Polizei - Meldungen - Blitzer Immer aktuell
BZ-Sitemap   
 

Bürgersprechstunde & Fahrradcodierung
Duisburg/Kreis Wesel/Hamminkeln


Bürgersprechstunde Hamminkeln am 24.4.2025
Die Bezirksdienstbeamten in Hamminkeln stehen am kommenden Donnerstag, 24. April 2025, in der Zeit von 12 Uhr bis 14 Uhr, interessierten Bürgerinnen und Bürgern für Fragen zur Verfügung.
Die Beamten erwarten Sie zu dieser Zeit im Dienstgebäude Hamminkeln an der Rathausstraße 17.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Jeden Mittwoch, 12 - 14 Uhr, Bürgersprechstunde in Hünxe
Die Bezirksdienstbeamten für Hünxe bieten jeden Mittwoch eine Bürgersprechstunde an.
Die Polizeihauptkommissare Sven Deus und Christian Rietz sind zwischen 12:00 und 14:00 in ihrem Büro zu erreichen.
Der Bezirksdienstposten befindet sich in der Dorstener Straße 13 in Hünxe.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Moers/Neukirchen-Vluyn - Fahrradcodierungen der Polizei
Der Fahrraddiebstahl nimmt in der Kriminalstatistik einen großen Raum ein. Ein Mittel dieser Entwicklung entgegen zu wirken, ist das Codieren von Fahrrädern.
Der Bezirksdienst der Polizeiwache Süd bietet im März und April wieder Fahrradcodierungen an.
Die Codierungen sind kostenlos.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Um Wartezeiten zu vermeiden bitten die Bezirksdienstbeamten darum einen Personalausweis und einen Kaufbeleg bzw. Eigentumsnachweis für das Fahrrad mitzubringen.

Hier sind die kommenden Termine:
- Dienstag, 29. April 2025, 10-13 Uhr, Hof der Polizeiwache, Asberger Straße 5, 47441 Moers
- Donnerstag, 8. Mai 2025, 10-13 Uhr, Hof der Polizeiwache, Asberger Straße 5, 47441 Moers
- Samstag, 10. Mai 2025, 14-16 Uhr, Sportpark Meerbeck, Barbarastraße, 47443 Moers
- Mittwoch, 14. Mai 2025, 14-17 Uhr, Neukirchen-Vluyn, Niederrheinallee 130, 47506 Neukirchen-Vluyn, Hof des Polizeidienstgebäude
- Mittwoch, 21. Mai 2025, 11-13 Uhr, "Radstation" am Bahnhof, 47441 Moers
- Montag, 26. Mai 2025, 15-18 Uhr, Hof der Polizeiwache, Asberger Straße 5, 47441 Moers




Alpen: Fahrradcodieraktion der Polizei beim Frühlings- und Streetfood-Festival
Im Rahmen des Alpener Frühligsfestes / Streetfood-Festivals bieten die Beamten des Bezirksdienst West am
Sonntag den 27. April 2025, in der Zeit von 12 bis 15 Uhr Fahrradcodierungen an.
Die Fahrradcodierungen werden am Seiteneingang des Alpener Rathauses, Rathausstraße 5 in Alpen, durchgeführt.
Interessierte werden gebeten, Kaufunterlagen des Fahrrads und ihren Personalausweis mitzubringen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Fahrradcodierungen sind kostenlos.



Dinslaken - Fahrradcodierungen der Polizei
Der Bezirksdienst der Polizeiwache Ost bietet in den kommenden Monaten an folgenden Standorten Fahrradcodierungen an:
- 30.04.2025, 10-12 Uhr, Wochenmarkt Lohberg (Johannesplatz)
- 04.07.2025, 10-12 Uhr, Wochenmarkt Dinslaken (Altmarkt)
- 28.08.2025, 10-12 Uhr, Wochenmarkt Dinslaken (Baßfeldshof)
- 09.10.2025, 10-12 Uhr, Wochenmarkt Hiesfeld (Jahnplatz)
Die Codierungen sind kostenlos.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Um Wartezeiten zu vermeiden bitten die Bezirksdienstbeamten darum, einen Personalausweis und einen Kaufbeleg bzw. Eigentumsnachweis für das Fahrrad mitzubringen.







Hünxe - Fahrradcodierungen der Polizei
Der Fahrraddiebstahl nimmt in der Kriminalstatistik einen großen Raum ein. Ein Mittel dieser Entwicklung entgegen zu wirken, ist das Codieren von Fahrrädern. Der Bezirksdienst der Polizeiwache Ost bietet am Standort Hünxe (Dorstener Straße 13, 46569 Hünxe)
am 16. April, zwischen 11 und 14 Uhr
, Fahrradcodierungen an.
Die Codierungen sind kostenlos.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Um Wartezeiten zu vermeiden bitten die Bezirksdienstbeamten darum einen Personalausweis und einen Kaufbeleg bzw. Eigentumsnachweis für das Fahrrad mitzubringen.



Voerde: Fahrradcodierung der Polizei
Der Bezirksdienst der Polizeiwache Ost bietet eine Fahrradcodieraktion an:
Die Beamten erwarten Sie am 5. April 2025, von 10-14 Uhr, im Rahmen einer Fahrradbörse der KiTa "Am Gymnasium", Am Hallenbad 35, 46562 Voerde.
Die Codierungen sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Um Wartezeiten zu vermeiden bitten die Bezirksdienstbeamten darum, einen Personalausweis und einen Kaufbeleg bzw. Eigentumsnachweis für das Fahrrad mitzubringen.