Bürger und mehrEnni Sonderseiten
BZ-Sitemap    
 

Freibadsaison endet in Moers am Kirmeswochenende
Wenige Hitzetage brachten ein Gäste-Plus

Moers/Hamminkeln, 1. September 2025 - Von einem herrlichen Spätsommer ist am Niederrhein derzeit wenig zu spüren. Bei angekündigten herbstlichen Temperaturen und Regen zieht es aktuell nur noch wenige Gäste in die Moerser Freibäder.

So geht für die ENNI Sport & Bäder Niederrhein (Enni) am Kirmessonntag eine Freibadesaison zu Ende, in der es erneut an Kontinuität fehlte und die vor allem in den Sommerferien nicht richtig in Gang kam. Trotz des insgesamt wechselhaften Wetters verzeichnete Bereichsleiter Benjamin Beckerle im Freibad Solimare mit knapp 62.000 Gästen deutlich mehr Gäste als 2024. Hier passierten nur rund 44.000 Besucher das Drehkreuz des Freibades.

„Die wenigen heißen Phasen haben unsere Saisonbilanz aufgehellt“, blieben Besucherzahlen aber erneut deutlich unter den Rekordwerten der Jahre 2018 oder 2019, in denen rund 100.000 Gäste in die Bäder strömten. So verzeichnete Enni 2025 bei Temperaturen über 30 Grad im Solimare nur an neun Tagen mehr als 1500 Gäste, nur einmal kamen mehr als 5.000. Meist hielten sich im Solimare aber nur wenige Hundert Badegäste auf.

„Obwohl wir auch im Naturfreibad Bettenkamper Meer mit etwa 20.000 Gästen ein Plus von rund zehn Prozent gegenüber 2024 verzeichneten, herrschte auch hier oft Tristesse“, sagt Beckerle. „Vor allem die Sommerferien verliefen bei durchwachsenem Wetter enttäuschend.“ Dem Badewannenrennen als besonderem Saisonhöhepunkt konnte das aber nichts anhaben. „Hier waren gleich 36 Teams am Start, die von deutlich über 1.000 Zuschauern begeistert angefeuert wurden.“  

Insgesamt zieht Enni in dieser Freibadesaison somit ein durchschnittliches Fazit. Da passt es, dass die diesjährige Freibadesaison in Moers bei vorausgesagten Temperaturen unter 20 Grad Celsius am 7. September wohl ohne Besucherandrang endet. Das bislang am letzten öffentlichen Badetag im Naturbad Bettenkamper Meer stattfindende Eisbärenschwimmen wird es diesmal erst nach dem offiziellen Saisonende geben. „Es wird am 14. September erstmals in Eigenregie durch den Freundeskreis des Naturbades und die DLRG Moers organisiert“, sagt Beckerle. Dann erwacht das Bad noch einmal aus dem Winterschlaf und bei einem Fest mit Musik und Speisen können Hartgesottene ein letztes Mal für dieses Jahr in das Naturgewässer springen.  

Im Freibad Solimare endet die Saison für Schwimmer und Schwimmerinnen ebenfalls am 7. September.
Eine Woche später dürfen beim Hundeschwimmen aber auch in diesem Jahr noch einmal die Vierbeiner in die Becken, die damit über den Winter auch wieder Stammgäste im Freibad sein werden. Ab Montag, 15. September, dürfen Hunde dann wieder auf der weitläufigen Liegewiese des Freibads toben. Gegen einen Eintritt von 3 Euro pro Gespann aus Tier und Hundebesitzer können Hundeliebhaber bis April die rund 18.000 Quadratmeter großen Freiflächen des Solimare als Auslaufgelände nutzen. Die Hunde dürfen dabei von 10 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit freilaufen, sofern sie sozialverträglich sind.
Weitere Voraussetzungen sind eine Tollwut-Impfung und eine gültige Haftpflichtversicherung. Die Tickets gibt es auch für Hundebesitzer über das bei Schwimmern bewährte Online-Ticketsystem oder am Ticketautomat im Bad. Der Zutritt zur Anlage erfolgt über ein neues, größeres Drehkreuz.
„Bei größeren Hunden können unsere Mitarbeiter zudem eine Automatik-Türe öffnen“, seien dies laut Beckerle Verbesserungen aus den Erfahrungen der Vorjahre.