen
Katastrophenvorsorge -
EU-Einreise-/Ausreisesystem startet schrittweise
ab dem 12. Oktober - Schutz
Minderjähriger im Netz: EU-Kommission leitet
Untersuchungen zu Snapchat, YouTube, Apple und
Google ein
- Wesel: „Nichts sollte
Ihnen näher am Herzen liegen“: Vortrag zum
Thema „Brustgesundheit“
- Stadt Dinslaken warnt vor
betrügerischen Inkasso E-Mails -
ADAC Studie zeigt großes Potenzial für mehr
Blutspenden in Deutschland
-
Gesundheitsminister Laumann: Grippeimpfung
für Beschäftige in Gesundheitswesen und
Pflege besonders wichtig - Erfolgreiche
Teamarbeit gegen Umweltkriminalität ist
Vorbild für Europa -
Kreis Wesel behält Fairtrade-Titel - Neues
Netzwerk „Kinderschutz“ in Dinslaken startet
durch
- Wesel: Stadtgutschein
vorübergehend nicht nutzbar -
Bislichs beliebter Herbstmarkt startet am
18./19. Oktober 2025 im Deichdorfmuseum
- Schlossführung ‚Die Herren
von Moers und ihre Burg‘
-
Dinslaken: Prinzessin, Frosch und Spinne:
Märchen im Museum Voswinckelshof -
Kleve: Ferien-Tanzschule für Kinder und
Eltern - Moers: vhs und LINEG -
Wasserklasse und Blind Date
- NRW: 47.040
Menschen erhielten 2024 Hilfen für Blinde
und Gehörlose - NRW: Anzahl der
Flugpassagiere in die USA um 24 % gesunken
KW 41: Montag, 6. 10. - Sonntag, 12.10.2025
Themen u.a.: -
Bezirksregierung: Planfeststellungsverfahren zur
Aufhöhung des rheinfernen Deiches in
Xanten-Birten eingeleitet
- Mammographie-Screening – Ein
Termin, der Leben retten kann Brustkrebsmonat
Oktober
- 7. Heimat-Preis der Stadt
Kleve: Das sind die Gewinner! - Dinslaken: Jetzt Ihr Kind zum
Kindergartenjahr 2026 anmelden
-
Rettungsdienst im Kreis Wesel: Anpassung der
Gebühren - Kleve:
Anmeldung zur Kita bis Ende Oktober abschließen
- Siegerentwurf für die Umgestaltung der Klever
Innenstadt gekürt - Platz für Spiel,
Natur und Begegnung an der Wupperstraße in
Kapellen - Bürger:innenrat der Stadt Moers:
Gemeinsam Beteiligung gestalten
- Bau-Turbo
im Bundestag beschlossen – Online-Konferenz am
17. Oktober
- Unternehmen bereiten sich auf
Krisenfall vor - IHK: Landeskommando und
Verfassungsschutz informieren
- IHK zu Koalitionsgipfel: Drei
weitere Milliarden reichen nicht
Ausbauprojekte und Wasserstraßen dürfen nicht
vergessen werden -
Vorteile für Bankkunden: Überweisungen jetzt
schneller und sicherer
- Dinslaken:
Blaualgenbefall im südlichen Tenderingssee in
Hünxe
- „Vorsorgen für Krisen und
Katastrophen“ - BBK stellt neuen Ratgeber vor
- Moers: Sanierung in luftiger
Höhe -Enni tauscht Leuchten auf 67 Straße aus
- Laubmobil tourt
durch Moers Herbstservice der Enni entlastet
Bürger vom Blätterwald - Trio aus der Region
bei Finale "Bolzplatz-Duell" in Köln
- NRW: Gymnasium
ist die am häufigsten gewählte Schulform -
NRW: Rund 28.000 Hektar Fläche wurden 2024 für
öffentliche Zwecke genutzt
Kommunen werden mit Rekord-Defizit allein
gelassen
KW 40:
Montag, 29.9. -
Sonntag, 5.10.2025
Schulanmeldung an den
Klever Grundschulen für das Schuljahr 2026/27
KW 39:
Montag, 22.9. - Sonntag, 28.9.2025
DB-Fahrplan 2026: alle Neuerungen für
Nordrhein-Westfalen im Überblick
Bundesrats-Bschlüsse am 26.9.2025
KW 38:
Montag, 15.9. - Sonntag, 21.9.2025
KW 37:
Montag, 8. - Sonntag, 14.9.2025
KW 37:
Montag, 8.9. - Sonntag, 14.9.2025
KW 36:
Montag, 1.9. - Sonntag, 7.9.2025
|
B8:
Vollsperrung in Fahrtrichtung Rees ab Montag
(13.10.)
Ab Montag (13.10.) sperrt die
Straßen.NRW-Regionalniederlassung Niederrhein
die B8 im Bereich der Ortsdurchfahrt Wesel in
Fahrtrichtung Rees für Sanierungsmaßnahmen. Die
Arbeiten dienen der Erneuerung der Binder- und
Deckschicht in Teilbereichen und sind in zwei
Abschnitte gegliedert: 13.-20.10.:
Vollsperrung der B8 (Reeser Landstraße) in
Fahrtrichtung Rees zwischen dem Bahnübergang
Deltaport (Höhe Delogstraße) und der Monschauer
Straße – zunächst ohne Einmündung der Monschauer
Straße. Gleichzeitig erfolgt ein Spureinzug der
B8 in Fahrtrichtung Dinslaken. 20.-27.10.:
Erweiterung der Vollsperrung auf die Einmündung
Monschauer Straße. Auch hier bleibt der
Spureinzug in Fahrtrichtung Dinslaken bestehen.
A3/A40:
Sperrungen im Autobahnkreuz Duisburg-Kaiserberg
– Rückbau von Verbindungsbrücken
Autobahn GmbH, 6.
Oktober 2025 - Im Zuge des Umbaus des
Autobahnkreuzes Duisburg-Kaiserberg kommt es zu
weiteren Sperrungen von Verbindungsrampen und
Fahrbahnen. Hintergrund sind vorbereitende
Maßnahmen für den Rückbau mehrerer
Brückenbauwerke.
Ab Mittwoch (29.10.) um
21 Uhr werden die Verbindungsrampen von der A3
in Fahrtrichtung Köln auf die A40 in
Fahrtrichtung Venlo und Essen langfristig bis
Mitte 2027 gesperrt. Die Sperrung ist
erforderlich, um Vorarbeiten auf den Brücken
durchzuführen, die anschließend abgerissen
werden. Dazu zählen unter anderem das Fräsen des
Asphalts, die Beseitigung von Abdichtungen sowie
der Rückbau von Schutzplanken und Geländern.
Von Freitag
(07.11.) um 21 Uhr bis Montag (17.11.) um 5 Uhr
wird die A3 zwischen dem Autobahnkreuz
Oberhausen-West und dem Autobahnkreuz
Breitscheid in beiden Fahrtrichtungen gesperrt.
In dieser Zeit erfolgt der Rückbau der
Verbindungsbrücken von der A3 in Fahrtrichtung
Köln auf die A40 in Fahrtrichtung Essen und
Venlo. Umleitungen sind eingerichtet und
beschildert. Umleitungsplan anbei.
Übersicht über die aktuellen
Verbindungssperrungen im Kreuz Kaiserberg:
Gesperrt vom 07.11.
bis 17.11.2025:
A3 zwischen dem
Autobahnkreuz Oberhausen-West und dem
Autobahnkreuz Breitscheid in beide
Fahrtrichtungen
Langfristig gesperrt
(bis Mitte 2027): - Verbindung von der A40 in
Fahrtrichtung Venlo auf die A3 in Fahrtrichtung
Köln - Verbindung von der A40 in
Fahrtrichtung Essen auf die A3 in Fahrtrichtung
Köln - Verbindung von der A3 in Fahrtrichtung
Köln auf die A40 in Fahrtrichtung Venlo (neu ab
29.10.2025) - Verbindung von der A3 in
Fahrtrichtung Köln auf die A40 in Fahrtrichtung
Essen (neu ab 29.10.2025)
Ab dem 17.11.
(5 Uhr) sind folgende Verbindungen frei: -
Verbindung von der A3 in Fahrtrichtung Arnheim
auf die A40 in Fahrtrichtung Venlo -
Verbindung von der A3 in Fahrtrichtung Arnheim
auf die A40 in Fahrtrichtung Essen -
Verbindung von der A40 in Fahrtrichtung Venlo
auf die A3 in Fahrtrichtung Arnheim -
Verbindung von der A40 in Fahrtrichtung Essen
auf die A3 in Fahrtrichtung Arnheim
A40/A3: Im Oktober
Sperrung der A40 und Verbindungssperrungen im Kreuz
Kaiserberg Die Autobahn GmbH Rheinland sperrt
von Freitag (17.10.) um 21 Uhr bis Montag (20.10.) um 5 Uhr
die A40 zwischen dem Autobahnkreuz Duisburg und der
Anschlussstelle Duisburg-Kaiserberg in beide
Fahrtrichtungen. An diesem Wochenende wird im Autobahnkreuz
Kaiserberg das alte stillgelegte Brückenbauwerk abgerissen,
das die A40 in Fahrtrichtung Venlo mit der A3 verbunden hat.
Während der Abrissarbeiten kann ebenfalls die Verbindung von
der A40 in Fahrtrichtung Essen auf die A3 in Fahrtrichtung
Arnheim nicht genutzt werden. Diese Verbindungsrampe steht
sehr nah am Bauwerk, das abgerissen wird.
Zusätzlich
sperrt die Autobahn GmbH im selben Zeitraum die Verbindungen
von der A3 in beide Fahrtrichtungen auf die A40 in
Fahrtrichtung Venlo. Die Verbindungen können nicht befahren
werden, weil ein Gerüst an der neuen A3-Brücke abgebaut
wird. Umleitungen für die einzelnen Sperrungen sind
eingerichtet.
Übersicht über die aktuellen
Verbindungssperrungen im Kreuz Kaiserberg: Gesperrt vom
17. - 20.10.: Verbindung von der A40 in Fahrtrichtung
Essen auf die A3 in Fahrtrichtung Arnheim Verbindung von
der A3 in Fahrtrichtung Köln auf die A40 in Fahrtrichtung
Venlo Verbindung von der A3 in Fahrtrichtung Arnheim auf
die A40 in Fahrtrichtung Venlo
Gesperrt bis Mitte
2027: Verbindung von der A40 in Fahrtrichtung Venlo auf
die A3 in Fahrtrichtung Köln Offene Verbindungen:
Verbindung von der A40 in Fahrtrichtung Venlo auf die A3 in
Fahrtrichtung Arnheim über die neue provisorische Rampe
Verbindung von der A3 in Fahrtrichtung Köln auf die A40 in
Fahrtrichtung Essen Verbindung von der A3 in
Fahrtrichtung Arnheim auf die A40 in Fahrtrichtung Essen
Anschlussstelle Duisburg-Kaiserberg in beide Fahrtrichtungen
|