Weihnachten am Niederrhein 2025 Sitemap
BZ-Sitemap  Niederrhein
 

Lichter, Düfte, Genüsse: Tipps für den Advent am Niederrhein

Moers/Hamminkeln, 24. November 2025 - Festliche Atmosphäre, regionales Kunsthandwerk, stimmungsvolle Beleuchtung, kulinarische Genüsse und herrliche Düfte – dies sind einige typische Zutaten für die beliebten Weihnachtsmärkte. Am Niederrhein gibt es auch in diesem Jahr zahlreiche Orte, die Kindheitserinnerungen wachrufen und die Vorfreude auf das große Fest noch steigern.

Zu den Highlights zählt unter anderem der Kevelaerer Krippenmarkt, der vom 28. November bis  zum 21. Dezember täglich geöffnet ist und vor allem für seine lebensgroße Krippe mit Tieren und sein Krippenspiel bekannt ist.

Ebenfalls bis zum 21. Dezember lockt der Xantener Weihnachtsmarkt im Stadtkern. Am Nikolaus-Wochenende mit offenem Sonntag ist zudem Weihnachtskunstmarkt im Xantener Rathaus.

Ein buntes Markttreiben mit authentischem Handwerk in geschmückten Hütten erwartet die Besucherinnen und Besucher des beliebten Kunsthandwerker-Weihnachtsmarktes im Museum Schloss Moyland: Das Event in Bedburg-Hau findet in diesem Jahr vom 10. bis 14. Dezember statt.

Weitere Anziehungspunkte in der Vorweihnachtszeit sind die Brachter Mühlenweihnacht am zweiten Adventswochenende und die Brüggener Burgweihnacht rund eine Woche später.

Bereits zwischen dem 28. und 30. November wird der „Advent am See“ in Dinslaken-Hiesfeld begangen.

Vom 5. bis 12. Dezember verwandeln moderne Lichtskulpturen und kreative Projektionen den Park von Schloss Hertefeld in ein magisches Erlebnis: „Winterleuchten“ heißt es dann in Weeze.

Leuchtend geht es auch im „Lichterpark NRW“ zu. Er kann noch bis zum 18. Januar in Wassenberg besucht werden.

Viele weitere Tipps gibt es hier: www.niederrhein-tourismus.de/events/winterliche-veranstaltungen-am-niederrhein