Übergeben
Sie NIE Geld und Wertgegenstände an Fremde! Wenn Sie
zweifeln, rufen Sie die Polizei um Hilfe!
•
Geschwindigkeitsmessungen in Dinslaken
•
Fahrradcodierung
•
Bürgersprechstunde Hamminkeln • Jeden Mittwoch, 12 - 14 Uhr, Bürgersprechstunde in
Hünxe •
E-Bike/Pedelec - Trainingstage im April in Moers,
Hamminkeln, Alpen, Voerde, Wesel, Neukirchen-Vluyn und
Dinslaken
Hamminkeln: Traktor kippt
mit Gülleanhänger in Graben Am Donnerstagmittag
gegen 12.30 Uhr ereignete sich auf der Straße Elgeringsstege
ein Verkehrsunfall, bei dem ein 36-jähriger Traktorfahrer
schwere Verletzungen erlitt. Nach derzeitigem Kenntnisstand
befuhr der 36-jährige Oberhausener mit seinem Traktor samt
Gülleanhänger die Elgeringsstege, aus Richtung Büskesheide
kommend, in Fahrtrichtung Am Winzelbach. In einer
Rechtskurve kam er, aus bislang unbekannter Ursache, nach
links von der Fahrbahn ab und geriet in einen unter
Fahrbahnniveau liegenden Grünstreifen. Im weiteren Verlauf
kippte das Gespann auf die Seite, wobei der Fahrer sich
lebensgefährliche Verletzungen zuzog. Ein angeforderter
Rettungshubschrauber brachte den Schwerverletzten in eine
Unfallklinik. Die Unfallaufnahme sowie die Ermittlungen
zur Unfallursache dauern derzeit an. Das
Verkehrskommissariat 2 wird durch ein spezialisiertes
Unfallaufnahmeteam der Polizei Recklinghausen unterstützt.
Die Elgeringsstege ist derzeit zwischen Büskesheide und Am
Winkelbach vollgesperrt.
Alpen:
13-Jährigen versucht in Transporter zu locken Am
11. April wurde die Polizei über ein verdächtiges Ansprechen
eines Kindes informiert. Ein Streifenwagen suchte
daraufhin die Wohnanschrift des 13-jährigen Jungen auf.
Nach Angaben des Jungen habe er sich gegen 13.15 Uhr auf der
Straße Im Heesefeld befunden, als er aus einem weißen
Lieferwagen (Transporter Mercedes-Benz) heraus angesprochen
wurde. Ein Beifahrer sei ausgestiegen und habe versucht den
Jungen in den Transporter zu locken. Dieser sei daraufhin
weggelaufen und erzählte zu Hause seiner Mutter davon.
Die Kriminalpolizei ermittelt in diesem Sachverhalt. Bislang
haben sich keine Hinweise auf eine Straftat oder eine
bevorstehende Straftat ergeben. Die Ermittlungen dauern
derzeit an.
So sehr derartige Ereignisse oder
Meldungen die Gemüter erhitzen, so sehr eskalieren auch die
Diskussionen in sozialen Netzwerken und Chatgruppen. Die
Polizei appelliert in diesem Zusammenhang nochmal
für eine "unaufgeregte Wachsamkeit". Ein
angemessenes Besprechen der Thematik mit den Kindern ist oft
sinnvoller, als das bloße warnen und das ungefilterte Teilen
in Messengern und sozialen Medien.
Hamminkeln: Zum "Kick off" bei Thunderbike
Erstmals war die Kreispolizeibehörde Wesel bei der
diesjährigen Kiff-Off-Veranstaltung am Samstag, den
12.04.2025, bei der Thunderbike in Hamminkeln als Aussteller
vertreten. Hintergrund dieser Premiere war ein tragischer
Verkehrsunfall im vergangenen Jahr, bei dem ein
Harley-Davidson-Fahrer tödlich verunglückte. In enger
Abstimmung mit der Verkaufsleitung entstand daraufhin die
Idee, das Thema Verkehrssicherheit stärker in den Fokus zu
rücken und auch zu vermitteln, dass die Polizei Menschen,
die einen schweren Verkehrsunfall erlebt haben, im Rahmen
des Opferschutzes nicht alleine lässt. Die Resonanz war
durchweg positiv. Zahlreiche Besucher und Besucherinnen
suchten das Gespräch mit den Beamtinnen und Beamten vor Ort.
Besonderes Interesse weckten z.B. die von der Polizei
verteilten Beatmungsmasken für den Schlüsselanhänger -
kleine Hilfsmittel mit großer Wirkung im Ernstfall.
"Niemand ist davor gefeit, mal in einen Unfall verwickelt zu
werden. Umso besser, wenn man vorher darüber mal gesprochen
hat!", sagt Polizeikommissarin Melanie Hoerhold/ Leiterin
der Verkehrsunfallprävention. Auch die drei ausgestellten
Zweiräder der Polizei stießen auf reges Interesse und boten
einen niederschwelligen Anlass zum Dialog.
Voerde: Raubüberfall auf Lebensmittelmarkt
Am Mittwoch, den 16.04.2025, gegen 21.55 Uhr, betrat ein
maskierter, männlicher Einzeltäter einen, an der
Bahnhofstraße in Voerde befindlichen Lebensmittelmarkt.
Dabei bedrohte er mit einer mitgeführten Schusswaffe die
anwesenden Personen. Anschließend brach er eine Kasse auf
und raubte den Kasseninhalt. Anschließend flüchtete der
Räuber fußläufig aus dem Geschäft in Richtung Rönskenstraße.
Im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen wurde auch ein
Polizeihubschrauber eingesetzt. Der Räuber
konnte wie folgt beschrieben werden: männlich, ca. 180 cm
groß, schlanke Statur, dunkle Oberbekleidung. Zeugen,
die sachdienliche Hinweise zum Täter oder dessen weiterem
Fluchtweg machen können, werden gebeten sich bei der
Polizeiwache in Dinslaken (02064-6220) zu melden.
Kamp-Lintfort: Mit selbstgebautem Sprengkörper
Fenster schwer beschädigt Am 16. April gegen
kurz nach 1 Uhr kam es auf der Kamper Straße in
Kamp-Lintfort zur Detonation eines Knallkörpers am Fenster
einer Wohnung. Das Fenster wurde dadurch stark beschädigt.
Im Verlauf des Einsatzes ergaben sich ein Verdacht gegen
einen 32-jährigen Mann aus Rheinberg. Polizeikräfte
umstellten ein Mehrfamilienhaus auf der Eschenstraße, in dem
sich die Wohnung des 32-Jährigen befand. Aus der Wohnung
des 32-Jährigen konnten verdächtige Geräusche wahrgenommen
werden. Das Mehrfamilienhaus wurde daraufhin evakuiert. Noch
vor dem Eintreffen von Spezialeinheiten konnte der Mann
vorläufig festgenommen werden. In der Wohnung des Mannes
konnten mehrere selbstgebaute Sprengkörper aufgefunden
werden. Daraufhin wurden Sprengstoffspezialisten des LKA
angefordert, um die Gegenstände sicherzustellen. Die
Ermittlungen zu den Hintergründen werden durch die
Kriminalpolizei geführt und dauern derzeit an.
Schermbeck: Mädchen auf E-Scooter nach Unfall
gesucht Das Verkehrskommissariat 2 sucht Zeugen
oder Hinweise auf ein Mädchen, die mit ihrem E-Scooter an
einem Unfall beteiligt war. Am 04.04.25 gegen 13:10 Uhr
war eine 44-jährige Frau mit einem weißen VW Golf auf der
Erler Straße unterwegs. Sie kam aus Richtung Ortszentrum und
bog an einer Kreuzung nach rechts auf die Schloßstraße ab.
Nach eigenen Angaben seien ihr genau zu diesem Zeitpunkt
zwei Mädchen mit Elektroscootern auf der Schloßstraße
entgegengekommen, wobei eine der Scooter-Fahrerinnen auf der
falschen Fahrbahnseite fuhr. Die Scooter hätten sich in
sehr geringer Entfernung zu ihrem PKW befunden, so dass es
wohlmöglich zu einem Zusammenstoß der Fahrzeuge hätte kommen
können. Die 44-Jährige erschrak und steuerte ihren Wagen
nach links, um einen möglichen Zusammenstoß zu vermeiden.
Dabei stieß sie mit ihrem PKW gegen den schwarzer VW Beetle
eines Mannes, der zu diesem Zeitpunkt als Abbieger auf der
Schloßstraße stand. Zu einem Kontakt mit einem der beiden
Elektroscootern sei es nicht gekommen. Die Mädchen sind
mit ihren Scootern weitergefahren. Hinweise bitte an die
Polizei in Dinslaken, Tel.: 02064 / 622-0.
Dinslaken: Transporter aufgebrochen In
der Tatzeit von Samstag (12. April) 17 Uhr bis Montag (14.
April) 7 Uhr, brachen Unbekannte in Dinslaken insgesamt drei
Fahrzeuge auf und entwendeten darin befindliches Werkzeug.
Die Tatorte liegen auf der Wilhelm-Lantermann-Straße (Ref.
250414-0841), Uhlandstraße (Ref. 250414-0835) und
Goethestraße (Ref. 250414-1854). Betroffen waren auf der
Wilhelm-Lantermann-Strtaße und Goethestraße jeweils ein
Mercedes-Benz Vito und auf der Uhlandstraße ein Ford
Transit. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen
aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise an die Polizeiwache
Ost in Dinslaken (Tel.: 02064-622-0).
Wesel: Schwerer Unfall auf der B8 Am Montag, den
14.04.2025, gegen 19.15 Uhr, kam es in Wesel im
Einmündungsbereich Willy-Brandt-Straße/ Frankfurter Straße
zu einem Abbiegeunfall. Dabei befuhr ein 32-jähriger
Lkw-Fahrer die Willy-Brandt-Straße aus Richtung Voerde
kommend in Fahrtrichtung Wesel. Am o.g. Einmündungsbereich
bog der LKW-Fahrer nach links und die Frankfurter Straße ab
und kollidierte dabei mit einem entgegenkommenden
Leichtkraftrad eines 46-jährigen Mannes aus Duisburg.
Der Zweiradfahrer wurde durch den Unfall schwer verletzt und
musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Duisburger
Spezialklinik ausgeflogen werden. Für die Dauer der
Unfallaufnahme musste die Bundesstraße 8 vollständig
gesperrt werden. Die Sperrmaßnahmen mit einer Ableitung
über Hünxe-Drevenack, dauert derzeit noch an. Die
Unfallaufnahme wurde von einem spezialisierten
Unfallaufnahme-Team aus Kleve unterstützt.
Hünxe: Auto trifft Baum und
landet auf dem Dach

Am Freitagvormittag, gegen kurz vor zehn Uhr, ereignete sich
auf der Wilhelmstraße ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw
auf dem Dach zum Stehen kam. Die Fahrzeugführerin erlitt
nach bisherigen Erkenntnissen nur leichte Verletzungen.
Eine 24-jährige Frau aus Dinslaken befuhr mit ihrem Pkw die
Wilhelmstraße aus Richtung Bergerstraße kommend in Richtung
Hünxe und kam aus bislang unbekannter Ursache nach rechts
von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum und einem
Leitpfosten. Das Fahrzeug landete durch den Aufprall auf dem
Dach. Die 24-Jährige konnte sich selbst aus dem Pkw
befreien und verständigte die Polizei. Ein Rettungswagen
brachte die Dinslakenerin in ein nahegelegenes Krankenhaus.
Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde die Wilhelmstraße in
beide Fahrtrichtungen gesperrt. Der Verkehr wurde
abgeleitet.
Rheinberg: Grauer Audi Q7
WES-TB 412 gestohlen In der Nacht zum Freitag
entwendeten unbekannte Täter gegen 03:17 Uhr einen
Geländewagen von der Einfahrt eines Einfamilienhauses an der
Fossastraße. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen
grauen Audi Q7 mit dem amtlichen Kennzeichen "WES-TB412".
Die Täter überwanden das sogenannte "Keyless Go" -System,
mit welchem das Fahrzeug ausgestattet war und können wie
folgt beschrieben werden: Täter 1: männlich, schwarze
Cap, helles Oberteil, Jeans und schwarze Handschuhe
Täter 2: Strickmütze, dunkel gekleidet Die
Kriminalpolizei sucht Zeugen, denen im Vorfeld im Bereich
der Fossastraße und Umgebung verdächtige Personen und
Fahrzeuge aufgefallen sind und die Hinweise zu den Tätern
geben können. Hinweise nimmt die Polizeiwache West in
Kamp-Lintfort unter der Telefonnummer 02842-934 0 entgegen.
Wesel/Bislich: Krad geriet in den
Gegenverkehr Am Donnerstagnachmittag gegen
17.25 Uhr ereignete sich auf der Bislicher Straße ein
Verkehrsunfall, bei dem eine 21-jährige Kradfahrerin aus
Uedem schwere Verletzungen erlitt. Nach derzeitigem
Kenntnisstand befuhr die 21-Jährige mit ihrem Krad die
Bislicher Straße in Fahrtrichtung Bislich. Nachdem sie die
Kreuzung Bislicher Straße / Bergen passiert hatte kam sie
aus bislang unbekannter Ursache nach links von ihrer
Fahrspur ab und kollidierte mit dem entgegenkommenden Pkw
eines 77-jährigen Mannes aus Rees. Die 21-Jährige erlitt
durch den Unfall schwere Verletzungen. Ein angeforderter
Rettungshubschrauber brachte sie in ein Krankenhaus.
Lebensgefahr besteht nach erster Einschätzung nicht. Der
77-jährige Pkw-Fahrer blieb körperlich unverletzt, erlitt
aber einen Schock und wurde vor Ort betreut. Die
Bislicher Straße musste für die Zeit der Unfallaufnahme,
zwischen Drögenkamp und Bergen, bis gegen 19:20 Uhr in beide
Fahrtrichtungen gesperrt werden. Die Ermittlungen zur
Unfallursache werden durch das Verkehrskommissariat geführt
und dauern derzeit an.
Voerde:
Freileitungen beschädigt Am Mittwoch, den
09.04.2025 gegen 07:20 Uhr, fuhr ein bislang unbekannter
Verkehrsteilnehmer gegen die Freileitung an einem Holzmast
auf der Mitteldorfstraße und entfernte sich anschließend
unerlaubt vom Unfallort. Durch den Zusammenstoß wurden
drei der vier Freileitungen beschädigt, was einen lauten
Knall verursachte. Anschließend waren mehrere Straßen ohne
Strom. Bei dem Fahrzeug des Unfallverursachers könnte es
sich um einen Traktor mit hochgestelltem Anbaugerät oder ein
ähnlich großes Fahrzeug handeln, an dem durch den Kontakt
mit der Leitung Brandspuren vorhanden sein dürften. Das
Verkehrskommissariat in Voerde sucht Zeugen, die Hinweise zu
dem Verursacher geben können. Diese werden auf der
Polizeiwache Nord unter der Telefonnummer 0281 107 0
entgegen genommen.
Schermbeck: Milchtanker
kippt um Die Polizei sucht Zeugen, um eine
Unfallflucht aufzuklären. Der unbekannte Fahrer eines
Kastenwagens fuhr am 07.04.25 gegen 13:55 Uhr die
Dämmerwalder Straße entlang in Fahrtrichtung Marienthal. Im
Bereich einer Kurve fuhr der Unbekannte vermutlich nicht
weit genug rechts, so dass ein entgegenkommendes Fahrzeug
nach rechts ausweichen musste. Bei diesem Fahrzeug handelte
es sich um einen Milchtanker. Dieser kam von der Fahrbahn
ab, so dass der Anhänger des Milchtankers umkippte. Der
unbekannte Fahrer des anderen Fahrzeugs setzte seine Fahrt
fort, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Die
Dämmerwaldstraße war für die Aufräumarbeiten mehrere Stunden
gesperrt. Die 12.000 Liter Milch des Tankers mussten in ein
anderes Fahrzeug umgepumpt werden. Dabei liefen 1.500 Liter
Milch ins Erdreich. Bei dem gesuchten Fahrzeug handelt es
sich nach ersten Ermittlungen um einen weißen/gelblichen
Kastenwagen, älteres Modell, Typ baugleich mit Toyota
Prorace. Hinweise bitte an die Polizeiwache Ost in
Dinslaken, Tel.: 02064 / 622-0.
Mordkommission ermittelt nach gefährlicher
Körperverletzung mit Todesfolge in Wesel
Gemeinsame Presseerklärung der
Staatsanwaltschaft Duisburg und der Polizei Duisburg
Sonsbeck:
Unfall mit Verletztem Am Dienstagnachmittag
gegen 16.30 Uhr ereignete sich auf der Weseler Straße ein
Verkehrsunfall, bei dem ein 36-jähriger Mann aus Sonsbeck
Verletzungen erlitt. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr
der 36-Jährige mit seinem Pkw die Weseler Straße, aus Wesel
kommend in Fahrtrichtung Sonsbeck. Kurz hinter der
Einmündung Gossensdeich kam er in einem Kurvenbereich nach
links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum.
Das Fahrzeug kam erst einige Meter weiter zum Stillstand.
Der Sonsbecker war in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste
durch die Feuerwehr geborgen werden. Er erlitt nach
derzeitigem Kenntnisstand leichte Verletzungen. Ein
Rettungswagen brachte ihn in ein Weseler Krankenhaus. Die
Weseler Straße war für die Zeit der Unfallaufnahme und der
Bergungsmaßnahmen bis gegen 18 Uhr in beide Fahrtrichtungen
gesperrt. Die Ermittlungen zur Unfallursache werden durch
das Verkehrskommissariat 1 geführt und dauern derzeit an.
Moers: Radfahrer erlag seinen Verletzungen
Am Montag, den 24.03.2025, gegen 14:40 Uhr, befuhr ein
74-jähriger Mann aus Moers mit seinem Pedelec die Venloer
Straße aus Richtung Neukirchen-Vluyn kommend in Richtung
Duisburg. In Höhe der Einmündung Vinner Straße scherte
der Moerser aus bislang unbekannter Ursache nach links auf
die Fahrbahn aus und kollidierte hierbei mit einem
38-jährigen Motorrollerfahrer aus Duisburg, der seinerseits
in gleicher Richtung fahrend, den Pedelecfahrer passieren
wollte. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der 74- Jährige
stürzte und sich schwer verletzte. Zum Unfallzeitpunkt
bestand keine Lebensgefahr. Der Gesundheitszustand des
74-jährige Mannes verschlechterte sich und erlag am 6. April
in einem Krankenhaus seinen Verletzungen.
Xanten: Motorradfahrer unter BTM unterwegs
Am Montagabend (7. April) führte der Verkehrsdienst der
Kreispolizeibehörde Wesel gezielte
Geschwindigkeitskontrollen mittels Laser-Messtechnik an der
Straße Am Rheintor in Xanten durch. Hierbei fiel ein
47-jähriger Motorradfahrer aus Alpen auf, der deutlich zu
schnell unterwegs war. Die vorwerfbare Geschwindigkeit
ergab nach Toleranzabzug eine Überschreitung von insgesamt
30 km/h. Bei der Kontrolle ergaben sich zudem Hinweise
auf den Konsum berauschender Mittel. Ein entsprechend
durchgeführter Drogenvortest verlief positiv und bestätigte
den Verdacht. Bei der Durchsuchung der Person konnte eine
geringe Menge Betäubungsmittel aufgefunden werden, welche
sichergestellt wurden. Weiterhin stellten die Beamten bei
der Kontrolle fest, dass das Kennzeichen des Motorrades seit
2022 entstempelt und somit ungültig war und auch kein
Versicherungsschutz mehr bestand. Im Weiteren wurde dem
47-Jährigen durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen.
Ihn erwarten nun Strafverfahren wegen Kennzeichenmissbrauch,
Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und unerlaubtem
Besitz von Betäubungsmitteln. Zudem ein
Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Fahren unter
Betäubungsmitteleinfluss.
Wesel:
Schwerpunktkontrollen motorisierter Zweiräder
Zum Saisonstart der motorisierten Zweiräder führte der
Verkehrsdienst der Polizei Wesel am Samstag (05.04.) und
Sonntag (06.04.) gezielte Schwerpunkteinsätze durch. Ziel
war es, durch konsequente Überwachung und Kontrolle die
Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden - insbesondere der
Kradfahrerinnen und Kradfahrer - zu erhöhen. Die
Geschwindigkeiten wurden auf beliebten Fahrstrecken mittels
Lasertechnik inklusive Anhaltekontrollen sowie dem zivilen
Provida-Fahrzeug durchgeführt. Der Fokus lag auf
Geschwindigkeits- und Überholverstößen. Ergebnisse der
beiden Einsatztage: Gesamtzahl der festgestellten
Geschwindigkeitsverstöße: 129 Pkw: 32
Ordnungswidrigkeiten (davon 2 Fahrverbote), 74 Verwarngelder
Krad: 19 Ordnungswidrigkeiten (3 mögliche
Fahrverbote - noch in Auswertung), 4 Verwarngelder
Überholverstöße: Pkw: 2 Ordnungswidrigkeiten, Krad:
4 Ordnungswidrigkeiten
Die Polizei appelliert: Zu
hohe Geschwindigkeit zählt weiterhin zu den
Hauptunfallursachen. Insbesondere Kradfahrende sind bei
Unfällen überdurchschnittlich schwer verletzt oder gar
tödlich betroffen. Daher setzen wir auf präventive Präsenz
und konsequentes Einschreiten. Die Polizei kündigt an,
auch in den kommenden Wochen verstärkt Kontrollen zur
Motorradsicherheit durchzuführen.
Hünxe:
Motorradfahrer fährt auf stehendes Auto auf Am
06.04.2025 kam es gegen 14:15 Uhr in Hünxe-Bruckhausen zu
einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer
schwer verletzt wurde. Ein 59-jähriger Mann aus Dinslaken
befuhr mit seinem Motorrad die Dinslakener Straße (L1) aus
Dinslaken kommend in Fahrtrichtung Hünxe. An der Einmündung
Schwarzer Weg fuhr der 59-jährige auf einen verkehrsbedingt
wartenden PKW eines 20-jährigen Mannes aus Dinslaken auf.
Der Motorradfahrer und seine 42-jährige Sozia stürzten zu
Boden. Durch den Sturz verletzte sich der 59-jährige schwer
und wurde mit einem Rettungswagen zu einem örtlichen
Krankenhaus verbracht. Es besteht keine Lebensgefahr. Die
42-Jährige und auch der 20-Jährige blieben unverletzt. An
den Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Neukirchen-Vluyn:
Verkehrsunfall endet an einer Hauswand und mit einer
Blutprobe Am frühen Sonntagmorgen (6.4.), gegen
02.15Uhr, wurde durch Zeugen über Notruf der Polizei
mitgeteilt, dass es im Verlauf des Vluyner Nordring,
zwischen Rayener Kirchweg und Feldstraße zu einem
Verkehrsunfall gekommen sei. Dabei sei ein Pkw gegen eine
Hauswand gefahren und der Fahrer im Anschluss zu Fuß
geflüchtet. Beim Abkommen von der Fahrbahn hatte der
Unfallverursacher zuvor noch einen abgeparkten Pkw
beschädigt. Unmittelbar nach Eintreffen der Polizei,
erschien der 18-jährige Pkw-Fahrer wieder an der
Unfallstelle. Bei der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise
auf Alkoholkonsum bei dem verunfallten Fahrer. Ihm wurde
eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein
sichergestellt. Durch den Unfall kamen keine Personen zu
Schaden und die Beschädigungen an der Hausfassade waren
nicht schwerwiegend.
Wesel: Schwerer
Unfall mit Verletzten Am Samstagmittag (5.4.)
gegen 14:05 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall
an der Einmündung Rheurdter Straße (B510) / Geldernsche
Straße. Nach aktuellem Kenntnisstand befuhr ein 57 -
jähriger PKW - Fahrer die B510 in Fahrtrichtung (FR)
Rheinberg. Ein 22 - jähriger Fahrer eines Kleintransporters
befuhr die Geldernsche Straße und wollte nach rechts auf die
B510 in FR Rheinberg abbiegen. Hier kam es im
Einmündungsbereich zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Beide
Fahrzeugführer wurden leicht verletzt mittels Rettungswagen
umliegenden Krankenhäusern zugeführt. Beide Fahrzeuge wurden
mit Totalschaden abgeschleppt.
Sonsbeck:
Gestohlener Zigarrettenautomat aus Xanten gefunden
Am Donnerstag (3.4.) um 8.30 Uhr entdeckten Polizeibeamte
nach einem Hinweis einen aufgebrochenen und ausgebrannten
Zigarettenautomaten an der Straße "Op den Hövel" in
Sonsbeck. Nach derzeitigem Kenntnisstand war der Automat
zuvor in Xanten an der Kolpingstraße entwendet und dann nach
Sonsbeck transportiert und aufgebrochen worden. Im Anschluss
setzten die Täter den Zigarettenautomaten in Brand. Die
Kriminalpolizei ermittelt in der Sache. Aufgrund der
Gesamtumstände ist anzunehmen, dass der Automat mit einem
Fahrzeug abtransportiert wurde. Zeugen, die im Bereich
der Kolpingstraße in Xanten und der Straße Op den Hövel in
Sonsbeck verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder
sonstige sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten
sich bei der Polizeiwache West in Kamp-Lintfort (Tel.: 02842
/ 934-0) zu melden.
Wesel:
Schockanruf-Betrug Am Donnerstag (3.4.) um 13
Uhr erbeuteten Unbekannte durch einen "Schockanruf" Bargeld
und Schmuck von einer Seniorin an der Tannenstraße. Der
Täter gab sich gegen 11.30 Uhr am Telefon als Angehöriger
der spanischen Polizei aus. Er erzählte der 90-jährigen Frau
aus Wesel, dass ihre Enkelin einen Verkehrsunfall verursacht
habe, bei dem ein Mensch gestorben sei. Der Anrufer
stellte in Aussicht, dass die Enkelin gegen Zahlung einer
Kaution entlassen werden könne. Im Weiteren übernahm ein
mutmaßlicher Staatsanwalt das Gespräch und vereinbarte mit
ihr die Übergabe von Bargeld und Schmuck an ihrer
Wohnanschrift. Die Seniorin hatte noch versucht
Angehörige zu erreichen, was jedoch fehl schlug und übergab
dann Schmuck und Bargeld in einer Tüte an einen unbekannten
Mann. Der Mann wird als etwa 1,70 bis 1,75 Meter groß,
mit schwarzem Oberlippenbart, rundem Gesicht und einer
kräftigen Figur beschrieben. Er soll eine dunkle
Kopfbedeckung, eine sogenannte Cappie, getragen haben.
Als sich die Angehörigen der Weselerin bei ihr zurück
meldeten, fiel der Betrug auf. Die Kriminalpolizei sucht
Zeugen, die Hinweise zu dem Mann an der Tannenstraße geben
können. Wer hat auffällige Beobachtungen im Bereich der
Tannenstraße gemacht? Zeugenhinweise nimmt die
Polizeiwache Nord in Wesel unter der Telefonnummer 0281 /
107-0 entgegen.
Moers: BMW gestohlen
Am Mittwoch (2.4.) zwischen 5.10 und 14.10 Uhr stahlen
Unbekannte einen Pkw an der Kaldenhausener Straße. Die
Kombilimousine des Herstellers BMW stand am Fahrbahnrand in
Höhe der Auffahrt zur Autobahn A57. Das schwarze Fahrzeug
gehört zur Einser-Baureihe und führt das amtliche
Kennzeichen MO-D1989. Die Kriminalpolizei ermittelt und
bittet Zeugen, dass sie sich mit der Polizeiwache Süd in
Moers unter der Telefonnummer 02841 / 171-0 in Verbindung
setzen.
Moers: Linienbus fuhr auf
Auto auf Am 01.04.2025 um 16:00 Uhr kam es in
Moers auf der Rheinberger Straße zu einem Verkehrsunfall
unter Beteiligung eines Linienbusses, bei welchem unter
anderem mehrere Fahrgäste des Busses verletzt wurden.
Ein 63-jähriger Linienbusfahrer befuhr die Rheinberger
Straße in Fahrtrichtung Rheinberg. Kurz vor der Kreuzung mit
der Bergwerkstraße bemerkte er zu spät eine verkehrsbedingt
wartende 42-jährige PKW-Fahrerin aus Moers und fuhr auf den
PKW auf. Der PKW wurde daraufhin auf einen weiteren davor
wartenden PKW eines 24-jährigen Mannes aus Rheinberg
geschoben. Der Busfahrer blieb unverletzt. Die 42-Jährige
und ihre 51-jährige Beifahrerin aus Moers wurden ebenso wie
der 24-jährige PKW-Fahrer leicht verletzt. Sie wurden zur
ambulanten Behandlung mittels RTW örtlichen Krankenhäusern
zugeführt. Im Bus wurden durch den Unfall insgesamt 10
Fahrgäste im Alter von anderthalb bis 67 Jahren aus Moers,
Kamp-Lintfort, Duisburg und Essen leicht verletzt. Sie
wurden ebenfalls mittels RTW zur ambulanten Behandlung
örtlichen Krankenhäusern zugeführt. Für die Dauer der
Versorgung der Verletzten vor Ort und der anschließenden
Unfallaufnahme erfolgte eine Komplettsperrung der
Unfallörtlichkeit für ca. eine Stunde. Der Verkehr wurde
abgeleitet. Die Feuerwehr war mit einem Fahrzeug vor Ort im
Einsatz, die Rettung mit vier Fahrzeugen (2 RTW, 2 KTW). Das
Fahrzeug des 24-jährigen Beteiligten war nicht mehr
fahrbereit und musste durch einen Abschleppdienst
eingeschleppt werden.
Schermbeck: Lkw und
Auto verunfallen Bei einem Verkehrsunfall auf
der Weseler Straße (B58) sind zwei Insassen eines Autos
schwer verletzt worden. Gegen 09:00 Uhr waren ein Auto
und ein LKW auf der B58 Richtung A31 unterwegs. Nach
jetzigem Stand der Ermittlungen wollten der LKW und das Auto
einen dritten vorausfahrenden Wagen überholten. Dabei
stießen der LKW und das Auto zusammen. Der Kleinwagen hat
sich überschlagen und landete anschließend im Graben. Beide
Insassen sind nach Angaben eines Arztes schwer, aber nicht
lebensgefährlich verletzt. Die Straße B58 ist im Bereich
des Unfalls komplett gesperrt. Es kommt teilweise zu
erheblichem Rückstau Die Ermittlungen vor Ort dauern an.
Wesel: Krad ohne Tüv unterwegs
Am Montag gegen 9.15 Uhr fiel Zivilbeamten der Polizei ein
Kradfahrer auf, der auf der Reeser Landstraße verbotswidrig
in einem Kreuzungsbereich andere Fahrzeuge überholte. Als
die Beamten den 18-jährigen Hünxer anhielten und
kontrollierten, stellten sie fest, dass die
Hauptuntersuchung des Krads mehr als acht Monate abgelaufen
war. Zudem ergaben sich Hinweise auf einen möglichen
Konsum berauschender Mittel. Der 18-Jährige lehnte jegliche
Maßnahmen vor Ort ab, weswegen ihm im weiteren Verlauf auf
der Polizeiwache Nord eine Blutprobe durch einen Arzt
entnommen wurde. (Anmerkung: Die zusätzliche Meldung,
dass "das Kennzeichen an falscher Stelle und in einem
falschen Winkel montiert war" muss man in diesem
Zusammenhang als lächerlich einstufen!)
Voerde: Güterschiff rammt
Fahrgastschiff In der Nacht zu Samstag (29.
März, 3:07 Uhr) kollidierten auf dem Rhein in Voerde
(Rheinkilometer 809) ein Fahrgastkabinenschiff und ein
Gütermotorschiff miteinander. Das Gütermotorschiff riss
oberhalb der Wasserlinie ein circa 20 qm großes Loch in den
Bugbereich der Backbordseite des Fahrgastschiffes.

Einsatzkräfte der Wasserschutzpolizeiwache Emmerich betraten
das defekte Personenschiff. Es war mit 143 Personen besetzt,
teils mit Personen mit erheblichen körperlichen
Einschränkungen - verletzt wurde zum Glück niemand. Das
Gütermotorschiff erlitt einen leichten Schaden. Boote der
Feuerwehr und der Wasserschutzpolizei begleiteten das
schwerbeschädigte Passagier-Schiff zum Stadtsteiger nach
Wesel. Die Einsatzkräfte evakuierten das Schiff und brachten
alle Personen sicher und unverletzt an Land. Dann machte es
sich zur Reparatur auf den Weg in eine Werft in den
Niederlanden. Kräfte der Wasserschutzpolizei Duisburg
bordeten das vermutlich unfallverursachende Gütermotorschiff
und untersagten die Weiterfahrt. Da der Schiffsführer im
Verdacht stand, Alkohol konsumiert zu haben, brachten ihn
die Beamten zur Wache nach Duisburg, wo ihm ein Arzt eine
Blutprobe entnahm. Die Wasserschutzpolizisten aus
Emmerich haben die Ermittlungen aufgenommen, die derzeit
noch andauern. Nun muss sich der Schiffsführer des
Gütermotorschiffs mit einem Strafverfahren
auseinandersetzen.
|