|
Niederrhein/Hamminkeln, 1.
Juli 2024 - In NRW stehen die Sommerferien vor
der Tür – und damit viel freie Zeit für
Aktivitäten am Niederrhein. Die Bandbreite der
Angebote ist riesig, wie eine Beispiel-Auswahl
zeigt. Direkt am ersten Feriensonntag findet der
1. Raderlebnistag Niederrhein statt. Mehr als 60
Kommunen beteiligen sich daran. Zwischen 10 und
17 Uhr können kleine und große Radel-Fans die
Region auf mehr als 90 verschiedenen Routen
erkunden. Neben tollen Erlebnissen auf deutscher
wie niederländischer Seite winken attraktive
Preise.
Ab in die Lüfte geht es in
Kevelaer: Zum 30. Kevelaerer
Heißluftballon-Festival werden etwa 25 Ballone
erwartet, darunter spektakuläre Sonderformen wie
ein riesiger Kater. Ein bunter Jahrmarkt,
Gastronomie, der Ballon am Kran und viele
weitere Highlights warten am 12. und 13. Juli im
Solegarten auf die kleinen und großen Besucher
der „himmlischen“ Jubiläumsveranstaltung.
Noch bis zum 21. Juli präsentiert sich der
Kalkarer Marktplatz als sommerliche
Wohlfühloase: Es herrscht Lounge-Atmosphäre mit
Live-Musik, Aktionen, Spielen und
Wochenendveranstaltungen. Ein breites
Rahmenprogramm für alle Generationen lädt zum
Verweilen ein.
Zurück ins Mittelalter
fühlen sich die Besucherinnen und Besucher am
20. und 21. Juli in Geldern versetzt: Beim
Ritterspektakel auf Schloss Walbeck sind tapfere
Recken, edle Damen, Handwerker, Händler,
Künstler und Gaukler vor Ort. Auch in diesem
Jahr wird es wieder die große Feldschlacht der
Heerlager geben.
Deutlich ruhiger, aber
ebenfalls interessant geht es im
LVR-Niederrheinmuseum Wesel zu. Unter der
Überschrift „Hanse steinreich“ ermöglicht die
aktuelle Ausstellung (noch bis 9. August) eine
Zeitreise mit Modellen aus LEGO®-Steinen.
Führungen liefern Hintergrundinformationen über
die Hansezeit, über die vielen internationalen
Handelsbeziehungen damals sowie über das Leben
in den historischen Städten.
Staunende
Gesichter gibt es bei den Selfkantbahn-Führungen
für „kleine und große Leute“. Warum fällt die
Lok nicht vom Gleis? Wie lenkt man eine
Eisenbahn? Was passiert mit der Kohle und den
Unmengen Wasser, die in die Dampflok gefüllt
werden? Brennt da wirklich ein richtiges Feuer?
Diesen und weiteren Fragen können die
Besucherinnen und Besucher auf den Grund gehen.
In den Sommerferien fährt an folgenden Terminen
ein Zug von Schierwaldenrath (Abfahrt 15 Uhr)
nach Gillrath und zurück: 10. Juli und 7. August
(Dieselzug) sowie 17., 24. und 31. Juli sowie am
14. August (Dampfzug).
„Langeweile in den
Sommerferien? Am Niederrhein ist das
ausgeschlossen“, meint Martina Baumgärtner,
Geschäftsführerin der Niederrhein Tourismus
GmbH. „Die Region bietet auch in den kommenden
sechs Wochen einen perfekten Mix aus Sport und
Spiel, aus Kultur und Unterhaltung.“
Viele weitere Tipps und Infos hat der
Niederrhein Tourismus im Internet
zusammengefasst:
https://www.niederrhein-tourismus.de/niederrhein/sommerferientipps-am-niederrhein
Ballon-Fans sollten am 12. und
13. Juli nach Kevelaer kommen – dann gibt es
einiges am Himmel zu bestaunen.
|