Baustellen
BZ-Sitemap   2024, 2023, 2022
 

Mai 2025 •Baustellen • Aktuelle Meldungen von 'Autobahn'




 

April 2025 • Baustellen • Aktuelle Meldungen von 'Autobahn'


Bagger greift in Gas-Hausanschluss
Nach Feuerwehreinsatz reparierte Enni in der Dürerstraße in Vluyn das beschädigte Leitungsteil  
Vluyn, 29. April 2025 - Aktuell verlegen Monteure eines Telekommunikationsunternehmens auch in Neukirchen-Vluyn neue Glasfaserkabel. Bei ihren Erdarbeiten in der Dürerstraße beschädigten sie am Dienstagvormittag in Höhe der Hausnummer 4 mit einem Bagger aus bislang unbekannten Gründen den Erdgas-Hauanschluss eines Einfamilienhauses. Die sofort alarmierte Feuerwehr und der Bereitschaftsdienst des lokalen Gasnetzbetreibers ENNI Energie & Umwelt Niederrhein (Enni) waren binnen weniger Minuten vor Ort. Nach abgestimmten Abläufen sperrte die Feuerwehr die Dürerstraße und evakuierte im Umfeld der Schadensstelle rund 15 Wohnungen der Mehr- und Einfamilienhäuser. Währenddessen lokalisierten die Monteure der Enni den Schaden und dichteten das beschädigte Leitungsteil mit sogenannten Blasen ab. Der Tiefbauunternehmer der Enni legte das beschädigte Leitungsstück frei, an dem die Monteure bis in die späten Abendstunden den beschädigten Hausanschluss reparierten. Nachdem kein Gas mehr austrat, konnten die Anwohner ihre Häuser und Wohnungen aber bereits gegen 14 Uhr wieder beziehen.
Die Dürerstraße blieb während der Arbeiten in Höhe der Baustelle gesperrt.
Am Mittwoch wird das mit der Verlegung des Glasfaserkabels beauftragte Unternehmen ihre Arbeiten fortsetzen.



Neue Energie- und Wassernetze in der Innenstadt
Durch ein Materiallager fallen in der Meerstraße einige Stellplätze weg  
Moers, 28. April 2025 - Der Start der Sanierung der Moerser Innenstadt nimmt Fahrt auf. Bevor im nördlichen Bereich der Fieselstraße Mitte Mai die erste Kanalsanierung in offener Bauweise ansteht, wird die ENNI Energie & Umwelt Niederrhein (Enni) hier bereits ab der kommenden Woche mit vorbereitenden Maßnahmen beginnen. Ein Teil der Fieselstraße und später auch die Straße Im Rosen-thal bekommen in vier Bauabschnitten bis Ende Juni neue Energie- und Wasserleitungen.

"Bei der Maßnahme erneuern wir gleichzeitig auch die Hausanschlüsse", sei dies laut Projektleiterin Diane Schiffer Teil des gesamten Sanierungskonzeptes.  

Ab Montag, 5. Mai, startet die Baumaßnahme an der Einmündung der Haag- zur Fieselstraße. Ab dort wird sich Enni dann in jeweils nur rund 15 Meter langen Baufeldern Richtung Rosenthal vorarbeiten. "Durch die kleinen Bauabschnitte werden Anwohner nur gering beeinträchtigt. Die Feuerwehrzufahrt und weitgehend auch die Zufahrt der Privatfahrzeuge bleibt in der sehr engen Straße möglich."

Erst im dritten Bauabschnitt biegt die Baustelle dann in das Rosenthal ein. Hier verlegt Enni neben Strom und Wasser auch eine neue Gasleitung. Bereits vor Beginn der eigentlichen Arbeiten wird Enni einen Teil des Parkplatzes in der Meerstraße gegenüber dem Haus am Park für ein notwendiges Baumateriallager sperren und die Baustelle einrichten. „Hierdurch fällt ab dem 28. April für die gesamte Bauzeit die Hälfte der Stellplätze weg“, sagt Schiffer. Bis dahin sind alle direkt betroffenen Anwohner schriftlich über die Baumaßnahme informiert. Vertreter der Stadt und der Feuerwehr waren in die Planungen eingebunden. Fragen beantwortet wie gewohnt das Enni-Baustellentelefon unter 02841 104-600.



Rohrbrüche im Schmutzwasserkanal
Schillerstraße wird ab dem 28. April 2025 rund sechs Wochen zur Sackgasse
 
Bei einer Routineuntersuchung mit einer Kamerabefahrung hatte die ENNI Stadt & Service Niederrhein (Enni) in der Schillerstraße in Moers-Eick bereits im Vorjahr mehrere Rohrbrüche im Schmutzwasserkanal entdeckt und einen Teil des beschädigten rund 120 Meter langen Teilstücks bereits ausgetauscht.
Ab Montag, 28. April,
geht Enni nun den zweiten Bauabschnitt an und tauscht den Rohrstrang dann zwischen den Hausnummer 68 und 72 aus. Da der beschädigte Schmutzwasserkanal auch hier in rund drei Metern Tiefe und in der Fahrbahnmitte liegt, wird die Straße für die Bauzeit für den Durchgangsverkehr erneut zur Sackgasse.
Fußgänger können die Baustelle jederzeit passieren, Anlieger ihre Häuser während der Arbeiten erreichen. Das Baufeld können Anlieger in beiden Fahrtrichtungen über die Lessingsstraße, den Grillparzerweg und die Hebbelstraße umfahren.

Wie üblich hat Enni die Arbeiten auch hier mit der Stadt Moers, der Polizei und der Feuerwehr abgestimmt. Läuft alles nach Plan, soll der Kanal am 6. Juni saniert sein. Fragen beantwortet Enni unter der Rufnummer 104-600.



Schäden an Regenwasserkanälen
Ruhr- und Winkelstraße werden während der Reparatur nach Ostern kurzeitig zu Sackgassen
 
Moers, 17. April 2025 - Die ENNI Stadt & Service Niederrhein (Enni) hat ihre Kanalnetze stets im Auge. Bei aktuellen Routineuntersuchungen mit Kamerabefahrungen haben Mitarbeiter an zwei Kanalsträngen im Stadtgebiet Schäden entdeckt, die Enni direkt nach Ostern reparieren muss.  

In der Ruhrstraße in Moers-Meerbeck wird das Unternehmen ab Mittwoch, 23. April, in Höhe der Hausnummer 28 einen Rohrbruch reparieren. Da der beschädigte Regenwasserkanal hier in rund anderthalb Metern Tiefe und in der Fahrbahnmitte liegt, wird die Straße für die Bauzeit für den Durchgangsverkehr gesperrt. Das Baufeld können Anlieger über eine ausgeschilderte Umleitung in beiden Fahrtrichtungen über die Alsen- und Lippestraße umfahren und so ihre Grundstücke jederzeit erreichen.  

Auch in der Winkelstraße in Moers-Eick hat Enni einen Schaden im Regenwasserkanal entdeckt, den die Monteure bereits ab Dienstag, 22. April, reparieren werden. Wegen der Lage des Kanals wird auch die Winkelstraße dann für rund drei Tage für Autofahrer zur Sackgasse. Hier können Anwohner ihre Häuser jederzeit in beide Richtungen über die Baumstraße und den Eicker Grund anfahren. Fußgänger und Radfahrer können beide Baustellen jederzeit passieren.  

Wie üblich hat Enni die Arbeiten mit der Stadt Moers, der Polizei und der Feuerwehr abgestimmt. Läuft alles nach Plan, sind die Kanäle bereits am Freitag, 25. April wieder repariert. Fragen beantwortet Enni unter der Rufnummer 104-600.



Gutachter gibt grünes Licht Brücke in der Neustraße bis zur Sanierung wieder eingeschränkt befahrbar  
Eine gute Nachricht für die Anwohner der Neustraße: Die seit rund einem Jahr für die Durchfahrt gesperrte Brücke über den Moersbach in Höhe des Café Mehrhoff ist für Autos seit dieser Woche wieder eingeschränkt frei.
Nach mehreren aufwändigen Untersuchungen gab der Gutachter in dieser Woche grünes Licht. Die Brücke darf vorerst durch Fahrzeuge bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen wieder genutzt werden.
Die um 1900 errichtete älteste Brücke der Grafenstadt ist ein Sanierungsfall. Im Planungsprozess für die Ertüchtigung sowie bei zusätzlichen Untersuchungen hatten Gutachter immer mehr Schäden entdeckt. Deshalb hatte sich der Umfang der notwendigen Arbeiten stetig vergrößert. So lagen beispielsweise keine alten Planunterlagen vor. Bei einer Prüfbohrung in die Oberfläche der Brücke wurde Ende 2023 zudem festgestellt, dass anders als angenommen keine Betonplatte zur Stabilisierung der Fahrbahn beiträgt, sondern ein Hohlraum mit möglicherweise nicht ausreichend tragfähigem Material gefüllt ist. Die Brückenprüfer des zuständigen Ingenieurbüros wollten deswegen ohne weitere Gutachten keine Gewähr für die Standfestigkeit der Brücke bei einer regelmäßigen Befahrung mit Fahrzeugen mehr übernehmen.
Nach mehreren Untersuchungen und einem langfristigen, mehrmonatigen Rissmonitoring sind die Statiker jetzt zu einem positiven Ergebnis gekommen. Nach einer notwendigen Anordnung der Beschilderung durch die Stadt Moers ist die Brücke daher wieder eingeschränkt befahrbar. Die Brücke wird erst im Zusammenhang mit der Sanierung der Neustraße frühestens in zwei Jahren ertüchtigt. Die Innenstadtsanierung startet aber wie geplant in wenigen Wochen bereits in der Fieselstraße.

 

März 2025 •Baustellen • Aktuelle Meldungen von 'Autobahn'


Suche nach dem mittelalterlichen Neutor am Pumpeneck
Enni verbindet archäologische Arbeiten in der Neustraße mit der Reparatur eines Kanalbruchs
 
Moers, 11. März 2025 - Ende April startet in Moers die Sanierung der Altstadt. In der Fußgängerzone wird die ENNI Stadt & Service Niederrhein (Enni) hierzu bereits in der kommenden Woche archäologische Vorarbeiten begleiten. Da die Archäologen in der Neustraße in Höhe der Hausnummern 31 a und 34 Reste der mittelalterlichen Toranlage des Neutors vermuten, beginnen hier ab Montag, 17. März, archäologisch begleitete Suchschachtungen. Sollten sich keine größeren Funde ergeben, werden die Arbeiten binnen weniger Tage abgeschlossen sein.

Enni verbindet diese Baumaßnahmen gleichzeitig mit der Reparatur eines Kanalbruchs im nur wenige Meter entfernten Bereich der Neustraße 21. Da hier die grundsätzliche Kanalsanierung noch mindestens ein Jahr dauern wird und hier bereits die Oberfläche der Straße vor dem Kinderbekleidungsgeschäft Mundomio abgesackt ist, werden die Monteure ab dem kommenden Montag das in rund zwei Metern Tiefe liegende defekte Kanalstück mit einem Saugbagger freilegen und anschließend reparieren. Nur der direkte Baustellenbereich wird hierbei abgesperrt.
Fußgänger können ihn jederzeit passieren und Kunden die Geschäfte erreichen. Auch der Lieferverkehr wird während der Bauarbeiten möglich sein. Läuft alles nach Plan, wird Enni die Arbeiten in der Neustraße noch in der kommenden Woche abschließen. Auch bei umfangreicheren archäologischen Maßnahmen sichert Enni zu, den ersten Trödelmarkt des Jahres am 23. März nicht zu behindern.

„Dieses beliebte Frühjahrsevent kann in jedem Fall uneingeschränkt stattfinden“, verspricht der Enni-Projektleiter Knut Wiesten hierfür Vorkehrungen zu treffen. Fragen beantwortet Enni unter der Rufnummer 104-600.

Februar 2025 •Baustellen • Aktuelle Meldungen von 'Autobahn'


Neue Parkplätze in Moers-Asberg
Bauarbeiten machen Peterstraße sechs Wochen zur Sackgasse
 
Moers, 10. Februar 2025 - Gute Nachrichten für Autofahrer in Moers-Asberg: Im Auftrag der Stadt baut die ENNI Stadt & Service Niederrhein (Enni) in den kommenden sechs Wochen entlang der Peterstraße in Moers-Asberg 25 neue PKW-Stellplätze. Dabei wird Enni den Wall entlang der Bahnlinie teilweise abtragen. Bei den Arbeiten müssen auch drei Bäume den neuen Stellplätzen weichen, wofür im direkten Umfeld eine Ersatzbepflanzung erfolgt. Die weitgehend nur durch Anwohner genutzte Straße wird dabei zwischen den Hausnummern 6 und 16 ab dem 17. Februar für Autofahrer gesperrt sein.
Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle aber jederzeit passieren. Auch Anwohner der angrenzenden Reinhardstraße können ihre Häuser über die Korneliusstraße erreichen. In der Reinhardstraße wird Enni dazu während der Arbeiten die aktuelle Einbahnstraßenregelung zwischen der Hausnummer 15 und der Korneliusstraße aufheben. Die Containerstandorte für Altglas bleiben auch während der Bauzeit erhalten. In der Abfallabfuhr kommt es aber zu Einschränkungen.
Da die Sammelfahrzeuge die Häuser nicht direkt anfahren können, müssen Anwohner ihre Abfalltonnen und gelben Säcke an Abfuhrtagen außerhalb des Baustellenbereiches abstellen. Enni wird die Betroffenen hierzu schriftlich informieren, die Arbeiter Anwohner bei Bedarf beim Umstellen der Tonnen unterstützen. Läuft alles nach Plan und spielt das Wetter mit, sollen die neuen Stellplätzen bereits Ende März fertiggestellt sein.
Wie üblich hat Enni auch diese Baumaßnahme gemeinsam mit der Stadt Moers, der Polizei und der Feuerwehr geplant.
Fragen beantwortet Enni am Baustellentelefon unter der Moerser Rufnummer 104-600.  


Kampfmittelbeseitigungsdienst rückt aus Düsseldorf an
Römerstraße in Meerbeck während Bodensondierungen ab dem 13. Februar zwei Wochen gesperrt  

Es ist eine der aktuell größten Kanal- und Straßenbaustellen in Moers. Im Rahmen des mit der Stadt abgestimmten Erneuerungskonzeptes saniert die ENNI Stadt & Service Niederrhein (Enni) in der Römerstraße und einigen ihrer angrenzenden Nebenstraßen noch bis 2026 weite Teile der Infrastruktur.
In dem seit dem vergangenen Frühjahr laufenden Projekt hat die Blücherstraße bereits einen neuen Mischwasserkanal und eine neue Fahrbahn erhalten. Begünstigt durch die milde Witterung wandert die Baustelle mittlerweile schrittweise entlang der Römerstraße, die bis zum Germensdonks Kamp ebenfalls einen neuen Mischwasserkanal erhalten wird. Läuft weiter alles nach Plan will der Bauüberwacher der Enni, Brian Jäger, noch 2025 auch die Nebenstraßen, wie den Hirtenweg, den Germendonks Kamp und die Galgenbergsheide angehen.

Kann der Verkehr aktuell überall in beide Fahrtrichtungen fließen, wird es für Autofahrer in der Römerstraße in Kürze aber noch einmal zu Einschränkungen kommen. Denn nach einem Verdachtsfall wird der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Düsseldorf im Kreuzungsbereich zur Galgenbergsheide umfangreiche Bodensondierungen vornehmen.
„Die Römerstraße wird dabei ab dem 13. Februar zunächst für rund zwei Wochen in beide Fahrtrichtungen zur Sackgasse“, sagt Jäger. „Wie schon in einer vorherigen Bauphase werden wir den Verkehr dann in Richtung Moerser Norden wieder über die Kirschenallee sowie die Mosel-, Jahn- und Bismarckstraße umleiten. Stadteinwärts müssen Autofahrer das Nadelöhr dann noch einmal über die Bismarck- und Donaustraße sowie die Kirschenallee umfahren.“  

In der Römerstraße wird der Kampfmittelbeseitigungsdienst direkt an der Einmündung zur Galgenbergsheide den Boden mit mehreren hierzu notwendigen Probebohrungen auf vorhandene Leitungen und möglicherweise noch vorhandene alte Kampfmittel erkunden. „Verdachtsfälle kommen in unserer Region bei derart großen Kanalbaustellen häufiger vor und das jetzige Vorgehen ist üblich“, so Jäger „Sollte sich der Verdacht nicht erhärten, kann der Verkehr danach sofort wieder problemlos rollen.“

Bereits im Vorjahr hatte in der Galgenbergsheide bereits eine solche erste Sondierung stattgefunden. Im Anschluss an die Arbeiten in der Römerstraße werden die Experten der Kampfmittelbeseitigungsdienstes hier noch weitere Erkundungen durchführen und dazu die Galgenbergsheide in Höhe der Hausnummer 8 für den Durchgangsverkehr sperren. Anlieger können ihre Grundstücke aber durchweg erreichen. Wer Fragen hat, kann sich unter der Rufnummer 104-600 über die Baumaßnahme informieren.


Aktuelle Meldungen von 'Autobahn':
• A3: Nächtliche Sperrung der Anschlussstelle Rees in Fahrtrichtung Oberhausen vom 3. - 7. + 10. - 14.2.2025
• A40: Sperrung der Anschlussstelle Moers-West in Fahrtrichtung Venlo am 8.+9.2.20

Januar 2025 •Baustellen • Aktuelle Meldungen von 'Autobahn'


Moderner Kreisverkehr für besseren Verkehrsfluss in Moers
Enni baut Kreuzung der Rathausallee in den nächsten Monaten bis ca. April 2025 im Auftrag der Stadt Moers um



Halbseitige Sperrung der Römerstraße, weil Enni eine beschädigte Leitung reparieren muss
Der Glasfaserausbau ist auch in Asberg im Gange. Bei Tiefbauarbeiten auf der Römerstraße hat eine hier tätige Firma vor Kurzem ein Mittelspannungskabel der ENNI Energie & Umwelt Niederrhein (Enni) beschädigt. Da die Leitung für die Stromversorgung und die Stabilität des Netzes sehr wichtig ist, kann Enni die Reparatur nicht aufschieben und muss das defekte Kabel hier kurzfristig austauschen.
Die Arbeiten beginnen am Mittwoch, 29. Januar, und dauern voraussichtlich bis zum 14. Februar.
In dieser Zeit wird die Römerstraße ab der Germanenstraße in Richtung Gerhardstraße auf einem rund 60 Meter langen Teilstück halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird durch eine Ampelanlage an der Baustelle vorbeigeführt. Autofahrer können dann außerdem nur von der Gerhardstraße kommend in die Konstantinstraße abbiegen. Auch die Ausfahrt aus der Konstantinstraße ist während der Bauzeit nicht möglich. Eine Umleitung ist über die Bonifatius- und Drususstraße ausgeschildert.
Radfahrer und Fußgänger können die Baustelle jederzeit passieren.
Der zuständige Fachbereich der Stadt Moers, die Polizei und die Feuerwehr waren in die Planungen eingebunden. Wer Fragen zur Baustelle hat, kann sich unter der Rufnummer 104-600 informieren.


Verstopfung im Regenwasserkanal Herderstraße wird während der Reparatur eine Woche (ab 13.1.) zur Sackgasse
 
Bei einer Routineuntersuchung mit einer Kamerabefahrung hat die ENNI Stadt & Service Niederrhein (Enni) in der Herderstraße in Moers-Eick eine Verstopfung im Regenwasserkanal entdeckt, die die Monteure nicht freispülen können. Ein hierauf spezialisiertes Partnerunternehmen der Enni wird den Kanal deswegen ab Montag, 13. Januar, freifräsen und dabei untersuchen, ob er im späteren Verlauf saniert werden muss. Da die Eingangsschächte in der Fahrbahnmitte liegen, wird die Straße für die Bauzeit für Autofahrer in Höhe der Hausnummer 14 zur Sackgasse. Fußgänger können die Baustelle jederzeit passieren, Anlieger ihre Häuser während der Arbeiten erreichen.
Für den Durchgangsverkehr wird Enni in beide Fahrtrichtungen eine Umleitung über die Fontanestraße, die Orsoyer Allee sowie die Dessauer- und die Schillerstraße ausschildern. Hiervon ist auch der dort pendelnde Linienbus der NIAG betroffen.
Die Verkehrsbetriebe heben während der einwöchigen Bauzeit die Bushaltestelle in der Herderstraße auf und richten in der Dessauer Straße in Höhe der Hausnummer 6 eine Ersatzhaltestelle ein.
Wie üblich hat Enni die Arbeiten auch hier mit der Stadt Moers, der Polizei und der Feuerwehr abgestimmt. Läuft alles nach Plan, sollen die Arbeiten bereits am 17. Januar abgeschlossen sein. Fragen beantwortet Enni unter der Rufnummer 104-600.


Sicher, attraktiv und intakt
Nächster Sanierungsabschnitt zwischen der Kreuzung Bahnhof- und der Richard-Wagner-Straße startet im Januar

Es war ein Kraftakt in mehreren Teilen – kurz vor Weihnachten konnte Diane Schiffer als Projektleiterin der ENNI Stadt & Service Niederrhein (Enni) bis auf aktuell noch fehlende Markierungen endlich einen Haken an den ersten großen Abschnitt der Sanierung der Bahnhofstraße in Moers-Kapellen machen. Vom Hermann-Thelen-Platz bis kurz vor die Lauersforter Straße hat die Verkehrsachse im Herzen des südlichen Moerser Stadtteils ein modernes Erscheinungsbild erhalten. Der neue Kreisverkehr zur Nieper Straße beruhigt dabei den Verkehr, was die Sicherheit im Umfeld der Geschäftszeilen und die Lebensqualität für Anwohner erhöht.

In den kommenden zweieinhalb Jahren liegt vor Diane Schiffer nun die zweite große Sanierungsetappe, in der Enni das dortige Kanalnetz auf einer Länge von rund 400 Metern erneuern und der heute noch schlechte Zustand der Bahnhofstraße zwischen dem Hermann-Thelen-Platz und der evangelischen Kirche, sowie in Teilabschnitten der Bendmann-, Neukirchener- und der Moerser Straße in mehreren Bauabschnitten verschwinden wird.

„Auch diese Baumaßnahme wird den Stadtteil weiter aufwerten, die hier lebenden Menschen auf dem Weg dorthin in ihren täglichen Lebensgewohnheiten aber einschränken“, sei dies laut Diane Schiffer bei derart großen Sanierungsprojekten leider nicht zu verhindern. „Am Ende haben wir aber die Infrastruktur zukunftsfähig für nächste Generationen aufgestellt“, könnten sich Kapellener bereits in weiten Teilen der Bahnhofstraße davon überzeugen.  

Spielt das Wetter mit, geht es bereits am 6. Januar zunächst in der Moerser Straße los.
Rund zwölf Monate sind dann angesetzt, um zwischen der Kreuzung Bahnhof- und der Richard-Wagner-Straße die in bis zu vier Metern Tiefe und in der Fahrbahnmitte liegenden Kanäle in jeweils nur kleinen Abschnitten von 15 Metern auszutauschen. Wegen des unterschiedlichen Gefälles können die Monteure dabei nur schrittweise vorgehen, werden so erst den Schmutzwasser- und danach den Regenwasserkanal sanieren.

„Abschließend bekommt dieser Teilabschnitt der Moerser Straße im Auftrag der Stadt Moers ein Facelift.“
Auf dem rund 180 Meter langen Abschnitt wird es danach einen neuen Gehweg geben, für Radfahrer wird ein Leitstreifen auf der neuen Fahrbahn angebracht. „Anlieger können ihre Häuser während der Baumaßnahme weitgehend erreichen, im direkten Baufeld kann es aber kurzzeitig zu Behinderungen kommen.“
Für den Durchgangsverkehr wird die Moerser Straße aber mit Baubeginn zur Sackgasse. „Für Autofahrer und den Busverkehr haben wir in beide Richtungen eine großräumige Umleitung eingerichtet.“  

Ab 2026 wandert die Baumaßnahme dann in den Kreuzungsbereich an der evangelischen Kirche und in die Bendmann- und die Neukirchener Straße. Die Bendmannstraße wird auf einem rund 50-Meter langen Abschnitt bis zur Hausnummer 10 saniert. Auch in der Neukirchener Straße wird nur ein Teilbereich bis zum hinter der Tankstelle gelegenen Linnbruchweg erneuert.

Erst in der finalen Bauphase ab Mitte 2026 wird Enni in der Bahnhofstraße noch einmal Hand anlegen. Dann wird das Unternehmen bis zum Sommer 2027 zwischen dem Hermann-Thelen-Platz und der Moerser Straße die Kanäle austauschen und der Straße ein modernes Erscheinungsbild sicheren Fußwegen und Radfahrstreifen, barrierefreien Fußgängerquerungen, einer neuen Ampel und Neuanpflanzungen geben.  

Wie immer hat Enni auch diese große Sanierungsmaßnahme vorab mit dem genehmigenden Fachbereich der Stadt Moers, weiteren beteiligten Behörden sowie der Feuerwehr, Polizei und der NIAG abgestimmt. Anlieger wird das Unternehmen über die Baumaßnahme jeweils schriftlich oder im Falle einiger Gewerbebetriebe auch persönlich informieren.  
Wer Fragen zur Baustelle hat, kann sich unter der Rufnummer 104-600 informieren.


Freie Fahrt in der Blücherstraße
Römerstraße wird ab dem 6.1.25 aufgrund Kanalsanierung rund drei Wochen vollgesperrt
 
Die Kanäle sind ausgetauscht, die Blücherstraße hat zwischen den Bordsteinen eine neue Fahrbahn und neue Parkflächen erhalten. Auch wenn erst im Frühjahr die geplante Anpflanzung neuer Bäume mehr grün bringt, so ist die durch Autofahrer gerne genutzte Verbindung zur Planetensiedlung wieder frei. Brian Jäger kann als zuständiger Bauüberwacher der ENNI Stadt & Service Niederrhein (Enni) somit einen Haken an den ersten von vier Bauabschnitten machen, in denen die Römer- und mehrere angrenzende Nebenstraßen bis 2026 neue Kanäle bekommen und im Auftrag der Stadt Moers nach der Blücherstraße später auch die Galgenbergsheide eine neue Fahrbahn erhalten wird. Soweit es die Witterung zulässt, wird Jäger ab dem 6. Januar bereits den zweiten Bauabschnitt angehen.

„Dann werden wir im Abschnitt zwischen der Blücher- und der Römerstraße 652 bis zum Frühjahr den Mischwasserkanal austauschen.“ Zu Beginn dieses Abschnitts muss Enni die Römerstraße bis Anfang Februar im Bereich der Kreuzung zur Blücherstraße wegen der Lage des Kanals in der Straßenmitte für rund drei Wochen in beide Fahrrichtungen voll sperren. Während dieser Phase wird Enni den Verkehr in Richtung Moerser Norden über die Kirschenallee sowie die Mosel-, Jahn- und Bismarckstraße umleiten. Stadteinwärts müssen Autofahrer das Nadelöhr über die Bismarck- und Donaustraße sowie die Kirschenallee umfahren.

„Sind unsere Arbeiten im Kreuzungsbereich erledigt, können Autofahrer die Hauptverkehrsachse bis zum dritten Bauabschnitt im Frühjahr aber auch während unserer Arbeiten in beide Fahrrichtungen befahren.“

Jäger hat wie bei Großbaustellen üblich auch diese Maßnahme mit dem zuständigen Fachbereich der Stadt Moers, der Polizei, der Feuerwehr und auch der NIAG abgestimmt, die während der Arbeiten auch Busse umleiten und Haltestellen aufheben muss. Die Anwohner der Römerstraße können ihre Häuser jederzeit erreichen, Radfahrer und Fußgänger die Baustelle passieren.

Voraussichtlich ab Mai wird die Enni die Arbeiten in der Römerstraße dann bis zum Germendonkskamp fortsetzen.
Für diesen und spätere Bauabschnitte laufen derzeit noch die Planungen.
Wer Fragen hat, kann sich unter der Rufnummer 104-600 über die Baumaßnahme informieren.


Robert-Koch-Straße wird aufgrund von Schaden am Regenwasserkanal eine Woche zur Sackgasse
Bei einer Routineuntersuchung mit einer Kamerabefahrung hat die ENNI Stadt & Service Niederrhein (Enni) in der Robert-Koch-Straße in Moers-Kapellen einen Schaden am Regenwasserkanal entdeckt.
Den muss das Unternehmen ab Montag, 6. Januar, in Höhe der Hausnummer 15 reparieren. Da der beschädigte Regenwasserkanal hier in rund zwei Metern Tiefe und in der Fahrbahnmitte liegt, wird die Straße für die Bauzeit für den Durchgangsverkehr zur Sackgasse. Fußgänger können die Baustelle jederzeit passieren, Anlieger ihre Häuser während der Arbeiten erreichen.
Das Baufeld können Anlieger über eine ausgeschilderte Umleitung über die Bendmannstraße, die Straße Im Bruckschefeld und den Höhenweg umfahren.
Wie üblich hat Enni die Arbeiten auch hier mit der Stadt Moers, der Polizei und der Feuerwehr abgestimmt. Läuft alles nach Plan, soll der Kanal am 10. Dezember repariert und die Straßensperrung aufgehoben sein. Fragen beantwortet Enni unter der Rufnummer 104-600.