Bürger und mehr Sonderseiten
BZ-Sitemap     •Reisen     • Sport                                                                                               2024, 2023
 
Informationen aus Dinslaken, Moers, Wesel und Hamminkeln u. a. Mai 2025


Notdienst immer erreichbar, Enni ist auch am Maifeiertag im Einsatz  
Die Enni-Unternehmensgruppe (Enni) ist auch am kommenden Maifeiertag im Einsatz. Für besondere Notfälle in der Energie- und Wasserversorgung sowie der öffentlichen Kanalisation oder auf den Moerser Straßen können Kunden am 1. Mai einen Bereitschaftsdienst rund um die Uhr unter der Moerser Rufnummer 02841/104-114 erreichen. Die Kundenzentren bleiben naturgemäß an diesem Feiertag geschlossen, öffnen ab dem Freitag danach aber wieder zu gewöhnten Servicezeiten.



Abfallabfuhr verschiebt sich durch Maifeiertag in Moers um einen Tag nach hinten
Durch den Maifeiertag verschieben sich auch in diesem Jahr in einigen Bezirken des Moerser Stadtgebiets wieder die Abfuhrtermine für Restabfall, Altpapier, die gelben Säcke und Bioabfälle.
„Da die Abfuhr am Donnerstag, 1. Mai, ausfällt, fahren die Entsorgungsfahrzeuge die verbleibenden Bezirke dieser Woche jeweils einen Tag später als üblich an“, so Ulrich Kempken, dem bei Enni für die Entsorgung von Abfällen zuständige Abteilungsleiter.
Moerser sollten deswegen darauf achten, dass Tonnen nicht voll an Straßen stehen bleiben.
Die regulären Donnerstagsabfuhren werden die Müllwerker am Freitag, 2. Mai, nachholen.
„Die Freitagsleerungen holen wir dann am Samstag, 3. Mai, nach und gehen dann ab dem darauffolgenden Montag wieder in den normalen Turnus über.“ Kempken empfiehlt allen Moerser Bürgern gerade vor Feiertagen stets in den Abfallkalender zu blicken, in dem alle Veränderungen abgedruckt sind. Für Smartphone-Nutzer bietet Enni auch über die App „Meine Enni“ einen zusätzlichen Erinnerungsservice.

 

Informationen aus Dinslaken, Moers, Wesel und Hamminkeln u. a. April 2025


Bagger greift in Gas-Hausanschluss
Nach Feuerwehreinsatz reparierte Enni in der Dürerstraße in Vluyn das beschädigte Leitungsteil
 




Alpaka Theo verlässt den Streichelzoo




Müllabfuhr in Dinslaken wegen den Feiertagen planmäßig früher
Mit Blick auf die anstehenden Osterfeiertage lohnt sich der genaue Blick in den Abfallkalender. Denn die Feiertage führen wie jedes Jahr zu geplanten Terminverschiebungen. Das Besondere daran ist, dass vorgefahren wird.
So werden beispielsweise die Straßen, die normalerweise am kommenden Montag abgefahren werden, bereits am Samstag, 12. April 2025, abgefahren. Dies betrifft den Hausmüll, Sperrmüll, Papier und die Bioabfuhr.
Der Wertstoffhof und die Annahme für Grünabfälle sind am Samstag zwischen Karfreitag und Ostersonntag geöffnet. Der Wertstoffhof steht in der Zeit von 8 bis 15 Uhr zu Verfügung und die Annahme für Grünabfälle von 8 bis 16 Uhr.



Notdienst an Feiertagen ENNI auch an Ostern jederzeit erreichbar  
Die Enni-Unternehmensgruppe (Enni) ist auch an den Ostertagen zwischen Karfreitag und Ostermontag im Einsatz. Für besondere Notfälle in der Energie- und Wasserversorgung sowie der öffentlichen Kanalisation oder auf den Moerser Straßen können Kunden einen Bereitschaftsdienst rund um die Uhr unter der Moerser Rufnummer 02841/104-114 erreichen.
Die Kundenzentren bleiben an allen Osterfeiertagen und auch am Ostersamstag, 19. April, geschlossen.



Kreislaufwirtschaftshof in Moers Ostersamstag geschlossen
Moerser sollten geänderte Abfuhrtermine in den Osterferien beachten
 
Das Osterfest naht und mit den Feiertagen ändern sich auch in diesem Jahr wieder einige Abfuhrtermine in der Moerser Abfallentsorgung. Da der Karfreitag und der Ostermontag für die Abfuhr ausfallen, wird die ENNI Stadt & Service Niederrhein (Enni) in der Karwoche erneut einige Touren vorziehen.

„Dann holen wir den Abfall in allen Bezirken einen Wochentag früher als gewohnt ab“, sollten Moerser laut Ulrich Kempken, dem bei Enni zuständigen Abteilungsleiter für die Entsorgung, hier darauf achten, dass Tonnen nur am tatsächlichen Abfuhrtag an die Straßen zu stellen. „Problematisch sind in der Karwoche vor allem die Bezirke, wo wir statt wie gewohnt am Montag, 14. April, bereits am Samstag, 12. April, unterwegs sind.“

Ab dem 22. April, dem Dienstag nach Ostern, fahren die Entsorgungsfahrzeuge die Bezirke hingegen bis zum Samstag die gesamte Woche jeweils einen Tag später als an den gewohnten Abfuhrtagen an. So empfiehlt Kempken allen Moersern gerade vor Feiertagen stets zum Blick in den Abfallkalender, in dem alle Veränderungen abgedruckt sind. Zudem sollten Moerser auch in diesem Jahr darauf achten, dass der Kreislaufwirtschaftshof am Ostersamstag geschlossen bleibt.

„Den dann je nach Witterung möglicherweise bereits reichlich anfallenden Baum-, Grün- und Rasenschnitt können Bürger dort erst wieder ab Dienstag nach Ostern werktags von acht bis 16 Uhr abgeben. Wer sich zuvor einen Online-Termin reserviert, kann den Kreislaufwirtschaftshof dann auch von 6 bis 8 Uhr oder von 16 bis 19 Uhr nutzen.“  

Weitere Informationen zur Abfuhrverschiebung gibt im Abfallkalender der Enni. Wer den Erinnerungsdienst des elektronischen Abfallkalenders über www.enni.de abonniert, erhält per E-Mail die aktuellen Abholtermine direkt auf den Bildschirm. Für Smartphone-Nutzer bietet Enni in ihrer App „Meine Enni“ einen zusätzlichen Erinnerungs-Service.            



Badespaß in den Osterferien
Enni weitet Öffnungszeiten in den Hallenbädern aus
Der Schul- und auch der Vereinssport legen in den Osterferien zwischen dem 12. und dem 27. April erneut eine Pause ein. Deshalb wird die ENNI Sport & Bäder Niederrhein (Enni) für ihre Bade- und Saunagäste die Öffnungszeiten im Enni-Sportpark Rheinkamp, im Enni-Aktivbad im Solimare und auch im Freizeitbad Neukirchen-Vluyn mit Ferienbeginn ausweiten. Bereichsleiter Benjamin Beckerle wird dabei auch an den Osterfeiertagen immer eines der Bäder öffnen.  

Das Aktivbad Solimare wird Enni in den Ferien gegenüber der Schulzeit an sechs zusätzlichen Tagen für Badegäste öffnen. Die Anlage im Moerser Freizeitzentrum Solimare ist an fast allen Ferientagen jeweils von 10 bis 17 Uhr geöffnet, bleibt nur am Karfreitag und am Ostermontag geschlossen.

Das Frühschwimmangebot gibt es in der Ferienzeit in Moers dagegen nur im Enni-Sportpark Rheinkamp, werktags immer von 6:30 Uhr bis 8 Uhr. Das Hallenbad öffnet im Moerser Norden dann zudem zum Mittagsschwimmen jeweils von 13:15 Uhr bis 14:45 Uhr und nachmittags jeweils von 17 bis 21:30 Uhr.
In den Zwischenzeiten läuft erneut das Landesprogramm ‚NRW lernt schwimmen‘ und ein Trainingslager einer Bochumer Schwimmmannschaft, die die Anlage als Gast nutzt.
Am Ostersamstag und -sonntag ist die Anlage von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Auch hier bleibt die Anlage am Karfreitag und am Ostermontag geschlossen.

Auch im Freizeitbad Neukirchen-Vluyn sollten Besucher die geänderten Ferienzeiten beachten. Die Anlage bleibt am 14. April komplett geschlossen, danach ist sie werktags stets durchgehend von 6 bis 20:30 Uhr geöffnet. Über die Ostertage ist sie nur am Ostersonntag geschlossen. Karfreitag, Ostersamstag und Ostermontag können Gäste die Anlage ebenso wie am darauffolgenden letzten Ferienwochenende jeweils von 9 bis 17 Uhr nutzen.
Die hier integrierte Sauna öffnet für Gäste außer am ersten Ferienmontag jeweils werktags von 9 Uhr bis 22 Uhr und an den Feiertagen von 10 Uhr bis 18 Uhr. Auch die Sauna ist am Ostersonntag geschlossen.

Ein Erlebnis für die jüngsten Badegäste: An beiden Feriensamstagen gibt es im Freizeitbad für Kinder bis 14 Jahren zwischen 15 und 17 Uhr den beliebten Spielenachmittag.  

Nach den Osterferien gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten und das Team der Enni bereitet sich dann schon wieder auf die Sommersaison in den Enni-Freibädern vor. Für den Osterferienspaß gibt es Eintrittskarten und stets aktuelle Informationen auch zu Eintrittspreisen in der Sauna unter www.enni.de.

 

Informationen aus Dinslaken, Moers, Wesel und Hamminkeln u. a. März 2025


Spendenkampagne mit Herz: ROSSMANN-Filialen erfüllen Wünsche für Seniorenheime
ROSSMANN setzt mit der Spendenkampagne „Wa(h)re Nächstenliebe“ ein starkes Zeichen für soziale Teilhabe, ein Leben in Würde und Solidarität mit Menschen höheren Alters: In über 700 Märkten wurden Produktspenden im Wert von rund 280.000 Euro für lokale Seniorenheime ihrer Wahl gesammelt. Es ist die größte Spendenaktion dieser Art im Unternehmen.
Rund um den Valentinstag ins Leben gerufen, soll die Aktion auf finanzielle Armut und soziale Einsamkeit im Alter aufmerksam machen. Auch die Filiale in Xanten hat teilgenommen und nun ihre Spende an das St. Elisabeth Haus in Xanten übergeben.

ROSSMANN Mitarbeiterin Cindy Hirschfeld erklärt: „Die Spenden gingen an das St. Elisabeth Haus in Xanten. Es handelt sich um eine kleine Einrichtung in unserem schönen Ort und wir waren uns sicher, dass die Spenden dort gebraucht und dankbar angenommen werden. Voller Dankbarkeit nahmen die Senioren, die den Bewohnerbeirat des St. Elisabeth Haus vertreten, Herr Pinders und Frau Bortz, zusammen mit den Mitarbeitern des Sozialen Dienstes, Frau Heringer und Herr Gietmann, einen ganzen Einkaufswagen voller Spenden entgegen. Unsere Kunden erfüllten fröhlich, teils mehrfach, Wünsche vom Aufsteller. Die Rückmeldungen zu dieser Aktion waren durchweg positiv.“

So funktioniert der „Wunscherfüller“
Kundinnen und Kunden hatten vor Ort die Möglichkeit, „Wunscherfüller“ zu werden: Auf Anhängern standen die Wünsche des jeweiligen Seniorenheims und der Bewohner geschrieben, welche Produkte aus dem ROSSMANN- Sortiment bereithielten. Auch Einkaufsgutscheine standen zur Auswahl. Bis zum 28. Februar konnten ROSSMANN-Kunden diese Wünsche dann erfüllen, indem sie den Artikel kauften und in den vorgesehenen Spenden-Einkaufswagen legten.
Die Wünsche umfassten das gesamte ROSSMANN-Sortiment: von essenziellen Pflegeprodukten über Nahrungsmittel bis hin zu kleinen Alltagsfreuden.

Teilnehmende Filialen, Videospot und weitere Informationen zum Spendenmechanismus unter: rossmann.de/naechstenliebe

Aktion „Wunscherfüller“ als elementarer Baustein des lokalen Engagements
Die Aktion „Wunscherfüller“ ist gelebte Tradition bei ROSSMANN und Teil des vielfältigen lokalen Engagements des Unternehmens. Die hiesige Valentinstags-Kampagne erreicht mit einer Rekordzahl an teilnehmenden Märkten jedoch neue Dimensionen.

Parallel: Online-Kampagne sorgt für Spendenverdopplung an Malteser
Als Initialschuss für die Kampagne wurde ein Spot mit Altenpfleger und Influencer Rashid Hamid veröffentlicht. Unter dem Slogan „Sie alle waren einmal jung“ erinnert das Kampagnenvideo an eine generationenübergreifende Verantwortung.
Mit viralem Erfolg: Dem Aufruf, mit jedem Like die ursprüngliche Spende von 100.000 Euro zu erhöhen, sind etliche Nutzer gefolgt. In weniger als 24 Stunden wurde das geplante Ziel der Spendenverdopplung erreicht.


Einschränkungen durch Warnstreik am 11. und 12. März möglich
Die Dinslakener Stadtverwaltung weist auf einen bevorstehenden Warnstreik hin, der am Dienstag, 11. März, und Mittwoch, 12. März 2025, stattfinden wird. Aufgerufen dazu hat die Gewerkschaft ver.di.
Dieser Warnstreik führt auch zu Einschränkungen bei verschiedenen städtischen Dienstleistungen. In den meisten städtischen Kitas werden Notgruppen eingerichtet. Die Eltern werden wie beim letzten Mal von ihrer jeweiligen Kita informiert. 
Auch die Müllabfuhr und die Straßenreinigung könnten betroffen sein. Ebenfalls könnten andere städtische Dienstleistungen beeinträchtigt sein, jedoch sind die genauen Auswirkungen noch nicht bekannt.
Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis für die streikbedingten Einschränkungen und dankt allen Mitarbeitenden, die im Vorfeld ihre Streikbeteiligung angekündigt hatten, obwohl diese Ankündigung nicht gesetzlich verpflichtend ist.
Die Mitarbeitenden streiken für gute Arbeitsbedingungen und auskömmliche Vergütung im öffentlichen Dienst.


Stromunterbrechung nach Softwareproblem
Moers/Hamminkeln, 10. März 2025 - In Teilen von Moers und Neukirchen-Vluyn kam es am Montagmorgen zu einem kurzzeitigen Stromausfall.
Kleine Ursache, große Wirkung: Bei einem routinemäßigen Softwareupdate für die automatisierte Steuerungsanlage des Stromnetzes der ENNI Energie & Umwelt Niederrhein (Enni) ist es am Montagmorgen in Teilen von Moers und Neukirchen-Vluyn zu einer kurzzeitigen Stromunterbrechung gekommen.
Wie Jörn Rademacher als zuständiger Leiter des Stromnetzbetriebs der Enni mitteilte, hätten hierdurch um Punkt 9 Uhr insgesamt 26 der 130 im Netzgebiet verteilten sogenannten Leistungsschalter in den fünf Umspannanlagen ausgelöst.
Folge: Auf den hierüber gesteuerten Versorgungsstrecken waren rund 15.000 Haushalts- und Gewerbekunden für einige Minuten spannungslos. Der zuständige Elektrotechniker nahm daraufhin das neue Softwareprogramm wieder vom Netz und schaltete die Bereiche wieder manuell zu.
Während alle Kunden um 9:14 Uhr wieder versorgt waren, läuft für Rademachers Team aktuell die Störungssuche.
„Ein solcher fehlerhafter Schaltvorgang ist bislang noch nicht aufgetreten“, sagt der Elektroingenieur. „Wir werden die Software jetzt sehr gründlich mit dem Hersteller testen, bevor wir sie erneut einsetzen. Für die kurzzeitige Strom-unterbrechung entschuldigen wir uns bei den betroffenen Kunden.“

 

Informationen aus Dinslaken, Moers, Wesel und Hamminkeln u. a. Februar 2025


Enni ist auch an Karneval im Einsatz
Die närrischen Tage wirken sich auf Öffnungszeiten und Serviceangebote aus



Karnevalsalternative und die Hits der 2000er
Auch im März gibt es im Freizeitbad Neukirchen-Vluyn am 3., 8. + 22. März Saunatreffs



Bauen nach Programm
Enni und Stadt Moers informierten über die großen Baustellen des Jahres 2025



IHK beunruhigt: Hamburger Investor bei Verkauf des Stahlwerks HMK in Duisburg ausgestiegen
Schließung von HKM hätte schwerwiegende Folgen für Duisburg und NRW



Enni liest im März in Moers-Asberg bei 6.000 Kunden die Zähler ab


Neue Parkplätze in Moers-Asberg
Bauarbeiten machen Peterstraße sechs Wochen zur Sackgasse
 


Kampfmittelbeseitigungsdienst rückt aus Düsseldorf an
Römerstraße in Meerbeck während Bodensondierungen ab dem 13. Februar zwei Wochen gesperrt
 



"Um 1300, als Moers zur Stadt wurde" - Vortrag am 12.2.2025 im Rittersaal im Moerser Schloss
Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers e.V.
Moers/Hamminkeln, 2. Februar 2025 - Der Moerser Historiker Dr. Joachim Daebel wird am Mittwoch, 12. Februar, um 18.30 Uhr im Rittersaal des Moerser Schlosses einen Vortrag über „Die Gründung der Stadt Moers um 1300" halten. Dabei handelt es sich um die Fortführung einer 2023 begonnenen Vortragsreihe, die auf seinem neuen  Buch basiert, das derzeit in Vorbereitung ist: „Die Herren und Grafen von Moers. Eine Herrschaftsgeschichte am Niederrhein 1186-1501, Teil 1 Der Aufstieg 1186-1448." 

Den Anfang der Reihe bildeten die Vorträge ,Der Niederrhein als geschichtlicher Raum" (24. Mai 2023) und „Die Entstehung der Grafschaft Moers" (15.Februar 2024). Im weiteren Verlauf  sollen bedeutende Herrschergestalten aus dem Haus Moers vorgestellt werden, die den Aufstieg der kleinen Grafschaft bewirkt haben.
Veranstalter ist der Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Zusammenarbeit mit der Stadt Moers. Der Eintritt ist frei.

 

Informationen aus Dinslaken, Moers, Wesel und Hamminkeln u. a. Januar 2025


Enni liest Zähler im Februar bei 5.600 Kunden in Moers ab
Ableseteam ist in Schwafheim, Vinn und in Bereichen rund um den Schlosspark unterwegs
  


Nach dem Gang durch die Hölle (8.2.) gibt’s am 22.2.2025 „Ramba Zamba“
Die Saunatreffs im Februar im Freizeitbad Neukirchen-Vluyn
 



Moderner Kreisverkehr für besseren Verkehrsfluss in Moers
Enni baut Kreuzung der Rathausallee in den nächsten Monaten bis ca. April 2025 im Auftrag der Stadt Moers um



Halbseitige Sperrung der Römerstraße vom 29.1. bis 14.2.25, weil Enni eine beschädigte Leitung reparieren muss


Sonderausstellungen, ein Geburtstag und eine Neueröffnung in den LVR-Museen


Abschmücken und rausstellen
ENNI holt nach dem Dreikönigstag die Weihnachtsbäume ab

Die ENNI Stadt & Service Niederrhein (Enni) holt auch zu Beginn des neuen Jahres die abgeschmückten Weihnachtsbäume bei Moerser Bürgern ab. Die Aktion beginnt erneut nach dem Dreikönigstag und läuft zwischen Montag, 13. Januar und Freitag, 17. Januar, dann eine Woche.

Ulrich Kempken, Abteilungsleiter Entsorgung bei Enni, bittet die Bürger dabei, Bäume am Tag vor der Abfuhr abgeschmückt an die Straßen zu legen. Wichtig: „Wir holen ausschließlich Tannenbäume ab und sammeln bei dieser Gelegenheit keinen Strauchschnitt ein.“

Die genauen Termine und Bezirke erfahren Moerser wie gewohnt aus ihrem neuen Abfallkalender, den die Enni vor Weihnachten an alle Haushalte verschickt hat. Übrigens: Wer keine Termine versäumen möchte, kann sich auch im Internet unter www.enni.de informieren, für den elektronischen Erinnerungsdienst anmelden oder die App „Meine Enni“ nutzen.


Mit Walzerschwung ins Johann-Strauss-Jahr: 6. Moerser Neujahrskonzert begeistert in der Enni-Eventhalle


Enni-Ableseteam ist im Januar in Moerser Hülsdonk unterwegs und liest Zähler bei 2.500 Kunden ab


Enni ist auch an Weihnachten und Neujahr erreichbar - Notdienst an den Feiertagen