Moers/Hamminkeln, 5. Februar 2025 - Die ENNI
Stadt & Service Niederrhein (Enni) lädt alle
Moerser Bürgerinnen und Bürger auch 2025 wieder
zu einem Abfallsammeltag ein. Unter dem Motto
„Gemeinsam für ein sauberes Moers“ haben
Einzelpersonen, Schulklassen, Kindergärten,
Vereine und Nachbarschaften diesmal am
8. März die Gelegenheit, aktiv ein
Zeichen für mehr Sauberkeit in der Stadt und
gegen Müllsünden zu setzen. Interessierte können
sich bis zum 28. Februar
anmelden und sich so an dieser wichtigen
Umweltaktion beteiligen.
Seit 2007
erfreuen sich die Abfallsammeltage im Rahmen der
Initiative „Sauberes Moers“ großer Beliebtheit.
Jahr für Jahr engagieren sich in der Grafenstadt
rund 1.000 Freiwillige, um tonnenweise wilden
Müll aus der Natur zu entfernen und das
Stadtbild so zu verschönern. Fundstücke sind
dabei stets nicht nur kleinere Abfälle, sondern
auch große und sperrige Gegenstände wie
Autoreifen, Möbel oder kaputte Elektrogeräte.
„Es kommt bei dieser Aktion aber nicht
nur auf die gesammelte Menge an, sondern vor
allem auf das Zeichen, das wir gemeinsam
setzen“, betont Claudia Jaeckel, die die
Abfallsammeltage der Enni seit Jahren
koordiniert. Nach der Anmeldung bespricht die
Abfallexpertin mit den Teilnehmerinnen und
Teilnehmern die Details – darunter das
gewünschte Sammelgebiet, die Ausgabe der
kostenfreien Müllsäcke und Handschuhe sowie die
Sammelstellen, an denen Enni den gesammelten
Abfall abholt. Im Sinne der Nachhaltigkeit
empfiehlt Enni, die bereitgestellten Handschuhe
mehrfach zu nutzen oder eigene mitzubringen.
Die Abfallsammeltage helfen zu einem
besseren Stadtbild beizutragen und die Kosten
für die aufwendige Entsorgung wilder
Müllablagerungen zu reduzieren, die ansonsten
alle Moerser über die Abfallgebühren
finanzieren. Dabei ist arglos weggeworfener Müll
auch deswegen eine Unsitte, weil sperrige
Abfälle ganz einfach beim
Kreislaufwirtschaftshof in Moers-Hülsdonk
abgeben werden können oder Enni sie nach
vorheriger Anmeldung über die Sperrmüllabfuhr
sogar direkt an Haustüren abholt.
„Alle
Moerserinnen und Moerser sollten daher ein
Interesse haben, das Thema aktiv anzugehen“, so
Claudia Jaeckel. „Schon jetzt bedanke ich mich
bei allen Freiwilligen, die die Aktion auch in
diesem Jahr unterstützen.“
Alle
Informationen zum Abfallsammeltag am 8. März
sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf
www.enni.de/abfallsammeltag.
|