Arbeitsmarkt im
Sommer schwächer
Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur
für Arbeit Wesel im Juli 2025:
• Rund 29.340 Menschen arbeitslos
• Arbeitslosenquote bei 6,9 Prozent (Vorjahr 6,9
Prozent)
• 3.800 offene Stellen in den Kreisen Wesel und
Kleve
Wesel, 31. Juli 2025 - „Die Arbeitslosigkeit in
den Kreisen Wesel und Kleve ist saisonal bedingt
gestiegen. Einerseits gibt es sozusagen eine
Sommerpause, denn es wirken sich Entlassungen
zum Ende des 1. Halbjahres sowie Verschiebungen
von Einstellungen wegen Urlaubszeit oder
Betriebsferien aus. Anderseits kommen die
Arbeitslosmeldungen von Ausbildungsabsolventen
hinzu, die nicht übernommen wurden und eine neue
Stelle als Fachkraft suchen“, so Barbara Ossyra,
Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für
Arbeit Wesel.

Agenturbezirk (Kreis Wesel und Kreis
Kleve)
Im Juli 2024 waren in den Kreisen Wesel und
Kleve 29.344 Menschen arbeitslos gemeldet.
Gegenüber dem Vormonat waren das 577 Personen
oder 2,0 Prozent mehr. Der Vorjahresvergleich
zeigt einen Anstieg der Arbeitslosigkeit um 579
Personen oder 2,0 Prozent.
Die Arbeitslosenquote stieg im Vergleich zum
Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 6,9 Prozent
(Vorjahr: 6,9). Im Bereich der
Arbeitslosenversicherung (Agentur für Arbeit,
SGB III) nahm die Arbeitslosigkeit im Vergleich
zum Vormonat um 562 Personen oder 6,0 Prozent
auf insgesamt 9.903 Personen zu. Gegenüber dem
Vorjahresmonat sind es 1.010 Personen oder 11,4
Prozent mehr.
Im Bereich der Grundsicherung (Jobcenter, SGB
II) werden aktuell 19.441 arbeitslose
erwerbsfähige Hilfebedürftige betreut. Das sind
15 Personen oder 0,1 Prozent mehr als im
Vormonat und 431 Personen oder 2,2 Prozent
weniger als im Juli 2024.
Aus einer Beschäftigung am ersten Arbeitsmarkt
meldeten sich im Juli 1.712 Personen arbeitslos.
Seit Jahresbeginn waren es insgesamt 11.407
Personen und damit 496 Personen oder 4,5 Prozent
mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Gleichzeitig meldeten sich 1.319 Personen im
Berichtsmonat aus der Arbeitslosigkeit ab, um
eine Beschäftigung am ersten Arbeitsmarkt
aufzunehmen.
Seit Jahresbeginn waren es 9.215 und damit 689
Personen oder 8,1 Prozent mehr als im Vorjahr.
Im Berichtsmonat meldeten die Unternehmen 722
neue Stellen, 30 Stellen oder 4,0 Prozent
weniger als im Juni 2025 und 39 Stellen oder 5,1
Prozent weniger als im Juli 2024.
Insgesamt stehen aktuell 3.800 Stellen zur
Besetzung offen, 370 oder 8,9 Prozent weniger
als im Vorjahr. Kreis Wesel 18.359 Personen
waren im Juli 2025 im Kreis Wesel arbeitslos
gemeldet. Das sind 521 Personen oder 2,9 Prozent
weniger als einen Monat zuvor. Im
Vorjahresvergleich gibt es 353 Arbeitslose oder
2,0 Prozent mehr. Die Arbeitslosenquote stieg im
Vergleich zum Vormonat um 0,2 Prozentpunkte auf
7,4 Prozent (Vorjahr 7,3).
Im Bereich der Arbeitslosenversicherung (Agentur
für Arbeit, SGB III) nahm die Arbeitslosigkeit
im Vergleich zum Vormonat um 377 Personen oder
6,9 Prozent auf 5.876 Personen zu. Gegenüber dem
Vorjahresmonat sind 596 Personen oder 11,3
Prozent mehr arbeitslos gemeldet. Im Bereich der
Grundsicherung (Jobcenter, SGB II) werden
aktuell 12.483 arbeitslose erwerbsfähige
Hilfebedürftige betreut. Das sind 144 Personen
oder 1,2 Prozent mehr als im Vormonat und 243
Personen oder 1,9 Prozent weniger als im Juli
vor einem Jahr.
Aus einer Beschäftigung am ersten Arbeitsmarkt
meldeten sich im Juli 1.031 Personen arbeitslos.
Seit Jahresbeginn waren es insgesamt 6.844
Personen und damit 233 Personen oder 3,5 Prozent
mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Gleichzeitig meldeten sich 740 Personen im
Berichtsmonat aus der Arbeitslosigkeit ab, um
eine Beschäftigung am ersten Arbeitsmarkt
aufzunehmen. Seit Jahresbeginn waren es 5.448
und damit 383 Personen oder 7,6 Prozent mehr als
im Vorjahr.
Im Berichtsmonat meldeten die Unternehmen im
Kreis Wesel 407 neue Stellen, 88 Stellen oder
17,8 Prozent weniger als im Juni 2025 und 60
oder 12,8 Prozent weniger als im Juli 2024.
Aktuell sind insgesamt 2.323 Stellen zu
besetzen, 63 Stellen oder 2,6 Prozent weniger
als im Vorjahr.
Eckwerte Wesel:

Kreis Kleve
Im Juli 2025 waren im Kreis Kleve 10.985
Menschen arbeitslos gemeldet – ein Anstieg um 56
Personen oder 0,5 Prozent gegenüber dem
Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr liegt die
Arbeitslosigkeit um 226 Personen oder 2,1
Prozent höher. Die Arbeitslosenquote veränderte
sich im Vergleich zum Vormonat nicht und blieb
bei 6,3 Prozent (Vorjahr: 6,3).
Im Bereich der Arbeitslosenversicherung (Agentur
für Arbeit, SGB III) nahm die Arbeitslosigkeit
im Vergleich zum Vormonat um 185 Personen oder
4,8 Prozent auf 4.027 Personen zu. Gegenüber dem
Vorjahresmonat sind es 414 Personen oder 11,5
Prozent mehr.
Im Bereich der Grundsicherung (Jobcenter, SGB
II) werden aktuell 6.958 arbeitslose
erwerbsfähige Hilfebedürftige betreut. Das sind
129 Personen oder 1,8 Prozent weniger als im
Vormonat und 188 Personen oder 2,6 Prozent mehr
als im Juli 2024. Aus einer Beschäftigung am
ersten Arbeitsmarkt meldeten sich im Juli 681
Personen arbeitslos.
Seit Jahresbeginn waren es insgesamt 4.563
Personen und damit 263 Personen oder 6,1 Prozent
mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Gleichzeitig meldeten sich 579 Personen im
Berichtsmonat aus der Arbeitslosigkeit ab, um
eine Beschäftigung am ersten Arbeitsmarkt
aufzunehmen. Seit Jahresbeginn waren es 3.767
und damit 306 Personen oder 8,8 Prozent mehr als
im Vorjahr.
Im Berichtsmonat meldeten die Unternehmen im
Kreis Kleve 315 neue Stellen, 58 Stellen oder
22,6 Prozent mehr als im Juni 2025 und 21 oder
7,1 Prozent mehr als im Juli 2024. Aktuell sind
insgesamt 1.477 Stellen zu besetzen, 307 Stellen
oder 17,2 Prozent weniger als im Vorjahr.
Kontakt für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber:
0800 45555 20 (Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr,
gebührenfrei) oder per E-Mail an
Wesel.Arbeitgeber@arbeitsagentur.de oder
Kleve.Arbeitgeber@arbeitsagentur.de.
Ausbildungsstart und noch viele freie
Plätze
Der Ausbildungsmarkt im Bezirk der Agentur für
Arbeit Wesel im Juli 2025: • Rund 1.180
Jugendliche suchen noch einen Ausbildungsplatz •
Über 1.300 Ausbildungsstellen sind noch frei •
Offene Sprechstunden der Berufsberatung im
August Seit Oktober 2024 haben sich bei der
Berufsberatung der Agentur für Arbeit Wesel
insgesamt 3.830 Bewerberinnen und Bewerber
gemeldet. Das sind 310 oder 8,8 Prozent mehr als
zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres.
Im Kreis Wesel meldeten sich
2.453 Bewerber. Das sind 225 oder 10,1 Prozent
mehr als im Vorjahr. Im Kreis Kleve
meldeten sich 1.377 Bewerber, ein Anstieg um 85
oder 6,6 Prozent. Im gleichen Zeitraum meldeten
die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber in den
Kreisen Wesel und Kleve insgesamt 3.686
betriebliche Ausbildungsstellen.
Das ist ein Rückgang um 248 Stellen oder 6,3
Prozent. Auf den Kreis Wesel entfielen 2.316
Ausbildungsstellen, ein Rückgang um 238 Stellen
oder 9,3 Prozent. Im Kreis Kleve waren es 1.370
Ausbildungsstellen, 10 Stellen oder 0,7 Prozent
weniger als im Vorjahr. „Am 1. August beginnen
in zahlreichen Unternehmen in den Kreisen Wesel
und Kleve junge Menschen ihre Ausbildung.
Gleichzeitig sind in beiden Kreisen immer noch
über 1.300 Ausbildungsstellen unbesetzt. Die
meisten offenen Stellen gibt es im Einzelhandel
und im kaufmännischen Bereich. Aber auch für
Berufe im Handwerk, in der Logistik oder im
Medizinbereich gibt es weiterhin Optionen.
Wer also noch einen Ausbildungsbetrieb sucht,
den unterstützen wir gerne. Wir stellen über
unseren gemeinsamen Arbeitgeber-Service und die
Berufsberatung den Kontakt her. Dazu können
Jugendliche unsere offenen Sprechstunden im
August nutzen oder einen Termin online buchen“,
so Barbara Ossyra, Vorsitzende der
Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Wesel.
Ende Juli suchten noch 1.184 Jugendliche (Kreis
Wesel: 756, Kreis Kleve: 428) eine
Ausbildungsstelle. Im Gegenzug waren bei der
Agentur für Arbeit Wesel noch 1.372 unbesetzte
Ausbildungsstellen gemeldet (Kreis Wesel: 815,
Kreis Kleve: 557).
Bei den meisten Ausbildungsbetrieben ist ein
Praktikum möglich. Angebote findet man unter
www.arbeitsagentur.de/jobsuche (Klappleiste
„Ausbildung/Duales Studium“). Weitere Angebote
und Informationen für Jugendliche:
Offene Sprechstunden der Berufsberatung im
August - Agentur für Arbeit Wesel, Reeser
Landstraße 61: Montag, 11.08.25, 13:00 - 16:00
Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) - Agentur
für Arbeit Dinslaken, Moltkestraße 11:
Donnerstag, 14.08.25, 09:00 – 13:00 Uhr, Raum 5,
6, 7, 9a - Agentur für Arbeit Emmerich,
Normannstraße 54: Donnerstag, 14.08.25, 10:00 -
14:00 Uhr, Raum 201 und 203
Online einen Termin mit der Berufsberatung
vereinbaren: www.arbeitsagentur.de/link/termin
Telefonisch kann man sich unter der
gebührenfreien Service-Nummer 0800 45555 00
(Mo-Do 8-18 Uhr, Fr 8-14 Uhr) melden.
Die Jugendberufsagenturen im Kreis Wesel sind
unter Tel. 0281/9620-800 montags bis donnerstags
von 8 bis 15 Uhr sowie freitags von 8 bis 13 Uhr
erreichbar. Außerhalb dieser Zeiten kann man
eine Nachricht auf der Mailbox hinterlassen oder
man schreibt eine E-Mail an
Wesel.BiZ@arbeitsagentur.de. Check-U, das
Erkundungstool für Ausbildung und Studium der
Bundesagentur für Arbeit ist ein guter Einstieg
in die Berufsorientierung.
Der kostenlose Online Test unter www.check-u.de
zeigt, welche Ausbildung oder welches Studium zu
Stärken und Interessen passt.
www.arbeitsagentur.de/k/ausbildungklarmachen
Kontakt für Unternehmen: Gemeinsamer
Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Wesel
und des Jobcenters Kreis Wesel, Telefon 0800
45555 20 (Mo-Fr 8-18 Uhr, gebührenfrei) oder per
E-Mail an Wesel.Arbeitgeber@arbeitsagentur.de
oder Kleve.Arbeitgeber@ arbeitsagentur.de.
|