| 
								 
								
								Jetzt die MSV-Ausstellung besuchen und Tickets & 
								Bustransfer mit deiner Schulklasse zu einem 
								Heimspiel gewinnen 
								Veranstaltung am 09.03.2023, 19 Uhr, mit 
								NLZ-Leiter Uwe Schubert 
								MSV-Museum-Sonderausstellung im LVR 
								Niederrheinmuseum Wesel
  Wesel/Hamminkeln, 
								3. März 2023 - Am Donnerstag den 09.03.2023 
								findet um 19 Uhr im Rahmen der Sonderausstellung 
								des MSV Museum e.V. im LVR Niederrheinmuseum 
								Wesel die Veranstaltung. „Leidenschaft. Ist 
								Fußball harte Arbeit?“ statt.   
								Jährlich werden um die 180 Jugendlichen in den 
								verschiedenen Altersklassen auf ihren Weg zum 
								Traumjob „Fußballprofi“ im 
								Nachwuchsleistungszentrums (NLZ) des MSV 
								Duisburg betreut.
  Sportliche und 
								Berufsbegleitende Entwicklung der Talente 
								Was sich so schön einfach anhört „Betreut“ 
								erläutert an diesem Abend Uwe Schubert der 
								langjährige Leiter des NLZ.   Die 
								schnellen Technolgiesprünge haben auch vor dem 
								Fußball nicht halt gemacht. Datenbanken, 
								Sensorenhemden, Taktiksysteme etc. sind nur ein 
								Teil der Aufgaben. Wettbewerb im Revier um die 
								jugendlichen Talente. Warum entscheiden sie sich 
								für den MSV ? 
  Sehr interessant sind die 
								persönlichen Kompetenzen, Werte und Normen die 
								die Jugendlichen in ihrer NLZ Zeit über die 
								schulischen hinaus entwickeln. Ein Grund warum 
								Unternehmen heute gerne diese Talente auch als 
								ihre Talente verstehen und einstellen. 
  
								Durch einen Blick vorher in die Ausstellung, 
								besonders im größten Teil mit der Darstellung 
								des NLZ, freut sich Uwe Schubert auch über eine 
								angeregte Diskussion mit den Teilnehmern an 
								diesem Abend.  
 
 
   „Liebe. Ein Leben 
								lang. Schreibende Fans, Fußballer und 
								Sachbuchautoren“ Eine 
								Veranstaltung am 9. Februar 2023, 19 Uhr, im LVR 
								Niederrheinmuseum Wesel/Hamminkeln, 
								8. Februar 2023 - Die Bedeutung von 
								Fußball in der Gegenwart macht sich auch auf dem 
								Buchmarkt bemerkbar. Schriftsteller schreiben 
								ebenso über ihre Liebe zum Fußball wie Fans, 
								manchmal vereinigt sich beides in einer Person. 
								Jährlich erscheinen Sachbücher mit den 
								unterschiedlichsten Fußballthemen. Ehemalige 
								Fußballer bringen ihre Erinnerungen zu Papier - 
								manchmal unterstützt von Journalisten. Das 
								MSV Museum präsentiert eine Runde mit Autorinnen 
								und Autoren, spricht mit ihnen über ihr Motive, 
								sich mit Fußball und dem MSV Duisburg im 
								Besonderen zu beschäftigen und lässt die Gäste 
								aus ihren Werken vorlesen. Moderator Ralf Koss, 
								in der Szene auch bekannt unter seinem 
								Autorennamen “Kees Jaratz”, begrüßt als Gäste 
								Tina Halberschmidt, Dietmar Schacht und Dietmar 
								Hirsch. Eine “Aufstellung”, die einen 
								interessanten, spannenden und amüsanten Abend 
								verspricht.
  
								Anpfiff ist am 
								Donnerstag, 9. Februar 2023, im LVR 
								Niederrheinmuseum Wesel (An der Zitadelle 14 - 
								20, 46483 Wesel) ist um 19 Uhr. Bitte beachtet: 
								Für alle Veranstaltungen steht nur ein 
								begrenztes Ticket-Kontingent zur Verfügung. 
								Eintrittskarten könnt ihr vorbestellen unter
								
								
								
								rkg.shopkasse.wesel@rheinlandkultur.de 
								oder Telefon +49 (0) 281 33996-320. Eintritt: 
								5,00 Euro / ermäßigt* 3,50 Euro (* = ermäßigt 
								für Menschen mit Behinderung, Studierende, 
								Auszubildende).
 
  
								LVR-Niederrheinmuseum empfängt das 
								MSV-Museum zum ersten Auswärtsspiel! Wesel/Hamminkeln, 
								24. November 2022 - Das, was viele seit Jahren, 
								ja seit Jahrzehnten vom MSV Duisburg fordern, 
								hat das MSV-Museum nur 5,5 Jahre nach seiner 
								Gründung nicht nur in Angriff genommen, sondern 
								jetzt bereits umgesetzt: Es geht über die 
								Dörfer! Vom 25. November 2022 bis zum 2. 
								April 2023 stellt das MSV-Museum diverse 
								Exponate nebst Geschichten und Anekdoten im 
								LVR-Niederrheinmuseum in Wesel aus.     
								  
								Für Niederrheinmuseumsleiterin Corinna Endlich 
								(links) und MSV-Museums"direktor" Volker Baumann 
								(Mitte) ist es eine Premiere. Corinna 
								Endlich: "Mit dem MSV-Museum ist 
								es eine partizipative Projektkoordination 
								geworden. Wir wollen uns vorstellen, dass wir 
								zukünftig Projekte und Ausstellungen mit den 
								Menschen machen, die nachher auch die Zielgruppe 
								sind." 
								  
								Interessant dabei auch, dass die Ausstellung 
								zweisprachig begleitet wird, in Deutsch und in 
								Niederländisch. Zum einen, weil sich das
								
								LVR-Niederrheinmuseum aufgrund der Nähe zu 
								Holland so aufstellen will, zum anderen, weil 
								MSV-Fans eine Fanfreundschaft zu dem 
								holländischen Zweitligisten De Graafschap aus 
								Doetinchem pflegt. Schals und auch die 
								Maskottchen können länderübergreifend genutzt 
								werden, da beide Vereinsfarben Blau und Weiß 
								sind, die Trikots jeweils blaue und weiße 
								Querstreifen und auch jeweils ein Zebra als 
								Maskottchen haben! In Duisburg ist es "Ennatz", 
								in Doetinchem "Guus". 
								  
								Dass ein 'Fez' in der mittlerweile 120-jährigen 
								Vereinsgeschichte auch mal eine Rolle gespielt 
								hat, die Zebras zu einem Turnier in  der 
								algerischen Stadt Algier eingeladen wurden und 
								auch den Pokal mitgenommen haben, weiß wohl kaum 
								jemand. Das wäre sicher eine gute Frage für so 
								manches MSV-Quiz und hätte das Potenzial für 
								eine Wette, ob privat oder
								online. 
								  
								Während in der heutigen Zeit Rauchen als 
								gesundheitsschädigend erkannt wurde und in 
								vielen Ländern in öffentlichen Gebäuden und 
								Verkehrsmitteln verboten ist, wurde in den 
								frühen Tagen des Fußballs tatsächlich mit der 
								"wohltuenden Unterstützung der Entspannung von 
								Muskeln und Nerven" Zigaretten-Werbung" 
								betrieben.  
								  
								In einer 'Blackbox', hier durch den Fotoblitz 
								kurz erhellt, können Sehende nachempfinden, wie 
								blinde oder sehbehinderte Fans dank dem 'ZebraFM'-Radio 
								die Heimspiele und auch so manches Auswärtsspiel 
								live miterleben können.  
								  
								Bernhard "Ennatz" Dietz kennt nicht nur der 
								Duisburger Fußball-Fan. 12 Jahre ein Zebra, 
								viele Jahre als Kapitän und 1980 auch Kapitän 
								der deutschen Nationalmannschaft, die sich den 
								Europameistertitel holte. Daneben sind es 83 
								weitere Duisburger Männer, darunter 57 
								MSV-Spieler und auch 19 Frauen, die in deutschen 
								Auswahlmannschaften standen. Dazu 29, die für 
								ihr jeweiliges Heimatland spielten. 
								  
								Daniela Hellmann, Volontärin im 
								LVR-Niederrheinmuseum, zum ersten Mal auf 
								Augenhöhe mit MSV-Legende Michael "Der Dicke" 
								Tönnies, zumindest als "Pappkamerad". Dahinter 
								MSV-Museum-Vereinsvorsitzender Volker Baumann, 
								LVR-Niederrheinmuseumsleiterin Corinna Endlich 
								und auf einer blauen Sitzschale des alten 
								Wedaustadions hat der Hamburger und St. 
								Pauli-Fan Andy Malek, 
								MSV-Museum-Vereinsmitglied, Platz genommen. 
								 Im Laufe der Ausstellung werden zusätzlich 
								am 8.12.2022 mit MSV-Stadionsprecher Stefan 
								Leiwen, am 9.2.2023 mit Ralf Koss und am 
								9.3.2023 mit 
								MSV-NachwuchsLeistungsZentrum-Leiter Uwe 
								Schubert Veranstaltungen angeboten. Das 
								Kartenkontingent ist begrenzt, Vorbestellung per 
								Mail unter
								
								rkg.shopkasse.wesel@rheinlandkultur.de oder 
								per Telefon (+49 281 33996320).   Auszug 
								aus dem Flyer zur Ausstellung: 
								  
								 
								 
 
 
 
 
    
								
								  
					    |