| Niederrhein/Hamminkeln, 8. 
								Juli 2024 - Das Erkunden der Unterwasserwelt wird auch bei 
								Deutschen immer beliebter. Im Urlaub werden 
								besonders gerne die atemberaubenden Tiefen der 
								Meere und Seen erforscht. Vor allem das 
								Schnorcheln gehört zu den aufregendsten und 
								beliebtesten Aktivitäten für Abenteuerlustige. 
								Doch wo liegen die beliebtesten Schnorchelspots 
								Europas? BeyondSurfing hat über 1.804 
								Schnorchelspots in ganz Europa anhand der Anzahl 
								an Google-Suchanfragen analysiert und 
								ausgewertet. 
 Die Top 11 der beliebtesten 
								Schnorchelspots Europas.
 
  
 
  
 Die beliebtesten Schnorchelspots Europas: 
								1.804 Regionen im Vergleich!
 Die Top 5 
								Schnorchelspots in Kürze:
 1. Platz: Kreta! 
								Die größte griechische Insel im Mittelmeer 
								sichert sich mit 2.600 monatlichen 
								Google-Suchanfragen den ersten Platz
 der 
								beliebtesten Schnorchelspots.
 
  
 Kreta ist die größte griechische Insel im 
								Mittelmeer, welche für ihre
 beeindruckende 
								Geschichte und atemberaubende Landschaft bekannt 
								ist. Aber auch eine
 faszinierende 
								Unterwasserwelt sorgt für ein wahres Paradies 
								für Schnorchler.
 Rund um die Insel gibt es 
								herrliche Buchten, welche mit klarem Wasser und 
								einer
 wundervollen Meereswelt zum Schnorcheln 
								einladen.
 
 Die Unterwasserreise ist 
								geprägt von
 Felsformationen, Klippen und 
								Höhlen, welche die Topografie im Meer bestimmen. 
								Dazu
 gehören Fische, Kraken, Schildkröten, 
								Seepferdchen und viele andere Meereslebewesen,
 die in Riffen und Seegrasfeldern wohnen. Durch 
								die vielfältige und einzigartige
 Unterwasserwelt kommt die Schnorchelregion auf 
								2.600 Google-Suchanfragen im Monat.
 Wichtige 
								Informationen:
 ● Beste Reisezeit: April – 
								Oktober
 ● Unterwasserflora- und fauna: 
								Korallenriffe, Felsformationen, Klippen, Höhlen,
 Seegrasfelder. Rotfeuerfische, Hornhechte, 
								verschiedene Barsch- und Brassenarten,
 Schildkröten, Schlangen, Seepferdchen
 ● 
								Beliebte Schnorchelspots: Ammoundi Beaches, 
								Loutro, Itanos, Paleochora,
 Damnoni Beach, 
								Elafonisi, Sweet Water Beach, Kedrodasos, 
								Kalypso Beach,
 Skinaria Beach, Sfakion, 
								Matala, Insel Chrissi, Plakias, Agia Pelagia, 
								Balos, Insel Dia
 
 
 2. Platz: Sardinien! 
								Sardinien ist die zweitgrößte Insel im 
								Mittelmeer und beheimatet eine große Vielfalt an 
								Meereslebewesen. Die Schnorchelregion 
								interessiert monatlich 2.000 Google-Nutzer.
 
  
 Sardinien ist eine im Mittelmeer gelegene 
								Insel, welche Urlauber aus der
 ganzen Welt 
								anzieht. Mit ihrer vielfältigen Landschaft, den 
								traumhaften Stränden und einer
 reichen Kultur 
								hat Sardinien für jeden etwas zu bieten.
 Die 
								Insel ist nicht nur bekannt für ihre 
								wunderschönen Strände, welche sich entlang der
 Küste erstrecken, sondern bietet mit 
								türkisfarbenem Wasser, malerischen Buchten und 
								einer
 vielfältigen Unterwasserwelt, perfekte 
								Bedingungen für einen traumhaften
 Schnorchelausflug. Vielleicht gerade dadurch 
								interessieren sich monatlich 2.000
 Google-Nutzer für diese Schnorchelregion.
 Wichtige Informationen:
 ● Beste Reisezeit: 
								Juni – Oktober
 ● Unterwasserflora- und fauna: 
								Korallenriffe, Zackenbarsche, Muränen, 
								Oktopusse,
 Seepferdchen, Adlerrochen, 
								Schildkröten, Barrakudas, Meeraale, Seesterne
 ● Beliebte Schnorchelspots: Costa Smeralda, La 
								Maddalena-Archipel,
 Tavolara-Capo Coda 
								Cavallo, Villasimius, Capo Carbonara
 
 
 3. Platz: Fuerteventura! Die zweitgrößte Insel 
								der Kanaren kommt mit seinen kilometerlangen, 
								goldenen Sandstränden auf 1.760 
								Google-Suchanfragen pro Monat.
 
  
 Fuerteventura ist die zweitgrößte Insel der 
								Kanaren. Die Insel ist mit
 seinen endlosen 
								goldenen Sandstränden, den kristallklaren 
								Gewässern und der
 atemberaubenden Landschaft 
								ein traumhaftes Urlaubsziel.
 Fuerteventura 
								bietet zudem erstklassige Bedingungen zum 
								Tauchen und Schnorcheln. Die
 Gewässer rund um 
								die Insel sind reich an mariner Artenvielfalt 
								und bieten allen
 Schnorchelliebhabern eine 
								faszinierender Unterwasserwelt. Dadurch kommt 
								die
 Schnorchelregion auf 1.760 
								Google-Suchanfragen im Monat.
 Wichtige 
								Informationen:
 ● Beste Reisezeit: Mai – 
								Oktober
 ● Unterwasserflora- und fauna: 
								Seesterne, Gorgonien, Krabben, Seegurken,
 Thunfische, Stachelrochen, Oktopusse, 
								Barrakudas, Schildkröten, Engelshaie,
 Muränen, Seeigel, Papageienfische, 
								Zackenbarsche, Lippfische, Schnapper,
 Hornhechte, Brassen, Sardellen, Makrelen, 
								Doraden, Wahoo, Marlin, Speerfisch
 ● Beliebte 
								Schnorchelspots: Playa de la Concha, Playa de 
								Esquinzo, Playa de la
 Barca, Playa de Ajuy, 
								Playa del Moro, Morro Jable, El Cotillo, Caleta 
								de Fuste, Isla
 de Lobos, Costa Calma
 
 4. Platz: Teneriffa! Die größte Kanarische Insel 
								kommt mit seiner Artenvielfalt der 
								Unterwasserwelt auf 1.760 Google-Suchanfragen
 pro Monat.
 
  
 Teneriffa ist die größte der Kanarischen 
								Inseln und ein faszinierendes
 Reiseziel, 
								welches für seine atemberaubende Natur, 
								beeindruckende Landschaften und
 angenehmes 
								Klima bekannt ist. Neben den zahlreichen 
								Attraktionen an Land bietet die Insel
 auch 
								großartige Wassersportmöglichkeiten.
 Vor 
								allem das Schnorcheln ist durch die klaren 
								Gewässer rund um die Insel und die
 Artenvielfalt der Unterwasserwelt ein echtes 
								Erlebnis. Vielleicht gerade durch die Vielzahl 
								an
 Meeresbewohner interessieren sich 
								monatlich 1.760 Google-Nutzer für diese
 Schnorchelregion.
 Wichtige Informationen:
 ● Beste Reisezeit: April – Oktober
 ● 
								Unterwasserflora- und fauna: Trompetenfische, 
								Papageienfische, Barrakudas,
 Tintenfische, 
								Seepferdchen, Schwämme, Algenwiesen, 
								Schildkröten, Rochen,
 Delfine, Oktopusse, 
								Korallen, Seeigel, Seesterne, Drückerfische, 
								Zackenbarsche,
 Meerbarben, Kugelfische
 ● 
								Beliebte Schnorchelspots: Costa Adeje, Los 
								Christianos, Las Galletas, El Puertito,
 Playa 
								San Juan, Los Gigantes, Playa de las Vistas, 
								Playa de las Arenas, Playa de
 Abades, Punta 
								de Teno, Palm-Mar Wall
 
 5. Platz: Madeira! 
								Für die Insel mit der beeindruckenden 
								Artenvielfalt und Schönheit an Blumen 
								interessieren sich monatlich 1.440 
								Schnorchel-Liebhaber.
 
  
 Madeira ist eine portugiesische Insel im 
								Atlantischen Ozean, welche für
 eine 
								beeindruckende Artenvielfalt und Schönheit an 
								Blumen bekannt ist. Daher trägt sie
 auch den 
								Beinamen "Blumeninsel". Doch die Insel hat nicht 
								nur eine atemberaubende
 Landschaft, sondern 
								bietet auch eine vielfältige und sehenswerte 
								Unterwasserwelt
 Die Gewässer um Madeira sind 
								bekannt für ihre Artenvielfalt. Schnorchler 
								können hier eine
 Vielzahl an Meereslebewesen 
								entdecken, darunter bunte Fischarten, Krebse, 
								Tintenfische,
 Seesterne und vieles mehr. Das 
								wunderschöne Schnorchelparadies kommt daher auf 
								1.440
 Google-Suchanfragen im Monat.
 Wichtige Informationen:
 ● Beste Reisezeit: 
								Mai – Oktober
 ● Unterwasserflora- und fauna: 
								Brassen, Barrakudas, Wale, Delphine, Rochen,
 Meeresschildkröten, Unterwasserhöhlen, 
								Felsformationen, Korallenriffe,
 Zackenbarsche, Mönchsrobbe, Trompetenfische, 
								Hummer, Makrelen, Mantarochen,
 ● Beliebte 
								Schnorchelspots: Garajau Nature Reserve, Ponta 
								de Sao Lourenco,
 Calheta Beach, Ponta do Sol, 
								Porto Moniz
 
 
 |