| 
								 Wesel/Hamminkeln, 30. 
								März 2023 - Am 27.03.2023 hat der Kreissportbund 
								Wesel e.V. (KSB Wesel) gemeinsam mit der 
								Kreispolizeibehörde Wesel und dem SV Schermbeck 
								eine Veranstaltung zum Thema Prävention 
								Sexualisierter Gewalt durchgeführt. Der 
								Schirmherr der Veranstaltung war Mike Rexforth 
								als Bürgermeister der Gemeinde Schermbeck, so 
								dass die Veranstaltung auch im Begegnungszentrum 
								im Rathaus in Schermbeck stattfand.      
								  
								Frau Sandra Epping (Kriminaloberkommissarin) und 
								Dennis Drepper (Fachkraft Jugend, KSB Wesel) 
								führten die gut 70 Teilnehmerinnen und 
								Teilnehmer interaktiv in das Thema Prävention 
								Sexualisierter Gewalt ein. Nach der Eröffnung 
								durch Herrn Rexforth, stellte Frau Epping 
								eindrucksvoll das Thema aus Sicht der Polizei 
								dar. Hier wurde direkt der Unterschied zur 
								Arbeit beim KSB Wesel deutlich, weil die Polizei 
								zu jedem Zeitpunkt eine Pflicht zur 
								Strafverfolgung hat. Anhand von Fallbeispielen 
								wurde das Publikum dann miteinbezogen in die 
								Thematik und musste entscheiden, ab wann eine 
								Form der sexualisierenden Gewalt vorliegt. Hier 
								wurde bereits deutlich, dass die Wahrnehmung 
								abweichend sein kann, so dass im Nachgang 
								präventive Maßnahmen, um solche Fälle nicht 
								aufkommen zu lassen, vorgestellt wurden. Auf 
								Vereinsebene wurde das Qualitätsbündnis des 
								Landessportbund NRW und die ersten Schritte für 
								jeden Verein deutlich gemacht.     
  „Uns 
								war es wichtig an diesem Abend den Anwesenden zu 
								den ersten Schritten zur Präventionsarbeit im 
								Bereich der sexualisierenden Gewalt zu 
								motivieren. Gerade die ersten öffentlichen 
								Schritte können potenzielle Täter schon 
								abschrecken“, so Dennis Drepper (KSB Wesel).    
								
  Nach der Einführung in die präventiven 
								Maßnahmen, wurden zusätzlich auch noch 
								interventive Aspekte besprochen, falls es im 
								Vereinsumfeld zu einem Vorfall kommt. Dabei war 
								es wichtig aufzuführen, dass sowohl die Opfer 
								als auch die Täter und Täterinnen geschützt 
								werden. Zusätzlich wurden den Anwesenden die 
								ersten Schritte, wie z.B. eine vernünftige 
								Dokumentation, die Situation ernst zu nehmen und 
								die Hilfe über eine Fachberatungsstelle, 
								vorgestellt. Hierbei wurden auch verschiedene 
								Täterstrategien aufgezeigt, die deutlich machen, 
								dass es in jedem Verein zu Vorfällen kommen 
								kann.    
  Zum Abschluss stellte Frau 
								Epping noch Kontakt- und Beratungsstellen vor, 
								bevor der KSB Wesel das Theaterstück „Anne Tore 
								– gemeinsam sind wir stark“ präsentierte. 
								Abgerundet wurde der Abend von einer offenen 
								Fragerunde, bei der noch viele Fragen geklärt 
								wurden.     
  Ein großes Dankeschön gilt 
								dem SV Schermbeck für die hervorragende 
								Vorbereitung der Veranstaltung sowie Herrn 
								Rexforth für die Unterstützung im Vorfeld und am 
								Abend. Zudem danken wir den Sponsoren des 
								Abends: der Volksbank Schermbeck, der NISPA, 
								Westenergie und Rewe Conrad.    
  Weitere 
								Informationen zum Thema Prävention 
								Sexualisierter Gewalt im Sport finden Sie auf 
								der Homepage des KSB Wesel
								
								
								https://www.ksb-wesel.de/themen/praevention-sexualisierter-gewalt-im-sport  
								  
 
 
 
  
								  
								 
					    |