Medizin 

Sonderseiten

BZ-Sitemap Krankenhäuser Kreis WeselÄrztl. Bereitschaft 116 117 Privatärztlich 180-1019246 • Zahnärztlich 1805-986700
Feuerwehr, Rettung 112 • Polizei 110 Vergiftungen Bonn 0228/19240, 0228/287-33211 www.gizbonn.de

 

Blutspender-Ehrung in Hamminkeln-Dingden: Dank an stille Lebensretter und Aufruf zum Mitmachen  

Hamminkeln, 12. September 2025 - Beim „Tag der offenen Tür“ des DRK Ortsvereins Dingden wurden 37 langjährige Blutspender geehrt – darunter Rudolf Tekniepe für seine beeindruckende 200. Spende. Gemeinsam mit den Ehrenamtlichen setzten sie ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Lebensrettung in Hamminkeln.

„Der DRK Ortsverein Dingden ehrte langjährige Blutspenderinnen und Blutspender: Besonders ausgezeichnet wurde Rudolf Tekniepe (3. von rechts) für seine beeindruckende 200. Spende. Mit dabei waren auch (von links) Martin Lage (stellv. Vorsitzender), Raphael Heßefort (Schatzmeister), Vorsitzender Stefan Terörde (7. von links) sowie Bürgermeister Bernd Romanski (7. von rechts).“

Vorsitzender Stefan Terörde und Bürgermeister Bernd Romanski überreichten die Urkunden, Ehrennadeln und als besondere Anerkennung jeweils einen Hamminkelner Stadtgutschein.
Dabei reichten die Auszeichnungen von 25 bis hin zu beeindruckenden 200 Spenden – mit besonders großem Applaus für Rudolf Tekniepe, der seine 200. Blutspende leistete.

Im Jahr 2024 organisierte der Blutspendedienst West – unterstützt von den Ehrenamtlichen des Ortsvereins Dingden – insgesamt 20 Termine in den Ortsteilen Brünen, Dingden, Hamminkeln, Mehrhoog und Ringenberg. Dank dieses Einsatzes kamen 1.643 Blutspenden zusammen – das entspricht 821 Litern Lebensspenderblut. Und weil eine Spende bis zu drei Leben retten kann, konnten so fast 5.000 Menschen in Not geholfen werden – mehr Menschen, als in manchen Hamminkelner Ortsteilen überhaupt wohnen.

Diese stolze Bilanz zeigt, wie stark der dörfliche Zusammenhalt in Hamminkeln ist, und wie sehr Füreinander-Einstehen hier gelebt wird. Die Geehrten fungieren dabei nicht nur als Vorbilder, sondern auch als Multiplikatoren: Viele wollen Freunde, Nachbarn oder Kolleg:innen motivieren, selbst den Weg auf die Spenderliege zu finden – und damit Teil dieser lebensrettenden Gemeinschaft werden.

Nach der Ehrung vertieften sich die Blutspender gemeinsam mit den Ehrenamtlichen des Ortsvereins beim Mittagessen in Erinnerungen an ihre erste Spende, tauschten Anekdoten aus dem Blutspendebus aus und schmiedeten Ideen, wie sie künftig noch mehr Menschen für die gute Sache gewinnen können. Dabei wurde deutlich: In Hamminkeln fließt nicht nur Blut, sondern vor allem ein unerschöpflicher Gemeinschaftsgeist – von Herz zu Herz und Leben rettend.


20 Blutspendetermine in Hamminkeln (2024) - 1.643 Konserven = 821 Liter Blut
Ehrungen: 16 × 25 Spenden | 9 × 50 | 6 × 75 | 4 × 100 | 1 × 125 | 1 x 200
Noch sechs geplante Termine bis Dezember 2025.
Nächster öffentlicher Termin: 05.10.2025, Ludgerischule Dingden, Weberstr. 24, 8:30 - 12:30 Uhr

Der DRK Ortsverein Dingden e. V. ist eine lokale Gliederung des Deutschen Roten Kreuzes mit Sitz in Hamminkeln-Dingden. Er engagiert sich vielfältig im sozialen und gesundheitlichen Bereich – unter anderem durch Erste-Hilfe-Kurse, Sanitätsdienste bei Veranstaltungen, Katastrophenschutz und einen mobilen sozialen Hilfsdienst. Letzterer richtet sich vor allem an ältere oder hilfsbedürftige Menschen und bietet Fahrdienste mit Begleitungen zu Terminen an. Ein besonderer Schwerpunkt des Vereins liegt zudem auf der frühkindlichen Bildung: Seit 1996 betreibt er eine inklusive Kindertageseinrichtung, in der Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam betreut und individuell gefördert werden. Der Verein wird von engagierten Ehrenamtlichen getragen und leistet einen wichtigen Beitrag zum sozialen Miteinander in Hamminkeln.