BZ-Home  BZ-Sitemap Bürger und mehr Sonderseiten Archiv VHS  2022
Volkshochschule (VHS)  Archiv:  2024  2023




 

VHS Kleve, Moers, Kamp-Lintfort, Rees

Januar 2025


vhs Moers – Kamp-Lintfort verlost Karten für Lesung mit Vera Weidenbach
22. Januar - Die Autorin Vera Weidenbach gastiert am Weltfrauentag in der Europaschule in Kamp-Lintfort. (Foto: Weidenbach_Vera © Vic Harster_001) Frauen in der Wissenschaft – sie wurden in der Vergangenheit selten anerkannt und häufig ignoriert. Welchen Anteil Frauen tatsächlich an der Entwicklung und der Gestaltung der modernen Welt haben, erklärt die Autorin und Journalistin Vera Weidenbach in ihrem Buch ‚Wie Frauen die Moderne Welt erschufen – und warum wir sie nicht kennen‘.


Anlässlich des Weltfrauentages im März lädt die vhs Moers – Kamp-Lintfort gemeinsam mit der Gleichstellungsstelle Kamp-Lintfort zu einer Lesung der Autorin ein. Einige Karten für diesen Abend verlost die vhs am Dienstag, 28. Januar. Unter der Telefonnummer 0 28 41/201 - 565 können die ersten zehn Anruferinnen und Anrufer ab 9 Uhr bei Nennung des Stichworts ‚Mathilda-Effekt‘ jeweils zwei Karten gewinnen.


Die Lesung findet dann am Freitag, 7. März, um 18 Uhr in der Aula der Europaschule, Sudermannstraße 4, statt. Die Zuhörerinnen und Zuhörer erfahren unter anderem, dass es Frauen waren, die den ersten Trickfilm geschaffen haben, die zum ersten Mal eine DNA beschrieben und das erste Computerprogramm geschrieben haben. 

Karten sind auch für 10 Euro im Vorverkauf telefonisch unter 0 28 41/201 - 565 sowie online unter www.vhs-moers.de zu bestellen. Außerdem gibt es welche für 12 Euro an der Abendkasse.


Angebote der VHS Kleve: Werden Sie zum Excel-Profi!
Entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten von Excel und heben Sie Ihre Fähigkeiten auf ein neues Level! In unserem kompakten Kurs "Excel für Büro, Geschäft und Studium" lernen Sie das essenzielle Excel-Instrumentarium kennen, das für den professionellen Einsatz unerlässlich ist. Anhand praxisnaher Fallbeispiele setzen Sie Ihr Wissen direkt in die Tat um.

Nutzen Sie die Chance, Ihre Excel-Kompetenzen zu erweitern und effizienter zu arbeiten. Grundkenntnisse in Excel werden vorausgesetzt. Ab Mittwoch, den 22.1.25 um 18:30 Uhr. Nähere Infos erhalten Sie auf unserer Webseite www.vhs-kleve.de (Kursnummer B644250) oder unter 02821-84722


vhs Moers – Kamp-Lintfort: Viertägige Studienreise ‚Auf den Spuren der Moerser Opfer der NS-Zeit‘
Eines der Ziele der viertägigen Studienreise ‘Auf den Spuren der Moerser Opfer der NS-Zeit‘ ist das ehemalige KZ Sachsenhausen. Intensiv mit der Geschichte der NS-Verfolgung von Menschen aus Moers können sich Interessierte bei einer Studienreise vom 24. bis zum 27. März nach Berlin und Oranienburg auseinandersetzen.

(Foto: Gedenkstätte Sachsenhausen)

Die vhs Moers – Kamp-Lintfort bietet die Fahrt gemeinsam mit dem Verein Erinnern für die Zukunft e.V., dem Partnerschaftsverein Ramla-Moers e.V., der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Moers e.V. und dem Arbeitskreis internationale Jugendarbeit mit Israel e.V. an. Ziele sind neben verschiedenen Gedenkstätten in Berlin auch das ehemalige KZ Sachsenhausen. 


Durch eine Kooperation mit Geschichtskursen von Moerser Schulen begleiten geschichtsinteressierte Jugendliche die Exkursion. Abfahrt ist am Montag, 24. März, um 7 Uhr vom Busparkplatz Mühlenstraße. Die Rückkehr ist am Donnerstag, 27. März, gegen 17 Uhr geplant. Die Kosten für ein Einzelzimmer betragen 250 Euro, für ein Doppelzimmer 200 Euro pro Person. Darin enthalten sind Transfers, Eintrittsgelder sowie die Übernachtungen mit Frühstück.


Anmeldungen für die Studienreise sind ab sofort bis zum 31. Januar möglich und können per Mail an volkshochschule@moers.de, per Fax an 0 28 41/201 - 1 65 37 oder schriftlich an Volkshochschule Moers – Kamp-Lintfort, Wilhelm-Schroeder-Straße 10, 47441 Moers, erfolgen. Flyer mit entsprechenden Vordrucken zur Anmeldung liegen in der vhs-Geschäftsstelle und in weiteren öffentlichen Einrichtungen aus.



vhs-Kurs: Viren und Bakterien den Kampf ansagen
In die Welt der Heilkräuter entführt ein Kurs der vhs Moers – Kamp-Lintfort am Freitag, 10. Januar, ab 17 Uhr. Eine Apothekerin und diplomierte Kräuterfachfrau erläutert in den Räumen der vhs an der Wilhelm-Schroeder-Straße 10, welche Heilkräuter eine nachgewiesene Wirkung gegen Viren und Bakterien haben und wie sie traditionell angewendet werden.

Zusätzlich erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Rezepttipps.  Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich und online unter www.vhs-moers.de sowie ab dem 2. Januar auch telefonisch unter 0 28 41/201 – 565 möglich.

Moers: vhs-Gesundheitsforum beleuchtet Situation Kinder psychisch kranker Eltern
Einem wichtigen Thema widmet sich die nächste Veranstaltung im Rahmen des vhs-Gesundheitsforums am Donnerstag, 9. Januar: Ab 18 Uhr geht es im Alten Landratsamt, Kastell 5b, um die Situation Kinder psychisch kranker Eltern. Nachgegangen wird den Fragen ‚Wie ist ihre Situation?‘ ‚Wie kann ihnen geholfen werden?‘ und ‚Welche Präventionsmöglichkeiten gibt es?‘


Laut Schätzungen wachsen in Deutschland rund 3,8 Millionen Kinder mit einem psychisch kranken Elternteil auf. An diesem Abend erfahren die Teilnehmenden, was Eltern und das soziale Umfeld zum gesunden Aufwachsen der betroffenen Kinder beitragen können. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Bündnis gegen Depression im Kreis Wesel.