|
Sitemap •
Schule
•
Landesgartenschau 2029 in Kleve
•
Irrland Kevelaar
Agentur
für Arbeit Wesel (für die Kreise Wesel und Kleve)
Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers e.V.
Glückauf 2026 – Bergbau am Niederrhein
Archiv •
Reisen
•
Airport Weeze •
EU
aktuell • VHS
aktuell •
DFB
|
|
|
|
Verbraucherzentrale:
Was tun gegen Karies
bei Kindern? Kühlschrankputz rettet
Lebensmittel
Hochschule
Rhein-Waal: 71 Studierende der
Hochschule erhalten Deutschlandstipendium

© HSRW
|
|
|
|
Informationen aus Xanten,
Kleve, Dinslaken, Moers, Wesel und Hamminkeln
|
|
Von romantisch bis bergmännisch:
Weihnachtsmärkte und Winterzauber
      
Moerser
Weihnachtsmarkt 2025
14.11.2025 - 12:00 Uhr -22.12.2025 - 20:00 Uhr.
Öffnungszeiten Sonntag bis
Donnerstag: 12 bis 20 Uhr - Freitag und Samstag: 12 bis 22
Uhr. An Totensonntag geschlossen. Ortt: Rund um den Kastell
sowie in der Haag- und Meerstraße
|
|
Aktuelles - Redaktioneller Gang durch die
Niederrhein-Woche
|
|
KW 47:
Montag, 17.11. - Sonntag, 23.11.2025 Themen u.a.:
-
Das Bundeskabinett hat heute den
Rentenversicherungsbericht 2025 beschlossen
- Elektronische Fußfesseln und
Anti-Gewalt-Trainings zum Schutz vor
häuslicher Gewalt: Bundesregierung
beschließt Gesetzentwurf -
Bundesregierung beschließt
Rechtskreiswechsel ukrainischer
Geflüchteter. -
Wartungswochenende: Online-Dienste des
Kreises Wesel teilweise eingeschränkt -
Fachtag „Psychische Erkrankungen in Familien
– Perspektiven und Impulse für wirksame
Unterstützung von Eltern und Kindern“
erfolgreich durchgeführt -
#GemeinsamGründen: Über 30
IHK-Veranstaltungen für angehende Gründer in
NRW
- Gemeinsame Begehung für mehr
Sicherheit in der Klever Unterstadt -
Massiver Pilzbefall: Abschied von
jahrhundertealter Rotbuche im Klever
Forstgarten - Wesel: Fröbelsterne
basteln in der Stadtbücherei
-
Adventmarkt am Dom in Wesel lädt vom 28. bis
30. November zu einem stimmungsvollen Start
in die Adventszeit ein - Dinslaken:
Hünxer Straße und Elisabethstraße:
Lippeverband führt im Dezember Bohrungen
durch
- NRW: Jedes
zweite betreute Kind unter 6 Jahren ist 45
Stunden und mehr pro Woche in Tagesbetreuung
- NRW: Primärenergieverbrauch privater
Haushalte seit 1995 um fast 22 %
zurückgegangen
-
Bund unterstützt Städtebauförderung mit 1
Milliarde Euro
-
Verfassungsbeschwerden gegen die
Gemeindefinanzierungsgesetze 2022, 2023 und
2024 erfolglos -
Langzeitvergleich: Lebensmittel um knapp 40
Prozent, Energie um 36 Prozent teurer als im
Oktober 2019 - Teuerung: Tendenz sinkend,
noch für 6 von 9 Haushaltstypen leicht über
Zielrate – EZB sollte Spielraum für
Zinssenkung nutzen
- Moers: Bürgerausschuss berät
am 25. November unterschiedliche Themen -
Moers: Durchforstungsmaßnahmen in
Waldgebieten Hülsdonk und Scherpenberg -
vhs Moers – Kamp-Lintfort: Abend zu Ehren
Loriots - Moers: Auf der Kistentrommel
(Cajon) den Lieblingssong spielen
- Wesel: Kostenfreier Vortrag in der
vhs: Vorsorge- und Betreuungsvollmacht -
Wesel: RÖMERTOUR am Totensonntag
(23.11.2025) - Neue, überarbeitete
Auflage der Broschüre „Denk- und Ehrenmäler
in Wesel“
- Moers: EDEKA
Rhein-Ruhr-Kaufleute überzeugten bei
Branchenpreisen - Dinslaken: Die
Kinderwunschbaumaktion 2025 startet am 21.
November - Neue Preisrunde zum
Jahreswechsel: Strom und Gas werden für
treue Enni-Kunden 2026 deutlich günstiger
- NRW:
Mehr als ein Viertel aller Lehrkräfte im
Schuljahr 2024/25 waren männlich -
Haushaltsmodellrechnung NRW: Fast 400.000
Haushalte weniger im Jahr 2070
- Von Weihnachtsmärkten und regionalen
Genussaktionen: Im Kreis Wesel wird der
Advent zur schönsten Zeit des Jahres -
Kreis Wesel befindet sich bei den
Übernachtungszahlen auch im Jahr 2025
weiterhin auf Erfolgskurs -
Weihnachtsmarkt mit ehrenamtlichen Aktiven
aus Meerbeck - Moers: Ein Fest der Klänge
- Konzert am Cäciliengedenktag
- Quiz
in Moers - Moers: Cello Recital
- Moers: Bodo Wartke - Wandelmut
Einlass: 19 Uhr Mutig sein!
-
Moers: Die Bastelfabrik - „Bullet Journal“
für Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene -
Moerser Vinyltreff
- Moers: Klangmulde
-
EU-Kommission begrüßt Einigung auf
EU-Haushalt für 2026 - vhs Moers –
Kamp-Lintfort: Vortrag ‚Ein besonderes Dorf
in Tansania‘ - vhs: Studiofotografie der
20er und 50er Jahre in Voerde
-
Europäischer Gipfel zur digitalen
Souveränität: Studie: Öffentliche Förderung
für Entwicklung offener, freier Software
kann funktionieren - „Dinslaken vereinT –
Dinslaken verbindet!“ – Graffiti-Projekt
macht Vereine und Verbände sichtbar
- 9,5 % mehr
Gründungen größerer Betriebe im 1. bis 3.
Quartal 2025 als im Vorjahreszeitraum -
Obst erstmals seit April 2023 wieder
günstiger als im Vorjahresmonat
Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte
im September 2025: +2,2 % gegenüber
September 2024
-
Bundessozialministerin Bärbel Bas tritt für
die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen
mit Behinderung ein - Purple for
Preemies: Klever Stadthalle und Rathaus
leuchten am Montag lila - Stadt Kleve
plant Hundebestandsaufnahme in 2026
- Dinslaken: Großbaustelle an der
Konrad-Adenauer-Straße wandert weiter -
Moers: Kanalschaden auf dem Heideweg - Enni
startet Reparatur - Kanalanschluss für
einen Neubau - Enni arbeitet auf der
Drinhausstraße in Kapellen - Dinslaken:
Sperrzeiten der DB-Brücke Weseler Straße im
November
- Moers: Führung durch
Hüsch-Ausstellung im Alten Landratsamt am
19. November - Kleve: Adventsbasar in
der Kita Kleeblatt – Handgemachtes,
Kinderdisco und vorweihnachtliche Stimmung
- Kapital und Kunst im Café Lotti am 22.
November 2025 – Der Gründerinnen- und
Unternehmerinnen-Treff für Wesel und
Hamminkeln lädt ein - Bethanien lädt zur
Patientenveranstaltung „Gemeinsam gegen den
Krebs“ ein
- Beantragte
Regelinsolvenzen im Oktober 2025: +6,5 % zum
Vorjahresmonat August 2025: 12,2 % mehr
Unternehmens- und 8,1 % mehr
Verbraucherinsolvenzen als im August 2024
- NRW: Energieverbrauch 2024 um rund 26
% niedriger als zehn Jahre zuvor - NRW:
Handelsverkehr mit Venezuela seit 10 Jahren
stark rückläufig
KW 46:
Montag, 10.11. - Sonntag, 16.11.2025 Themen u.a.:
- „Dinslaken, Ehrensache!“ – Stadt
würdigte ehrenamtliches Engagement
- Großflächige Pflanzung von
Blumenzwiebeln am Spoykanal in Kleve
- Haushalt des Bundesbauministeriums wächst
weiter Bundeshaushalt 2026: 13
Milliarden Euro für den Wohnungsbau
- Neuer Kreistag legt Ausschüsse,
Ausschuss-Vorsitzende und Vertretung beim
Landschaftsverband Rheinland fest -
Landrat Ingo Brohl verleiht Verdienstkreuz
am Bande Georg Schneider aus Voerde -
Neukirchen-Vluyn: Kostenloser Elternstart
NRW-Kurs startet ab sofort – jetzt freie
Plätze sichern!
- IHKs besorgt: „Lage vieler Unternehmen
verschlechtert sich weiter“ Wirtschaft im
Rheinland braucht echte Reformen -
Dinslaken: Gedenkfeier zum Volkstrauertag
auf dem Parkfriedhof -
„Tag der Orthopädie“ am Evangelischen
Krankenhaus Dinslaken am 22.11. - Rat
der Stadt Moers hat Bildung und Besetzung
der Ausschüsse beschlossen - Moers:
Toilettenanlage im Freizeitpark wird
umgebaut
- Treffen des Arbeitskreises der Kommunalen
Archive im Kreis Wesel
- Wesel: Wärmepumpen als
kostengünstige und umweltschonende Heizungstechnologie – Themenabend am 18.
November
- NRW:
Krankenhausbehandlungen aufgrund akuter
Alkoholvergiftung bei Jugendlichen auch 2024
rückläufig -
NRW-Absatzwert von produzierten Medikamenten
und Medizintechnik 2024 um fast 6 % gesunken
-
Weniger Bürokratie für die Schulen in
Nordrhein-Westfalen
Schulleiter-Meinung: Hoffnung ist da,
Skepsis bleibt auf hohem Niveau -
Wesel: Symposium „Gemeinsam gegen Gewalt an
Schulen – Durch die Brille des Anderen“
- Zahl der
Schulanfängerinnen und -anfänger 2025 um 2,2
% gesunken 811 500 Kinder zum
Schuljahresbeginn 2025/2026 eingeschult
- Großhandelspreise im Oktober 2025: +1,1 %
gegenüber Oktober 2024
- Sondervermögen muss in die Zukunft wirken:
IHK NRW fordert Nachteilsausgleich für den
Verkehrsstandort NRW - Mobilitätserhebung
in der Stadt Wesel – Teilnahme nur noch bis
Ende November - Wesel: Konstituierende
Rat-Sitzung am 4. November 2025 -
Impressionen - Teurer Abschied:
Friedhofsgebühren in NRW steigen BdSt
NRW vergleicht die Gebühren für die 30
größten Städte im Land
-
Christkindpostfiliale Engelskirchen eröffnet
– 40 Jahre himmlische Tradition

V.l.: Lukas Miebach, Burgermeister von
Engelskirchen; Nikola Hagleitner, Vorständin
Post und Paket Deutschland; Hendrik Wüst,
Ministerpräsident NRW
KW 45: Montag 3.11. -
Sonntag, 9.11.2025 Vom
7. November - Silvester: Von Eddie Kold -
Wolfgang Trepper

-
Weltmännertag:
Sterblichkeit von Männern in allen
Altersgruppen höher als von Frauen -
Bruttoinlandsprodukt stagniert im 3. Quartal
2025
KW 44:
Montag, 27. Oktober - Sonntag, 2.11.2025
Kreis Wesel ordnet Stallpflicht
für Geflügel an
|
|
Autobahn-Sperrungen/Baustellen |
|
Von romantisch bis bergmännisch:
Weihnachtsmärkte und Winterzauber
      
Wenn die Tage kürzer werden und die
Temperaturen sinken, dann beginnt das
Ruhrgebiet, sich auf Weihnachten einzustimmen.
Zwischen Industriekulisse, Fachwerkcharme und
Klostermauern lädt die Region zu ganz
unterschiedlichen vorweihnachtlichen Erlebnissen
ein.
Sogar einen Weihnachtsmarkt unter
Tage gibt es! Natürlich darf in keiner großen
Stadt der Region der traditionelle
Weihnachtsmarkt fehlen: In Duisburg weht schon
ab dem 13. Novemberder Duft von Glühwein und
gebrannten Mandeln durch die Innenstadt, einen
Tag später (14. November) eröffnen die Märkte in
der Essener Innenstadt und am Centro Oberhausen.
Am 20. November folgen u. a. Dortmund,
Bochum und Herne. Neben den großen
Weihnachtsmärkten in den Innenstädten locken
zahlreiche kleine, aber feine Angebote:
Stimmungsvoll wird es ab dem 24. November in der
Hattinger Altstadt, wo die Stände vor
mittelalterlicher Kulisse stehen. Am Alten
Rathaus erscheint Frau Holle jeden Nachmittag um
17 Uhr.
Das LWL-Freilichtmuseum Hagen
öffnet vom 28. bis 30. November seine Tore für
den romantischen Weihnachtsmarkt, und das
LWL-Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop
verbindet auf seinem Weihnachtsmarkt am 29. und
30. November Industriekultur und Adventsflair.
"Weihnachten am Strand" feiert der
Dortmunder Revierpark Wischlingen in Dortmund an
allen vier Adventswochenenden. Am See entsteht
eine winterliche Strandlandschaft mit
Glashäusern, Fondue-Abenden und Kunsthandwerk.
Der Landschaftspark Duisburg-Nord erstrahlt
"tief im Westen" vom 28. bis 30. November beim
Lichtermarkt mit Lichtskulpturen,
Laserprojektionen und Kunsthandwerk.
Über den Adventsmarkt im Kloster Kamp kann am
13. und 14. Dezember gebummelt werden. Am 29.
November öffnen in Hünxe-Krudenburg die
Einwohner ihre Türen und Fenster und verwandeln
den historischen Dorfkern in ein lebendiges
Weihnachtsdorf. Ende November verwandelt sich
auch der Maximilianpark Hamm ganz im Osten des
Ruhrgebiets in ein Lichtermeer. Den
Weihnachtsmarkt unter Tage öffnet zum zweiten
Mal das Trainingsbergwerk in Recklinghausen am
13. und 14. Dezember. 50 Stände im Bergwerk
bieten u. a. regionales Handwerk und
"Ruhrgebiet-Gedöns". Da schaut sogar das
Christkind vorbei – auf einem Grubenrad. idr -
Weitere Infos zu den großen und kleinen
Weihnachtsmärkten in der Region unter
https://www.ruhr-tourismus.de/das-ruhrgebiet/weihnachtsmaerkte-im-ruhrgebiet
A3/A40:
Sperrungen im Autobahnkreuz Duisburg-Kaiserberg
– Rückbau von Verbindungsbrücken
Autobahn GmbH, 6.
Oktober 2025 - Im Zuge des Umbaus des
Autobahnkreuzes Duisburg-Kaiserberg kommt es zu
weiteren Sperrungen von Verbindungsrampen und
Fahrbahnen. Hintergrund sind vorbereitende
Maßnahmen für den Rückbau mehrerer
Brückenbauwerke.
Ab Mittwoch (29.10.) um
21 Uhr werden die Verbindungsrampen von der A3
in Fahrtrichtung Köln auf die A40 in
Fahrtrichtung Venlo und Essen langfristig bis
Mitte 2027 gesperrt. Die Sperrung ist
erforderlich, um Vorarbeiten auf den Brücken
durchzuführen, die anschließend abgerissen
werden. Dazu zählen unter anderem das Fräsen des
Asphalts, die Beseitigung von Abdichtungen sowie
der Rückbau von Schutzplanken und Geländern.
Von Freitag
(07.11.) um 21 Uhr bis Montag (17.11.) um 5 Uhr
wird die A3 zwischen dem Autobahnkreuz
Oberhausen-West und dem Autobahnkreuz
Breitscheid in beiden Fahrtrichtungen gesperrt.
In dieser Zeit erfolgt der Rückbau der
Verbindungsbrücken von der A3 in Fahrtrichtung
Köln auf die A40 in Fahrtrichtung Essen und
Venlo. Umleitungen sind eingerichtet und
beschildert. Umleitungsplan anbei.
Übersicht über die aktuellen
Verbindungssperrungen im Kreuz Kaiserberg:
Gesperrt vom 07.11.
bis 17.11.2025:
A3 zwischen dem
Autobahnkreuz Oberhausen-West und dem
Autobahnkreuz Breitscheid in beide
Fahrtrichtungen
Langfristig gesperrt
(bis Mitte 2027): - Verbindung von der A40 in
Fahrtrichtung Venlo auf die A3 in Fahrtrichtung
Köln - Verbindung von der A40 in
Fahrtrichtung Essen auf die A3 in Fahrtrichtung
Köln - Verbindung von der A3 in Fahrtrichtung
Köln auf die A40 in Fahrtrichtung Venlo (neu ab
29.10.2025) - Verbindung von der A3 in
Fahrtrichtung Köln auf die A40 in Fahrtrichtung
Essen (neu ab 29.10.2025)
Ab dem 17.11.
(5 Uhr) sind folgende Verbindungen frei: -
Verbindung von der A3 in Fahrtrichtung Arnheim
auf die A40 in Fahrtrichtung Venlo -
Verbindung von der A3 in Fahrtrichtung Arnheim
auf die A40 in Fahrtrichtung Essen -
Verbindung von der A40 in Fahrtrichtung Venlo
auf die A3 in Fahrtrichtung Arnheim -
Verbindung von der A40 in Fahrtrichtung Essen
auf die A3 in Fahrtrichtung Arnheim
Gesperrt bis Mitte
2027: Verbindung von der A40 in Fahrtrichtung Venlo auf
die A3 in Fahrtrichtung Köln Offene Verbindungen:
Verbindung von der A40 in Fahrtrichtung Venlo auf die A3 in
Fahrtrichtung Arnheim über die neue provisorische Rampe
Verbindung von der A3 in Fahrtrichtung Köln auf die A40 in
Fahrtrichtung Essen Verbindung von der A3 in
Fahrtrichtung Arnheim auf die A40 in Fahrtrichtung Essen
Anschlussstelle Duisburg-Kaiserberg in beide Fahrtrichtungen
|
|