Bürger und mehrEnni Sonderseiten
BZ-Sitemap    
 

Glatteis im Solimare
Die Moerser Eishallensaison startet am 26.9. mit Disco und Ehemaligentreffen

Moers/Hamminkeln, 20. September 2025 - Die eisfreie Zeit nutzte die ENNI Sport & Bäder Niederrhein (Enni) für erste Schritte der energetischen Sanierung, in den kommenden Monaten kehrt jetzt aber der Eissport in die Moerser Eishalle zurück. Am 26. September beginnt die neue Saison – erstmals seit fünf Jahren wieder in voller Länge.

In den Sommermonaten konnte Enni erste Modernisierungen umsetzen.
„Die Schneegrube ist saniert, ein zusätzlicher Notausgang eingebaut und eine Wärmeschleuse ist in Arbeit“, wartet Bereichsleiter Benjamin Beckerle derzeit noch auf die Genehmigung zur Sanierung des Daches, der Außenwände und der Fenster. Die Arbeiten sollen in der nächsten Sommerpause starten und langfristig den Energieverbrauch der Halle deutlich senken.
„Bis zum 22. März wird die Eishalle jetzt wieder zum Treffpunkt für tausende junge und alte Kufenflitzer.“
Seit Kirmesdienstag arbeiten die Eismeister daran, die Eisfläche schrittweise aufzubauen, bis sie in drei Wochen die erforderliche Dicke von drei Zentimetern erreicht. „Dabei wird die Fläche weiß eingefärbt“, eine Maßnahme, die laut Beckerle die Sichtbarkeit der Markierungen für Eishockey und Eiskunstlauf verbessert.  

Gleich zur Saisonpremiere gibt es wieder die beliebte Eisdisco, bei der bis zu 800 Kinder und Jugendliche von 17 bis 21 Uhr zu aktuellen Chart-Hits eine Eislaufparty feiern werden. Erstmals wird es am Eröffnungstag auch das Ehemaligentreffen geben, das von 20 bis 22 Uhr mit besonderem Musikprogramm stattfindet.
Neben den regulären öffentlichen Publikumslaufzeiten und den Discos wird es bis März einige Events wie den „Märchenzauber“ der Eiskunstlaufabteilung des GSC Moers geben. Das Wintermärchen führen dabei rund 170 Kinder und Jugendliche am 13. und 14. Dezember auf. Am 28. Februar suchen beim Grafschafter Cup wieder die jüngsten Eislauftalente aus ganz NRW in der Eiswelt ihre Meister. Auch das Sportfest für Menschen mit Handicap wird erneut nicht fehlen. Es wird am 31. Januar stattfinden.
 
Öffentliche Laufzeiten gibt es in der Saison immer mittwochs von 10 bis 12:30 Uhr und von 15 bis 17 Uhr, donnerstags von 15 bis 17 Uhr, samstags von 13 bis 17 Uhr und sonntags von 10 bis 17 Uhr.
Jeden Freitagabend findet von 17 bis 21 Uhr die Eisdisco statt.

In den Herbst- und Weihnachtsferien wird Enni die Laufzeiten nochmals erweitern: Dann ist die Halle täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet, freitags immer von 13 bis 16 Uhr mit einer speziellen Eisdisco für Kinder bis 12 Jahre.

An Heiligabend, den Weihnachtsfeiertagen, Silvester und Neujahr bleibt die Anlage geschlossen.

chlittschuhe können in den Größen 24 bis 50 ausgeliehen werden. Auch in der Eishalle sind Tickets online buchbar. Vor allem für die gut besuchten Eisdiscos empfiehlt Beckerle eine frühzeitige Reservierung. Die Eintrittspreise bleiben stabil, lediglich die Familienkarte kostet 20 Cent mehr als in der letzten Saison. Alternativ stehen im Eingangsbereich Automaten zur Verfügung, an denen mit EC- oder Kreditkarte sowie mit der Enni-Geldwertkarte bezahlt werden kann.
„Auch Kindergeburtstage können weiter online gebucht werden“, sagt Beckerle. „Das ist ein häufig nachgefragtes Angebot.“
 
Weitere Informationen zu Öffnungszeiten, Kursen und Buchungsmöglichkeiten gibt es unter: https://www.enni.de/freizeit/eislauf