Wesel/Hamminklen, 15.
Juli 2025 - Am
26.Juni 2025 ehrte der Kreissportbund (KSB)
Wesel im Rahmen seiner Aktion „Ehrenamtler im
Sport“ vier engagierte Persönlichkeiten aus
Rheinberg. Die feierliche Veranstaltung fand im
Bürgerhaus Budberg statt. Überreicht wurden die
Auszeichnungen durch den stellvertretenden
KSB-Vorsitzenden Ulrich Glanz. Ebenfalls
anwesend waren Rheinbergs Bürgermeister Dietmar
Heyde und Frank Tatzel, Vorsitzender des SSV
Rheinberg.
Die Auszeichnungen in der
Kategorie „junges Ehrenamt“ erhielten
Aaron Jendro und Luca Simon, beide vom
SV Millingen. Beide sind seit ihrer Kindheit
Mitglieder des SV Millingen und seit inzwischen
drei Jahren übernehmen sie gemeinsam
Verantwortung als Trainer in der
Fußballjugendabteilung. Zweimal Training pro
Woche, Spiele an den Wochenenden, das ist eine
Aufgabe, für die es Verlässlichkeit, Geduld,
Einfühlungsvermögen und eine ganze Menge Zeit
braucht. Auch über den Verein hinaus zeigen
sie Einsatz: Als Sporthelfer am Rheinberger
Amplonius-Gymnasium stehen beide auch dort in
der Verantwortung.
Luca und Aaron
beweisen auf beeindruckende Weise: „Ehrenamt
ist keine Frage des Alters,“ so
Ulrich Glanz in seiner Laudatio.

V. l. Dietmar Heyde, Luca Simon, Wilhelm Wens,
Ulrich Glanz, Aaron Jendro, Clemens Brune und
Frank Tatzel
Mit dem Ehrenamtspreis
wurden Wilhelm Wens vom BSV
Eversael und Clemens Brune vom
SV Millingen ausgezeichnet. Seit 1970
ist Wilhelm Wens Teil der Eversaeler
Schützengemeinschaft. Vom Kinderthron bis zum 1.
Kassierer hat er nahezu jede Station
durchlaufen. Von 1979 bis 1993 war er Jugendwart
des Vereins, später über zwei Jahrzehnte
Kassierer zunächst als Stellvertreter, dann 16
Jahre lang als 1. Kassierer. In dieser Zeit hat
er sich nicht nur um Zahlen gekümmert, sondern
um Menschen, um Sorgen, um das große Ganze. Er
hat manches Problem gelöst, noch bevor es jemand
bemerkt hat. Jetzt, nach über fünf
Jahrzehnten aktiver Vereinsarbeit, zieht er sich
aus dem Vorstand zurück. Für den BSV ist das ein
Verlust, aber für seine Familie und
insbesondere für seine Enkelkinder ein Gewinn.
Clemens Brune ist seit mehr als 40 Jahren
Mitglied des SV Millingen und seit 2003
Sozialwart des Vereins, ein Amt, das er bis
heute mit großer Sorgfalt und
Verantwortungsbewusstsein ausübt. Er ist
derjenige, der sich um alle
Versicherungsangelegenheiten des
Vereins kümmert. Aber Clemens Brune macht nie
„nur“ das Nötigste. Er denkt weiter. So hat er
Erste-Hilfe-Kurse für Trainer und Betreuer
organisiert und sogar ein
Fahrsicherheitstraining initiiert, weil ihm die
Sicherheit der Mitglieder am Herzen liegt.
Über sein Amt hinaus hat er immer wieder
Verantwortung übernommen. Er rechnet die Strom-
und Wasserverbräuche der Sportanlage ab, im
Hintergrund, aber immer korrekt und pünktlich.
Und wenn gebaut wird, dann ist er mittendrin.
Bei der Umwandlung zweier Tennisplätze in
moderne Fußball-Kleinspielfelder mit Kunstrasen
und LED-Flutlicht war er maßgeblich beteiligt.
Auch die Umrüstung der Flutlichtanlagen auf
moderne LED-Technik in den Jahren 2022 und 2024
hat er federführend mitgestaltet. Und damit
nicht genug: Beim aktuellen Großprojekt, dem Bau
eines neuen Vereinsheims, wurde er vom Vorstand
einstimmig zum ersten Ansprechpartner für die
Stadt Rheinberg und das Architekturbüro
bestimmt. Alle Ausgezeichneten erhielten
eine Ehrenurkunde, ein Preisgeld von je 100 €
(gestiftet von der Niederrheinischen Sparkasse)
sowie ein Präsent der Niederrhein-Westfälischen
Braumanufaktur.
|