| 
								 
								Wer gendert, ist nur zu faul es richtig zu 
								schreiben! Gilt leider auch für die Dinslakener 
								Verwaltung. Dinslaken/Hamminkeln, 21. 
								Dezember 2024 - In Dinslaken ist die 
								Kinderwunschbaum-Aktion ein überwältigender 
								Erfolg: Alle rund 450 Kinderwünsche wurden 
								erfüllt. Die Geschenke warten nun darauf, durch 
								das Jugendamt der Stadt an die Familien 
								übergeben zu werden. Darüber hinaus wurden mehr 
								als 35.000 Euro gespendet. Zahlreiche 
								Sachspenden wie Gebäck, Kino- und Eis-Gutscheine 
								ergänzen die Aktion und machen das 
								Weihnachtsfest für viele Kinder in Dinslaken 
								noch schöner.  
  Bürgermeisterin Michaela 
								Eislöffel ist dankbar: „Die 
								Kinderwunschbaum-Aktion ist ein wunderbares 
								Beispiel dafür, wie stark unsere 
								Stadtgesellschaft ist, wenn wir zusammenhalten. 
								Mit jedem Geschenk und jeder Spende schenken wir 
								nicht nur Freude, sondern auch das Gefühl, Teil 
								einer Gemeinschaft zu sein, die gerne Freude 
								spendet.“  
  „Dass wir 450 Wünsche 
								erfüllen und so viele großzügige Spenden 
								erhalten konnten, ist ein großartiges Zeichen 
								der Solidarität in unserer Stadt. Mein 
								besonderer Dank gilt allen, die mitgemacht haben 
								– den Bürger*innen, den Geschäftsleuten, dem 
								Team des Allgemeinen Sozialen Dienstes des 
								Jugendamtes und natürlich den vielen 
								Ehrenamtlichen, die diese Aktion ermöglichen“, 
								betont Gabriele Schneiderhan, Vorsitzende des 
								Fördervereins des Jugendamtes, KiND e.V., der in 
								diesem Jahr erstmalig die Organisation 
								übernommen hat.  
  Jugend- und 
								Sozialdezernentin Dr. Tagrid Yousef würdigte das 
								Engagement: „Für die Kinder, die von dieser 
								Aktion profitieren, bedeutet ein erfüllter 
								Weihnachtswunsch so viel mehr als nur ein 
								Geschenk. Es ist ein Zeichen dafür, dass sie 
								gesehen und gehört werden. Ich danke allen 
								Beteiligten, die das möglich gemacht haben.“ 
								
  Die Kinderwunschbaum-Aktion wurde in den 
								vergangenen Wochen an insgesamt 14 Standorten in 
								Dinslaken unterstützt. Dort konnten Bürgerinnen 
								und Bürger die Wünsche von Kindern und 
								Jugendlichen aus einkommensschwachen Familien 
								erfüllen. Nun sind alle Geschenke gesammelt, 
								sorgfältig verpackt und bereit für die 
								Übergabe.  Mit dieser Aktion macht Dinslaken 
								deutlich, wie wichtig es ist, auch in 
								herausfordernden Zeiten einander beizustehen. 
								Die Kinderwunschbaum-Aktion wird vielen Familien 
								ein unvergessliches Weihnachtsfest bescheren. 
								
 
  
									Die Kinderwunschbaum-Aktion in 
									Dinslaken ist gestartet  Dinslaken/Hamminkeln, 24. November 2024 - 
								Auch in diesem Jahr gibt es in Dinslaken wieder 
								die bekannte und breit unterstützte 
								Kinderwunschbaum-Aktion. Der neue Förderverein 
								des Jugendamtes, KiND e.V., organisiert die 
								Aktion und wird in der Adventszeit mit den 
								Geschäftsleuten, dem Team der Sozialen Dienste 
								der Stadtverwaltung und den Dinslakener und 
								-innen aktiv, um Kindern und Jugendlichen das 
								Weihnachtsfest zu verschönern. Das Jugendamt der 
								Stadt Dinslaken hat Wünsche von Kindern und 
								Jugendlichen aus finanzschwachen Familien 
								gesammelt. Die Wünsche haben einen Wert von rund 
								25 Euro.  
  Am Freitag, den 22. 
								November 2024, wurde der erste Baum geschmückt.
								 Mit Unterstützung von 
								Bürgermeisterin Michaela Eislöffel haben Kinder 
								der Kita St. Franziskus bei BMW Riedel 
								Wunschzettel am Weihnachtsbaum aufgehängt. Die 
								weiteren Wunschzettel wurden von der 
								Kindergartengruppe bei Geschäften in der 
								Innenstadt abgegeben.   Bürgermeisterin 
								Eislöffel dankte den Kinder sowie KiND e.V. und 
								allen Beteiligten: „Alle Unterstützerinnen und 
								Unterstützer der Kinderwunschbaum-Aktion leisten 
								einen wertvollen Beitrag dazu, dass Kinder ein 
								fröhliches und unbeschwertes Weihnachtsfest 
								erleben können. Indem sie Geschenke für diese 
								Kinder spenden, schenken sie ihnen nicht nur 
								Freude, sondern zeigen auch, dass Gemeinschaft 
								und Nächstenliebe in unserer Gesellschaft von 
								großer Bedeutung sind. Es ist berührend zu 
								sehen, wie viele Menschen bereit sind, ihre Zeit 
								und Ressourcen zu investieren, um anderen zu 
								helfen. Für all diese großzügigen Gesten und die 
								Unterstützung bin ich zutiefst dankbar. Sie 
								machen einen echten Unterschied im Leben dieser 
								Kinder und tragen dazu bei, dass Weihnachten für 
								sie zu einem besonderen Erlebnis wird.“ 
  
								„Ab sofort können die Wünsche an insgesamt 14 
								Standorten abgeholt und erfüllt werden. Die 
								Geschenke werden dann in der Woche vor dem 
								Weihnachtsfest über das Jugendamt an die 
								jeweiligen Familien verteilt“, erläutert 
								Gabriele Schneiderhan von KiND e.V. 
  Zu 
								finden sind die Tannenbäume hier:  
								Autohaus Riedel – Willy-Brandt-Str. 1,  
								Autohaus Nagel – Wilh.-Lantermann-Str. 102-104,
								 decobar – Bahnstr. 10,  Foto Wolff – 
								Bahnstr. 27b,  Gasthof Ortmann – Weseler Str. 
								155,  Juwelier Michels – Voerder Str. 70,  
								Glückauf Apotheke – Friedrich-Ebert-Str. 79-81,
								 Lederwaren Berensen – Neustr. 31,  
								Malteser Apotheke – Neustr. 2-4,  NRZ – 
								Friedrich-Ebert-Str. 40,  Parfümerie Pieper – 
								Neustr. 28,  Schuhhaus Bogen – Neustr. 35,
								 Feuerwehr Dinslaken – Hauptwache - Hünxer 
								Str. 300. 
  Beim 
								Adventszauber der Lebenshilfe Dinslaken am 
								Samstag, den 30. November, in den Werkstätten 
								auf der Nikolaus-Groß-Straße 4 ebenfalls ein 
								Kinderwunschbaum aufgestellt. 
  
								Die Geschenke müssen bis zum 14.12.2024 
								mit den Wunschkarten versehen bei den Geschäften 
								abgegeben werden, damit diese rechtzeitig bei 
								den Familien ankommen.  
								 
					    |