Niederrhein aktuell Redaktion Harald Jeschke  Sonderseiten

Sitemap • Schule Landesgartenschau 2029 in Kleve Irrland Kevelaar
Agentur für Arbeit Wesel (für die Kreise Wesel und Kleve)  
Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers e.V.
Archiv
Reisen Airport WeezeEU aktuell • VHS aktuell • DFB 

 

Verbraucherzentrale: Irrtümer beim Strom sparen – richtig oder falsch?

Hochschule Rhein-WaalNeue Auszubildende starten ihr Berufsleben
Agentur für Arbeit Wesel:
Arbeitsmarkt im September mit leichter Belebung – Weiterbildung im Fokus

 

Informationen aus Xanten, Kleve, Dinslaken, Moers, Wesel und Hamminkeln

Autobahn-Sperrungen/Baustellen
 

Aktuelles - Redaktioneller Gang durch die Niederrhein-Woche

KW 40: Montag, 29.9. - Sonntag, 5.10.2025
Themen u.a.:

• 35 Jahre Deutsche Einheit – Staatsminister Weimer würdigt Mut der DDR-Bürgerinnen und Bürger und mahnt zu Zusammenhalt und Respekt
• Mobilitätskongress Rheinland
• Mehr Geld für schulisches Personal und Investitionen in den offenen Ganztag
• Moers: Weichen für die Zukunft gestellt Verwaltungsrat erhielt Einblick in Wärme- und Gebührenplanung  

• 6. OpenAir-Ausbildungsmesse in Moers zieht über 2.500 Jugendliche an
• Moers: 10.000 Euro für Demokratie-Projekte in Moers
• vhs-Gesundheitsforum: Schilddrüsenerkrankungen
• Upcycling im Flick-Café Neu_Meerbeck am 7. Oktober

• Moers: Pause für den Schul- und Vereinssport - Enni weitet Öffnungszeiten in Hallenbädern und Eishalle in den Herbstferien aus
• 50-jährigen Bestehen des Zentralen Bergungsorts der Bundesrepublik Deutschland (kurz: ZBO), des so genannten „Barbarastollens“
• Woche der Seelischen Gesundheit 2025: „Lass Zuversicht wachsen – psychisch stark in die Zukunft“

• Kleve: Entfesselter Tornado auf 88 Tasten - Reihenkonzert mit Klavierduo
• Auswertung zum Tag der Deutschen Einheit: Weiter Lohngefälle zwischen West und Ost – Mindestlohn hat Angleichungsprozess in den letzten zehn Jahren beschleunigt
• Kinder der Deutschen Einheit: 36 % der 35-Jährigen haben Einwanderungsgeschichte
• 35 Jahre Deutsche Einheit: Erwerbstätigkeit von Frauen seit 1991 um 30 % gestiegen

• Kiesabbau und Regionalplan Ruhr: Mündliche Verhandlung am 24.11.2025
• Jetzt samstags: Kostenlose PEKiP-Kurse in Neukirchen-Vluyn starten am 4. Oktober  
• Moers: Frischer Asphalt für die Augustastraße - Enni erneuert Fahrbahnoberfläche nach Kanalanschluss
• Modernisierungsagenda: Startschuss – bürokratischen Hürden schnell abzubauen

• Bürgerbüro Hiesfeld am 2.10. geschlossen
• Rheinberg: Sechs neue Krankentransportwagen für den DRK-Rettungsdienst Niederrhein
• Bildungsprojekt „von klein auf“: Vier neue Vorhaben am Niederrhein werden gefördert - Bisher 6,7 Mio. € für Schulen und Kindergärten
• Woche der Seelischen Gesundheit 2025: „Lass Zuversicht wachsen – psychisch stark in die Zukunft“

• Moers: Bei Wanderung am 8. Oktober Kunst und Industriekultur entdecken
• Kleve: Comitato-Dante-Alighieri-Kleve: „Klever in Italien“ Gesprächsabend mit Musik
• Vorsicht: Blaualgen im Auesee

• NRW: Bauproduktion im Juli um 1,1 % gesunken
• Erwerbstätigkeit im August 2025 nahezu unverändert

• Haushaltskürzungen bremsen Verkehre – europaweit - IHKs fordern Umdenken deutscher Infrastruktur-Politik
Inhaltlicher Schwerpunkt:
Bedarfsplanprojekte für die bestandskräftiges Baurecht vorlag oder bis 2029 erwartet wurden, können auf Basis der aktuellen Finanzplanung keine Baufreigaben (z.B. A57 Moers - Kamp-Lintorf) erteilt werden!
• B58: Wesel Ortsumgehung Büderich Gehölzpflege am Samstag

• Wesel: Familientag beim Wasserturm Festival 2025 - Kunst, Energie und Mitmachprogramm für Groß und Klein
• Moers: Bürgermeister bedankt sich bei verdienten Mitarbeitenden
• „50 Jahre Kreis Wesel – 50 Jahre Psychiatrie-Entwicklung: Auftakt zur Woche der seelischen Gesundheit“
• Ausstellung „Kunterbunt“ von den Montagsmalerinnen im Kreishaus Wesel

• Moers setzt auf Vielfalt: Auftakt der Biodiversitätsstrategie
• Moers: Gefühle und Grenzen in Beziehungen
• Geschichte erleben, Neues entdecken: Führung durch St. Marien Hochstraß
• Grippe & Corona: KVNO rät zu Impfungen - Schutz in den Herbst- und Wintermonaten

• Schnuppermitgliedschaft im Sportverein: Gutscheine zur kostenlosen Schnuppermitgliedschaft in Dinslaken verteilt
• Ausstellung: Alles verkehrt. Mobil in Dinslaken
• Weltkindertag 2025 in Wesel: Bei strahlendem Sonnschein wurde es laut und bunt im Rathaus-Innenhof 

• Verkehrssicherheitsaktion 2025: Kleine Weseler „Hilfspolizist*innen“ - Mehr Dank- als Denkzettel verteilt
• Enni Night of the Bands lockte weit mehr als 1.000 Gäste an
• Der Kreis Wesel präsentiert sich als Investitionsstandort auf der Expo Real 2025 unter dem Motto „Niederrhein. Einfach stark.“
• Wesel: Kariestunnel und mehr: Zahngesundheit kreativ entdecken

• 6. Moers: Open Air Ausbildungsmesse am Mercator Berufskolleg
• Kleve: Kabelverlegung und Errichtung einer Trafostation an der Hornstege
• Moers: Ferngespräch mit Vera Zischke und Yasmin Polat
• Moers: Infos rund ums Ehrenamt

• NRW-Inflationsrate liegt im September 2025 bei 2,3 %
• Öffentliches Finanzvermögen nimmt im Jahr 2024 um 2,0 % ab - Rückgang durch Entwicklung beim Bund und bei der Sozialversicherung geprägt
• NRW-Industrie: Absatzmenge von koffeinhaltigem Röstkaffee 2024 über 9 % gestiegen

Moers: Offene PC-Sprechstunde 60+
Moers: Zur Geschichte und Notwendigkeit Israels - Eine Einführung
• Moers: enni.comedy Salon

• Moers: Malle Eskalation
Moers: Cars & Castle 2025
• Moers: 3. Oktober – Deutschland singt und klingt

• Sexualisierte Gewalt: Kirche und CVJM suchen Betroffene und Zeug*innen
Vorwürfe gegen einen Mitarbeiter aus den 1970er-Jahren
• Gemeinsames Singen zum 3. Oktober auf dem Moerser Schlossplatz
• Am 2. Oktober: Grafschafter Museum Moers zeigt Film ‚In voller Blüte‘

• vhs-Moers-Kamp-Lintfort: Kurs ‚Stressfreie Familienküche‘ – lecker und gesund
• Moers: Frau des Nachtwächters führt am 9. Oktober durch die Stadtgeschichte
•  500 € Förderung sichern: action! unterstützt ehrenamtliche Bildungsaktionen zu globalen Themen

• Seit 1991 zogen knapp 735.000 Personen aus ostdeutschen Bundesländern nach NRW
• 17 900 mindestens Hundertjährige lebten Ende 2024 in Deutschland


• Notdienst am Feiertag - ENNI auch am Tag der deutschen Einheit erreichbar
• Moers: Geänderte Abfallabfuhr durch Einheitstag
• Moers: Am Tag der Deutschen Einheit ins Museum
• Wesel: Anmeldung für das KITA-Jahr 2026/2027 noch bis zum 15. November möglich
 
• Weinlese und Rockmusik in Neukirchen-Vluyn - Saunatreffs im Oktober im Freizeitbad
• Rübengeisterumzug 2025 in Moers: Anmeldung startet am 2. Oktober
• Kleve: "Niemandsland“ bei Theater im Fluss Fr., 03.10.2025 - 20:00 Uhr
• Kleves historische Gartenanlagen

• Kleve: 4. & 5. Oktober: Craft Beer Fest, Tulpenmarkt & verkaufsoffener Sonntag
• Kleve; “Pink Floyd Tribue Band – Just Floyd Project” Sa., 04.10.2025 - 20:00 Uhr
• Dinslaken: Neue Fälle für Sherlock Holmes

• Moers: Zum 150. Geburtstag: Vortrag über Rainer Maria Rilke
• Job- und Qualifizierungsbörse in der vhs in Wesel: Zukunft gestalten und neue Perspektiven entdecken
• Moers: vhs-Gesundheitsforum: Lesung mit Tobi Katze am 8. Oktober

• Europäischer Statistikwettbewerb für Schülerinnen und Schüler gestartet
• Kirschenernte gut 4 % über dem Durchschnitt der vergangenen 10 Jahre

KW 39: Montag, 22.9. - Sonntag, 28.9.2025
Themen u.a.:
DB-Fahrplan 2026: alle Neuerungen für Nordrhein-Westfalen im Überblick
Bundesrats-Bschlüsse am 26.9.2025
Land NRW schafft neue Schnellbuslinien
Dinslaken: Wahlpräsentation am 28. September im Ratssaal
Kleve: Gleiche Chancen für ein gesundes Aufwachsen: U-Untersuchungen im Blick
Erlebnisreiche Events in Kleve
Wesel: Neubaugebiet „Am Hessenweg“ – wegen Kanalarbeiten wird der „Holzweg“ gesperrt

Kleve: Sperrungen ab 29. September 2025 - Markierungen an Kreisverkehren in Nachtarbeit
Neue Heimat in Kleve - Infobroschüre für Niederländer entwickelt
DRK sagt Danke: Bücherpakete für Kitas in Neukirchen-Vluyn
Wesel: Täterarbeit im Landgerichtsbezirk Duisburg
Moers: Ehemaliger Kellerraum wird zum grünen Treffpunkt

• NRW-Krankenhäuser: Höchster Anteil an Kaiserschnittentbindungen seit Beginn der Statistik
• Homeoffice 2024 ähnlich weit verbreitet wie im Vorjahr, wird jedoch an weniger Tagen genutzt

KW 38: Montag, 15.9. - Sonntag, 21.9.2025
KW 37: Montag, 8. - Sonntag, 14.9.2025
KW 37: Montag, 8.9. - Sonntag, 14.9.2025
KW 36: Montag, 1.9. - Sonntag, 7.9.2025 

KW 35: Montag, 25.8. - Sonntag, 31.8.2025
KW 34: Montag, 18. - Sonntag, 24.8.2025

Autobahn-Sperrungen/Baustellen

A3: Sperrung der Anschlussstelle Wesel
Die Anschlussstelle Wesel in Fahrtrichtung Oberhausen von Freitag (26.9.), 20 Uhr, bis Montag (29.9.), 5 Uhr gesperrt. Umleitungen mit rotem Punkt

A42: Weitere Sperrung wegen Fahrbahnsanierung Kamp-Lintfort
Die A42 ist zwischen dem Autobahnkreuz Duisburg-Nord und dem Autobahnkreuz Kamp-Lintfort in Fahrtrichtung Kamp-Lintfort von Mittwoch (1.10.), 21 Uhr, bis Montag (6.10.), 5 Uhr, gesperrt. Die Autobahn GmbH baut neue Asphaltschichten ein. Umleitungen über die A59 / A40 / A57 sind entsprechend eingerichtet.

A40/A3: Im Oktober Sperrung der A40 und Verbindungssperrungen im Kreuz Kaiserberg
Die Autobahn GmbH Rheinland sperrt von Freitag (17.10.) um 21 Uhr bis Montag (20.10.) um 5 Uhr die A40 zwischen dem Autobahnkreuz Duisburg und der Anschlussstelle Duisburg-Kaiserberg in beide Fahrtrichtungen. An diesem Wochenende wird im Autobahnkreuz Kaiserberg das alte stillgelegte Brückenbauwerk abgerissen, das die A40 in Fahrtrichtung Venlo mit der A3 verbunden hat.
Während der Abrissarbeiten kann ebenfalls die Verbindung von der A40 in Fahrtrichtung Essen auf die A3 in Fahrtrichtung Arnheim nicht genutzt werden. Diese Verbindungsrampe steht sehr nah am Bauwerk, das abgerissen wird.

Zusätzlich sperrt die Autobahn GmbH im selben Zeitraum die Verbindungen von der A3 in beide Fahrtrichtungen auf die A40 in Fahrtrichtung Venlo. Die Verbindungen können nicht befahren werden, weil ein Gerüst an der neuen A3-Brücke abgebaut wird. Umleitungen für die einzelnen Sperrungen sind eingerichtet.

Übersicht über die aktuellen Verbindungssperrungen im Kreuz Kaiserberg:
Gesperrt vom 17. - 20.10.:
Verbindung von der A40 in Fahrtrichtung Essen auf die A3 in Fahrtrichtung Arnheim
Verbindung von der A3 in Fahrtrichtung Köln auf die A40 in Fahrtrichtung Venlo
Verbindung von der A3 in Fahrtrichtung Arnheim auf die A40 in Fahrtrichtung Venlo

Gesperrt bis Mitte 2027: Verbindung von der A40 in Fahrtrichtung Venlo auf die A3 in Fahrtrichtung Köln
Offene Verbindungen: Verbindung von der A40 in Fahrtrichtung Venlo auf die A3 in Fahrtrichtung Arnheim über die neue provisorische Rampe
Verbindung von der A3 in Fahrtrichtung Köln auf die A40 in Fahrtrichtung Essen
Verbindung von der A3 in Fahrtrichtung Arnheim auf die A40 in Fahrtrichtung Essen
Anschlussstelle Duisburg-Kaiserberg in beide Fahrtrichtungen