Moers/Hamminkeln, 1. September 2025 - In den
Sommermonaten haben die braunen Biotonnen für
tausende Moerser Haushalte wieder gute Arbeit
geleistet. Rund 9.000 Tonnen Küchen- und im
Sommer vor allem Gartenabfälle landen hier
jährlich in den im Moerser Stadtgebiet
verteilten rund 18.000 Gefäßen. Die erhalten
zwischen dem 8. September und Ende Oktober
Bezirk für Bezirk ihren inzwischen gewohnten
jährlichen Waschgang.
Mit dem
kostenlosen Service hat die ENNI Stadt & Service
Niederrhein (Enni) diesmal die
Reinigungsspezialisten des Unternehmens Rieger
aus Rahden-Varl beauftragt. Haushalte erkennen
ihren Reinigungstag an einem Anhänger an den
Biotonnen. Die so gekennzeichneten Gefäße
sollten dann auch nach der Leerung an den
Straßen verbleiben, selbst wenn die Reinigung
erst am Tag nach der Reinigung erfolgt.
„Die Reinigungsfahrzeuge folgen den
Sammelfahrzeugen auf ihren Routen“, erklärt
Ulrich Kempken, bei Enni Abteilungsleiter für
die Bereiche Reinigung und Entsorgung. „Die
Waschgang selbst dauert pro Tonne nur wenige
Minuten.“
Das Unternehmen Rieger ist
im Aktionszeitraum im kompletten Stadtgebiet mit
Spezialfahrzeugen unterwegs, immer im Nachgang
zu regulären Biotonnenabfuhren. Die
Reinigungsarbeiten benötigen allerdings mehr
Zeit als die Entsorgung, deswegen sind die
Mitarbeiter hier auch bis abends und teilweise
am Folgetag unterwegs. Sind die Tonnen sauber,
verschwinden die Erkennungszeichen. Erst dann
sollten Hauseigentümer die Tonnen wieder auf
ihre Grundstücke ziehen. Die Reinigung
erfolgt mit modernster Technik. Rotierende Düsen
sorgen beim Waschvorgang mit Hochdruck und 70
Grad heißem Wasser für Sauberkeit. Das
Schmutzwasser wird in dem Reinigungsfahrzeug
gefiltert und dann für die Reinigung
wiederverwendet. Während des Aktionszeitraumes
sollten Hauseigentümer die Biotonnen immer an
allen regulären Abfuhrtagen rausstellen, selbst
wenn sie an dem Aktionstag selbst nicht voll
sein sollten.
„Wer verreist oder
verhindert ist, kann dabei seinen Nachbarn um
Hilfe bitten“, habe dies in Vorjahren laut
Kempken immer gut funktioniert. „Denn wer die
Aktion verpasst, geht in diesem Jahr leer aus.“
Fragen beantwortet Enni unter der Rufnummer
0800 222 1040.
|