Niederrhein aktuell Redaktion Harald Jeschke  Sonderseiten

Sitemap • Schule Landesgartenschau 2029 in Kleve Irrland Kevelaar
Agentur für Arbeit Wesel (für die Kreise Wesel und Kleve)  
Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers e.V. 
Glückauf 2026 – Bergbau am Niederrhein
Archiv
Reisen Airport WeezeEU • VHS aktuell • DFB  WM 2026 

 

Verbraucherzentrale: Verbraucherzentrale erweitert telefonische Erreichbarkeit - Reaktion auf veränderte Nachfrage: Öffnungszeiten der Beratungsstelle Moers werden reduziert, Service insgesamt dafür ausgebaut

Hochschule Rhein-Waal: - Symposium ‚Akzeptanzforschung und Mobilitätsstrategien für ländliche Regionen‘
- Auszubildender der Hochschule erhält Bestenehrung der IHK Niederrhein

 

Informationen aus Xanten, Kleve, Dinslaken, Moers, Wesel und Hamminkeln

Von romantisch bis bergmännisch: Weihnachtsmärkte und Winterzauber


Moerser Weihnachtsmarkt 2025 bis 22.12.2025 - 20:00 Uhr.
Öffnungszeiten Sonntag bis Donnerstag: 12 bis 20 Uhr - Freitag und Samstag: 12 bis 22 Uhr. An Totensonntag geschlossen. Ortt: Rund um den Kastell sowie in der Haag- und Meerstraße

Aktuelles - Redaktioneller Gang durch die Niederrhein-Woche

KW 48: Montag, 24.11. - Sonntag, 30.11.2025
Themen u.a.:

-
LKA-NRW: "Taschengeld-Treffen" - Warnung vor wachsendem Phänomen der sexuellen Ausbeutung Minderjähriger im digitalen Raum
- Neukirchen-Vluyn: Jahreshauptversammlung des DRK Kreisverbandes Niederrhein
- Dinslaken: Neuwahl der Seniorenvertretung im April 2026
- Viking River: Bewährtes Programm wird 2026 fortgesetzt

Rentenpaket ist generationengerecht – es verbessert Renten-Renditen auch für die Jüngsten, Belastung für Bundeshaushalt verkraftbar
-
Mobilitätserhebung in der Stadt Wesel 2025 in den letzten Zügen und kurz vorm Ziel
-
Stadtteilbüro Neu_Meerbeck: Infos zum Ehrenamt
- Ehrenamt in Moers: Aktiv die Stadtgesellschaft mitgestalten
- moers-Festival startet Vorverkauf

- vhs Moers: Schokolade – die Verführung mit der dunklen Seite
- Neustart der „Energetischen Stadtsanierung“: Kommunen erhalten wieder Fördermittel für klimafreundlichen Umbau ihrer Quartiere
- Die Stadtverwaltung Dinslaken thematisiert die aktuelle finanzielle Lage und die langfristigen Handlungsnotwendigkeiten

- NRW: 5,5 % mehr Baugenehmigungen für Wohnungen in den ersten neun Monaten
- Süßigkeiten zum Advent: Teils deutliche Preissteigerungen
- Zahl der Verkehrstoten gegenüber September 2024 um 14 Personen gestiegen

- Update: Geflügelpest im Kreis Wesel
- Ab sofort im Handel: Jahrbuch 2026 des Kreises Wesel
- Verdienstmedaille für Ursula Heßling aus Hamminkeln: Würdigung jahrzehntelangen   Engagements als ehrenamtliche Bibliothekarin in Dingden
- 50 Jahre Kreis Wesel: Ehrenamtstag würdigt Engagement in der kommunalen Integrationsarbeit

- Moers Ausschüsse am 28. November und 1. Dezember
-
Flick-Café Neu_Meerbeck: Kreativ und gut gewärmt ins neue Jahr
- Orange Days: Moers setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen

- WhatsApp-Kanal der Stadt Moers offiziell verifiziert und leicht auffindbar
- WhatsApp-Kanal der Stadt Moers offiziell verifiziert und leicht auffindbar
- Moers: Erster Sozialausschuss in neuer Besetzung

-
Berlin: Mindestlöhne in der Altenpflege sollen erneut steigen
-
Notfallmedizinische Fortbildungsreihe „Bethanien rettet“: Simulation einer „Besonderen Einsatzlage“ an der Feuer- und Rettungswache Moers
-
Cell Broadcast: Entwarnung jetzt möglich – Warnsystem wird kontinuierlich ausgebaut

- Kopfkino-Vorlesen in der Stadtbücherei Kleve am 29.11.2025
- „Zaubermusik“: Magische Klänge beim Familienkonzert in Kleve am 30. November
- Vernetzt: Regionalverband veröffentlicht interaktive Projektlandkarte mit 150 Initiativen der Grünen Infrastruktur
- Digitaler Adventskalender: 24 Türchen am Niederrhein

- Bruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 3. Quartal
- NRW: Mehr Warenexporte im September 2025


- Erfolgreiches Treffen des Gründerinnen- und Unternehmerinnen-Treffs (GUT) für Wesel und Hamminkeln
-
Wirtschafts-Partner Niederrhein und Niederlande Botschafter Meyer-Landrut IHK-Gast
-
Orange Day am 25.11. – Aktionstag: Stopp Gewalt gegen Frauen

- LKA-NRW: #Schweigenbrechen: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
- Dinslaken: Orange Day am 25.11. – Aktionstag: Stopp Gewalt gegen Frauen
- Internationaler Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen #16Days

- Zum Schutz vor sexualisierter und geschlechtsspezifischer Gewalt
 braucht es eine deutliche Verbesserung des Gewaltschutzgesetzes
- Handlungsaufträge umsetzen – weltweit wird alle 10 Minuten
 eine Frau oder ein Mädchen durch Partner- oder Familiengewalt getötet  
- Einsatz von K.-o.-Tropfen bei Raub und Sexualverbrechen:
  Bundesjustizministerium schlägt Strafverschärfung vor

- Neue Notfallsanitäterschule für den Kreis Wesel entsteht an der Bethanien Akademie  Moers - Start der Ausbildung ab September 2026 am Standort in Moers
- Moers: 2. Bastelwerkstatt „Dekozauber“ für Kinder ab 4 Jahren
- Moers: Vorweihnachtlicher Lesespaß für Kinder ab 3 Jahren
- Moers: Ein besonderes Dorf in Tansania

- Moers: The Deadnotes - Rock’n’Roll Saviour Europe 2025
- Adventsbasar der Feuerwehr Moers - Löschzug Kapellen
- Vinner Adventsglühen
- Moers: Der Frieden nach Aristophanes und Antoine Vitez

- Dass wir Weihnachten nicht wie Karneval feiern. Weihnachtslesung  
- Moers: Dschungelbuch - das Musical
-
Kreis Wesel: Früh erkannt, besser behandelt - Umfrage zur Teilnahme an Früherkennungsmaßnahmen bei Männern
- Wer suchet, der findet - Social Media Kanäle des Kreises Wesel sind verifiziert

- Moers: Tempo 30 und Wärmeplan im ersten ‚ASPU‘
- Sind die Lichter angezündet: Moerser Musikschule lädt zum Adventskonzert
- MOERS. BAUKULTUR. GESTALTEN. Wie Altbauten fit für die Zukunft werden
- Niederrheinisches Kammerorchester Moers lädt zu Weihnachtskonzerten ein
 

- Lichter, Düfte, Genüsse: Tipps für den Advent am Niederrhein
- Enni Ableseteam im Dezember in der Moerser Stadtmitte unterwegs
- Start der neuen Plattform „Aktiv gegen Vermüllung NRW“ – Gemeinsam für saubere Städte und Straßen

- NRW: Höchster Zuwachs der Reallöhne seit dem ersten Quartal 2023
- Stellenabbau in der Automobilindustrie: 48 700 weniger Beschäftigte
  zum Ende des 3. Quartals 2025 als ein Jahr zuvor
 

- Aktion „Weihnachts-Wunsch“ 2025 im Kreishaus in Wesel
- Moers: Vortrag des vhs-Gesundheitsforums zum Thema Wirbelsäulenchirurgie
- Wesel: Kronkorken-Wette – öffentliches Wiegen der gesammelten Kronkorken
- Löschzug Kapellen lädt zum Adventsbasar ein

- Kekerdom (NL): Abendspaziergang mit Gänsegeschnatter
- „Kardinalfehler“ - Scharfzüngige Kirchenkomödie gastiert in Kleve
- Kleve: Lesung "Die Malerin im Birkenwald" mit Birgit Poppe
- „Resonanzraum Kunst“ im Museum Kurhaus Kleve

- Kleve: Dinnerkrimi 2025 - Neue Fälle. Neue Tatorte. Nervenkitzel garantiert.
- Dinslaken: Komödie Wir müssen reden
- Workshop „Kunterbunte Köpfe als Zeichnung und Objekt“ im Museum Kurhaus Kleve
- Wesel: Verlegung der Marktstände des Großen Marktes anlässlich des Adventsmarktes am 29.11.2025

- NRW-Industrie: Kerzenproduktion sinkt auf 20-Jahrestief
- NRW: Flächen für den Zierpflanzenanbau sind 2025 um rund 6 % kleiner als 4 Jahre zuvor

KW 47:  Montag, 17.11. - Sonntag, 23.11.2025
Beschlüsse des Bundesrates
Bund unterstützt Städtebauförderung mit 1 Milliarde Euro
Verfassungsbeschwerden gegen die Gemeindefinanzierungsgesetze

KW 46: Montag, 10.11. -  Sonntag, 16.11.2025
- Christkindpostfiliale Engelskirchen eröffnet – 40 Jahre himmlische Tradition

V.l.: Lukas Miebach, Burgermeister von Engelskirchen; Nikola Hagleitner, Vorständin Post und Paket Deutschland; Hendrik Wüst, Ministerpräsident NRW

KW 45: Montag 3.11. -  Sonntag, 9.11.2025
Vom 7. November - Silvester: Von Eddie Kold - Wolfgang Trepper


- Weltmännertag: Sterblichkeit von Männern in allen Altersgruppen höher als von Frauen
- Bruttoinlandsprodukt stagniert im 3. Quartal 2025


KW 44: Montag, 27. Oktober -  Sonntag, 2.11.2025
Kreis Wesel ordnet Stallpflicht für Geflügel an


Autobahn-Sperrungen/Baustellen

Von romantisch bis bergmännisch: Weihnachtsmärkte und Winterzauber


Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, dann beginnt das Ruhrgebiet, sich auf Weihnachten einzustimmen. Zwischen Industriekulisse, Fachwerkcharme und Klostermauern lädt die Region zu ganz unterschiedlichen vorweihnachtlichen Erlebnissen ein.

Sogar einen Weihnachtsmarkt unter Tage gibt es! Natürlich darf in keiner großen Stadt der Region der traditionelle Weihnachtsmarkt fehlen: In Duisburg weht schon ab dem 13. Novemberder Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln durch die Innenstadt, einen Tag später (14. November) eröffnen die Märkte in der Essener Innenstadt und am Centro Oberhausen.

Am 20. November folgen u. a. Dortmund, Bochum und Herne. Neben den großen Weihnachtsmärkten in den Innenstädten locken zahlreiche kleine, aber feine Angebote: Stimmungsvoll wird es ab dem 24. November in der Hattinger Altstadt, wo die Stände vor mittelalterlicher Kulisse stehen. Am Alten Rathaus erscheint Frau Holle jeden Nachmittag um 17 Uhr.

Das LWL-Freilichtmuseum Hagen öffnet vom 28. bis 30. November seine Tore für den romantischen Weihnachtsmarkt, und das LWL-Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop verbindet auf seinem Weihnachtsmarkt am 29. und 30. November Industriekultur und Adventsflair.

"Weihnachten am Strand" feiert der Dortmunder Revierpark Wischlingen in Dortmund an allen vier Adventswochenenden. Am See entsteht eine winterliche Strandlandschaft mit Glashäusern, Fondue-Abenden und Kunsthandwerk. Der Landschaftspark Duisburg-Nord erstrahlt "tief im Westen" vom 28. bis 30. November beim Lichtermarkt mit Lichtskulpturen, Laserprojektionen und Kunsthandwerk.

Über den Adventsmarkt im Kloster Kamp kann am 13. und 14. Dezember gebummelt werden. Am 29. November öffnen in Hünxe-Krudenburg die Einwohner ihre Türen und Fenster und verwandeln den historischen Dorfkern in ein lebendiges Weihnachtsdorf. Ende November verwandelt sich auch der Maximilianpark Hamm ganz im Osten des Ruhrgebiets in ein Lichtermeer.
Den Weihnachtsmarkt unter Tage öffnet zum zweiten Mal das Trainingsbergwerk in Recklinghausen am 13. und 14. Dezember. 50 Stände im Bergwerk bieten u. a. regionales Handwerk und "Ruhrgebiet-Gedöns". Da schaut sogar das Christkind vorbei – auf einem Grubenrad. idr - Weitere Infos zu den großen und kleinen Weihnachtsmärkten in der Region unter https://www.ruhr-tourismus.de/das-ruhrgebiet/weihnachtsmaerkte-im-ruhrgebiet


A3/A40: Sperrungen im Autobahnkreuz Duisburg-Kaiserberg – Rückbau von Verbindungsbrücken  
Autobahn GmbH, 6. Oktober 2025 - Im Zuge des Umbaus des Autobahnkreuzes Duisburg-Kaiserberg kommt es zu weiteren Sperrungen von Verbindungsrampen und Fahrbahnen. Hintergrund sind vorbereitende Maßnahmen für den Rückbau mehrerer Brückenbauwerke.

Ab Mittwoch (29.10.) um 21 Uhr werden die Verbindungsrampen von der A3 in Fahrtrichtung Köln auf die A40 in Fahrtrichtung Venlo und Essen langfristig bis Mitte 2027 gesperrt. Die Sperrung ist erforderlich, um Vorarbeiten auf den Brücken durchzuführen, die anschließend abgerissen werden. Dazu zählen unter anderem das Fräsen des Asphalts, die Beseitigung von Abdichtungen sowie der Rückbau von Schutzplanken und Geländern.


Von Freitag (07.11.) um 21 Uhr bis Montag (17.11.) um 5 Uhr wird die A3 zwischen dem Autobahnkreuz Oberhausen-West und dem Autobahnkreuz Breitscheid in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. In dieser Zeit erfolgt der Rückbau der Verbindungsbrücken von der A3 in Fahrtrichtung Köln auf die A40 in Fahrtrichtung Essen und Venlo. Umleitungen sind eingerichtet und beschildert. Umleitungsplan anbei.  

Übersicht über die aktuellen Verbindungssperrungen im Kreuz Kaiserberg: Gesperrt vom 07.11. bis 17.11.2025:
A3 zwischen dem Autobahnkreuz Oberhausen-West und dem Autobahnkreuz Breitscheid in beide Fahrtrichtungen

Langfristig gesperrt (bis Mitte 2027):
- Verbindung von der A40 in Fahrtrichtung Venlo auf die A3 in Fahrtrichtung Köln
- Verbindung von der A40 in Fahrtrichtung Essen auf die A3 in Fahrtrichtung Köln
- Verbindung von der A3 in Fahrtrichtung Köln auf die A40 in Fahrtrichtung Venlo (neu ab 29.10.2025)
- Verbindung von der A3 in Fahrtrichtung Köln auf die A40 in Fahrtrichtung Essen (neu ab 29.10.2025)

Ab dem 17.11. (5 Uhr) sind folgende Verbindungen frei:
- Verbindung von der A3 in Fahrtrichtung Arnheim auf die A40 in Fahrtrichtung Venlo
- Verbindung von der A3 in Fahrtrichtung Arnheim auf die A40 in Fahrtrichtung Essen
- Verbindung von der A40 in Fahrtrichtung Venlo auf die A3 in Fahrtrichtung Arnheim
- Verbindung von der A40 in Fahrtrichtung Essen auf die A3 in Fahrtrichtung Arnheim


Gesperrt bis Mitte 2027: Verbindung von der A40 in Fahrtrichtung Venlo auf die A3 in Fahrtrichtung Köln
Offene Verbindungen: Verbindung von der A40 in Fahrtrichtung Venlo auf die A3 in Fahrtrichtung Arnheim über die neue provisorische Rampe
Verbindung von der A3 in Fahrtrichtung Köln auf die A40 in Fahrtrichtung Essen
Verbindung von der A3 in Fahrtrichtung Arnheim auf die A40 in Fahrtrichtung Essen
Anschlussstelle Duisburg-Kaiserberg in beide Fahrtrichtungen