Niederrhein aktuell Sonderseiten
BZ-Sitemap Reisen Hochschule Rhein-Waal VHS Archiv
 

Informationen aus Xanten, Kleve, Dinslaken, Moers, Wesel und Hamminkeln

Archiv  • Vorige Woche: KW 50
KW 51: 19.12. - 25.12.2022

Freitag, 23. Dezember 2022


Klinik Ärztlicher Notdienst im Rheinland an Weihnachten, Silvester und Neujahr einsatzbereit   

Die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte im Rheinland versorgen ihre Patientinnen und Patienten auch an den bevorstehenden Feiertagen. Wer an Heiligabend, den beiden Weihnachtsfeiertagen oder an Silvester und Neujahr akute gesundheitliche Beschwerden hat, kann den ambulanten Notdienst kontaktieren. An vielen Orten dienen Notdienstpraxen als zentrale Anlaufstellen, die ohne Voranmeldung direkt aufgesucht werden können.

Informationen zu Adressen und Öffnungszeiten der hiesigen Notdienstpraxen gibt es unter
www.kvno.de/notdienst oder über die kostenlose Servicenummer 116 117. Die Nummer ist täglich rund um die Uhr erreichbar.  
Die 116 117 können auch Bettlägerige oder deren Angehörige wählen, sofern ein ärztlicher Hausbesuch benötigt wird. Zudem erhalten Anrufende der 116 117 Hinweise über die Erreichbarkeiten der fachärztlichen Notdienste der Augen-, HNO- und Kinderärzte in Nordrhein. Für Nutzende eines Smartphones gibt es ergänzend auch das digitale Angebot der „116117.app“, mit der sich nach Ärztinnen/Ärzten und Notdienstpraxen im Umkreis suchen lässt. Zudem enthält die App Hinweise auf die Apotheken- und Zahnarztnotdienste sowie Seelsorge-Angebote.  

Neu: Videosprechstunde für erkrankte Kinder und Jugendliche
Ab dem 24. Dezember (10 Uhr) haben Eltern erkrankter Kinder und Jugendlicher an den beiden Weihnachtstagen (10 bis 22 Uhr), Mittwochnachmittagen (16 bis 22 Uhr) sowie an den kommenden Wochenenden (Fr. bis So. 10 bis 22 Uhr) zudem die Möglichkeit, eine telemedizinische Beratung (Videosprechstunde) durch eine Kinderärztin/einen Kinderarzt in Anspruch zu nehmen.

Das Angebot ist über die kostenlose Rufnummer 0211 / 5970 7284 erreichbar. Im Rahmen der Videosprechstunde können erste Maßnahmen besprochen und auch die Dringlichkeit eines Besuchs in einer Kinder-Notdienstpraxis ärztlich eingeschätzt werden. Um die Videosprechstunde zu nutzen, benötigen Anrufende lediglich ein Smartphone, Tablet, Notebook  oder einen Computer mit Kamera und Mikrofon.    
Zwischen Weihnachten und Silvester auf Vertretungen achten Zwischen dem 27. und 31. Dezember werden einige Arztpraxen im Rheinland urlaubsbedingt geschlossen bleiben. Während der Sprechstundenzeiten übernehmen dann andere Praxen vor Ort vertretungsweise die ambulante Versorgung. Patientinnen und Patienten sollten auf entsprechende Praxis-Aushänge und Angaben auf den Praxis-Anrufbeantwortern achten.


Klinik An Weihnachten leisten 1.200 Apotheken Notdienste - auch das sichere Management von Lieferengpässen gehört dazu

Keine Panik zum Jahresende: Jede Nacht sind rund 1.200 Apotheken geöffnet und versorgen bundesweit 20.000 Patientinnen und Patienten mit Arzneimitteln - auch an den Weihnachtsfeiertagen und trotz anhaltender Lieferengpässe bei Fiebersäften, Fieberzäpfchen oder Antibiotika. Die sichere Versorgung der Bevölkerung mit Medikamenten ist eine Kernaufgabe der Apotheken.

"Auf uns können sich die Menschen verlassen - wir sind rund um die Uhr an 365 Tagen für die Versorgung mit Medikamenten da und werden auch bei Lieferengpässen im Nacht- und Notdienst zu Weihnachten eine individuelle und verantwortungsvolle Lösung für alle Patientinnen und Patienten finden", sagt Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Die 18.000 Apotheken leisten pro Jahr etwa 440.000 Notdienste, zusätzlich zu ihren regulären Öffnungszeiten.


Der Nacht- und Notdienst ist eine der wichtigen Gemeinwohlpflichten der Apotheken. Jede Apotheke wird dazu von ihrer Landesapothekerkammer in regelmäßigen Abständen eingeteilt. In den Nacht- und Notdienst der Apotheken kommen viele Patientinnen und Patienten wegen dringender Selbstmedikation, wie z.B. Schmerz-, Magen-, Durchfall- und Erkältungsmittel oder auch "Pille danach", oder sie lösen Rezepte ein.


Overwiening: "Wir wissen aus Erfahrung, dass mindestens die Hälfte aller Patientinnen und Patienten im Notdienst direkt in die Apotheke kommen, also ohne vorher einen Arzt oder eine Ärztin besucht zu haben." Overwiening: "Wir sind auch im Notdienst verlässlich für unsere Patientinnen und Patienten da. Unsere Notdienste gewährleisten eine zeitlich unabhängige, individuelle Versorgung für Notfälle. Das gilt auch für einen verantwortungsvollen Umgang mit Lieferengpässen."

Wer eine dienstbereite Apotheke in der Nähe sucht, findet diese Information über http://www.aponet.de oder über einen Schaufensteraushang in jeder Apotheke.

Wochenmarkt-Termine in der Innenstadt
Wesel - Der Wochenmarkt in der Weseler Innenstadt findet am Freitag, 24.12.2022 und 31.12.2022 wie gewohnt statt; die Verkaufszeit endet allerdings bereits um 12 Uhr.

Kleve: Grußwort zum Jahreswechsel von Bürgermeister Wolfgang Gebing
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu, Weihnachten und der Jahreswechsel stehen vor der Tür. Wir freuen uns auf Feiern mit der Familie und mit Freunden. Wir freuen uns auf ein paar freie, geruhsame Tage. Der Jahresausklang lädt dazu ein, innezuhalten und sich auf das neue Jahr einzustimmen. Viele Menschen ziehen eine persönliche Bilanz; viele schauen zu oder lesen, wenn die Medien auf die wichtigsten Ereignisse des ablaufenden Jahres zurückblicken. Selten war ein Jahreswechsel mit so viel Ungewissheit verbunden wie dieser.
Das Video: https://youtu.be/YaaD9YdJsCA


Videomitteilung von Dinslakens Bürgermeisterin Michaela Eislöffel
Zu finden ist das Video auf der städtischen Homepage sowie auf den städtischen Kanälen bei Facebook, Instagram und YouTube.


Wochenmarkt am Baßfeldshof fällt am 29.12. aus

Dinslaken - Am Donnerstag, den 29. Dezember 2022, findet am Baßfeldshof kein Wochenmarkt statt. Darauf weist die Dinslakener Stadtverwaltung hin. Der Wochenmarkt in Hiesfeld am Jahnplatz findet jedoch wie gewohnt statt.


Hotelinvestor hält Wort - Bauantrag zum Xantener Hotelprojekt eingereicht!

Xantens Bürgermeister Thomas Görtz und der Technische Dezernent Niklas Franke zeigten sich hocherfreut beim Leeren des Rathaus-Briefkastens, denn rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest traf erfreuliche Weihnachtspost bei der Stadt Xanten ein. Bereits eineinhalb Wochen vor Ablauf der vertraglich vereinbarten Frist reichte der Investor des in Xanten geplanten Hotels, die XAR Hotel GmbH, eine Tochter der Unternehmensgruppe AIXACT Immobilien GmbH mit Sitz in Aachen, einen umfangreichen, mehrere hundert Seiten starken Bauantrag ein. 

„Ich war immer fest davon überzeugt, dass die Investoren Wort halten würden und mein Vertrauen wurde nicht enttäuscht“ zeigte sich Bürgermeister Görtz zufrieden und glücklich über diesen schönen Posteingang kurz vor Jahresabschluss.  Vor den Toren von Xantens historischer Altstadt direkt am Kurpark gelegen soll ein modernes, nachhaltig gebautes und betriebenes Hotel unter dem eigenen Hotellabel „in2“ der Investorengruppe der AIXACT GmbH mit zunächst 72 Zimmern, Gastronomie und Wellfitbereich entstehen. 


„Wir sehen dieses Hotel als zusätzliches Angebot und Bereicherung unserer schon bisherigen attraktiven Übernachtungsmöglichkeiten und keinesfalls als Konkurrenz zu den etablierten und beliebten Hotelhäusern in unserer Stadt“ betont Thomas Görtz.  Auch der mit der Planung beauftragte im Hotelbau renommierte Aachener Architekt Benedict Casademont ist von dem Projekt begeistert: „Mit großer Freude haben wir den Planungsauftrag für dieses besondere Hotel vor den Toren der historisch bedeutenden Stadt Xanten und vis a vis vom APX angenommen.

Nach den intensiven Abstimmungen mit der Politik und der Verwaltung der Stadt Xanten sowie dem Gestaltungsbeirat der Stadt wird hier ein sehr nobles und einladendes Hotelgebäude entstehen. Dieses setzt Akzente und wird sich zudem harmonisch in die Kulturlandschaft und das historische Stadtbild der Stadt Xanten einordnen. In Zusammenarbeit mit den Landschaftsarchitekten vom Büro Kraftraum aus Düsseldorf ist es uns zudem gelungen, die städtebauliche Einbindung des Hotelgebäudes und auch der weiteren zukünftigen Bauabschnitte an die Parklandschaft der Stadt Xanten und als Brücke zum Naherholungsgebiet der Xantener Südsee stimmig umzusetzen.“

Nun ist es die Aufgabe der Unteren Bauaufsicht der Stadt Xanten, zusammen mit den zu beteiligenden Fachbehörden insbesondere beim Kreis Wesel den Bauantrag zu prüfen. „Wir krempeln die Ärmel hoch und wollen, wenn alle Voraussetzungen vorliegen, so schnell wie möglich eine Baugenehmigung erteilen, damit die Investoren noch in 2023 mit dem Bau dieses Leuchtturmprojektes beginnen können“ versprach Xantens Technischer Dezernent Niklas Franke.


Thermografie-Spaziergang in Xanten-Hochbruch: Energiesparen mit einer guten Gebäudehülle!
Um Bürger*innen bei energetischen Sanierungsmaßnahmen zu unterstützen lädt die Stadt Xanten im Rahmen des Projektes Klimafit Ruhr zu einem Thermografie-Spaziergang ein. Für diesen Zweck können sich auch Eigenheimbesitzer*innen für kostenlose Thermografie-Aufnahmen und Tipps für die Sanierung bewerben. Mit Hilfe von Thermografie können energetische Schwachstellen an Gebäuden identifiziert werden.

Über solche Wärmebrücken geht Energie und damit bares Geld verloren. Eine gut gedämmte und intakte Gebäudehülle begrenzt nicht nur den Wärmeverlust im Winter, sondern schützt auch vor großer Hitze im Sommer. Infrarotbilder zeigen durch Farbkontraste warme und kalte Oberflächen der Gebäudehülle und damit Energieverluste des Gebäudes an. Während des Spaziergangs werden anhand von Beispiel-Wohngebäuden wichtige Informationen rund um das Thema Dämmung und Sanierung vermittelt.

Der Spaziergang wird von einem Experten der Firma Cürvers Industriethermographie GmbH & Co. KG zusammen mit der Klimaschutzmanagerin Lisa Heider am 18.01.2023 um 19 Uhr im Quartier Xanten-Hochbruch durchgeführt und wird ca. 1,5 Stunden dauern. Treffpunkt ist die Sparkasse am Niederrhein an der Heinrich-Lensing-Straße 56-58. Da für aussagekräftige Bilder ganz bestimmte Witterungsbedingungen nötig sind, sollten sich alle Interessenten auch den 31.01.2023 um 19 Uhr als Ausweichtermin vormerken.


Bürger*innen können sich per E-Mail (lisa.heider@xanten.de) oder telefonisch (02801/772-197) für die Teilnahme am Spaziergang anmelden. Wer bei dieser Gelegenheit auch sein Eigenheim thermografisch beleuchten lassen möchte, kann sich unter den genannten Kontaktdaten bewerben. Ihr Wohnhaus sollte dafür im besten Fall in den 60er/70er Jahren gebaut worden sein, mindestens aber vor 2003. Das Wohnhaus sollte innerhalb eines Bereiches begrenzt durch die Bahnhofstraße (mit nordwestlich angrenzenden Wohngebäuden), die Sonsbecker Straße, die Straße „Am Heeser Wald“, den Augustusring (einschließlich des südlich angrenzenden Wohngebietes), der Poststraße (auch nordöstlich angrenzende Wohngebäude) und des Europaplatzes liegen. Die genaue Abgrenzung des Quartiers „Hochbruch“ entnehmen Sie bitte der Kartendarstellung.

Auszubildende unterstützen Weihnachtsaktion der Berufsfachschule für Pflege und Gesundheit des Kreises Wesel
Wie jedes Jahr fand zum Jahresende wieder eine Weihnachtstombola an der Berufsfachschule für Pflege und Gesundheit des Kreises Wesel in Kamp-Lintfort statt. Die Auszubildenden des 20-23 A-Kurses verkauften selbstgebackene Plätzchen, Muffins und viele weitere Leckereien, wie frisch zubereite Waffeln. Des Weiteren gab es auch wieder eine Tombola, deren Preise allesamt aus privaten Spenden stammten. Die Summe der verkauften Lose und Leckereien ergaben einen Betrag von 452,85 Euro. Dieser Betrag wird an das Hospiz Haus Sonnenschein in Rheinberg gespendet.  

Pioniere - Kartographen - Festungsbauer
Wesel - Suchen Sie noch ein Weihnachtsgeschenk? „Pioniere, Kartographen, Festungsbauer“ – so der Titel des 43. Bandes der Schriftenreihe „Studien und Quellen zur Geschichte von Wesel“. Das Stadtarchiv hat sieben spannende Aufsätze zur Weseler Rechts-, Festungs- und Wirtschaftsgeschichte herausgegeben. Wo stand die erste Dampfmaschine? Wo wurde hingerichtet? Warum sollte Büderich nicht wiederaufgebaut werden? Was findet man alles auf einer der schönsten und detailreichsten Karte der Weseler Stadtgeschichte?

Darüber gibt das Buch u.a. auf 160 Seiten und über 100 größtenteils farbigen Darstellungen Auskunft. Der Band ist ab sofort für 30 Euro in den Weseler Buchhandlungen, bei der Stadtinformation und im Stadtarchiv erhältlich.  Inhalt des Buches: Pioniere der Weseler Industrialisierung. Die Geschichte der Fabrikantenfamilie Schmitz in Wesel von Heiko Suhr Quellenedition: Johann Martin Schauss und sein Gutachten zum Wiederaufbau der Stadt Büderich (1814) von Heiko Suhr „Carte von der Festung Wesel und dessen Gegend“.

Friedrich Arnold von Foris’ handgezeichnete Karte aus dem Jahr 1730 als Quelle der Landschaftsgeschichte von Heribert Becker und Heiko Suhr Lieblingsarchitektur „en miniature“. Zum Berliner Tor und seiner Bedeutung von Barbara Rinn-Kupka Die Brisürenkasematten der Zitadelle Wesel. Ein Experiment? Andreas Kupka Quellen und Karten zur Geschichte der älteren Festung Wesels von Martin Wilhelm Roelen Richtstätten in Wesel. Ein Beitrag zur Rechtstopographie und zum Erbenbuch von Martin Wilhelm Roelen Cover "Pioniere, Kartographen, Festungsbauer"


Endspurt für das Christkind in Engelskirchen

·         Über 130.000 Wunschzettel aus 48 Ländern haben das Christkind und seine 17 Helferinnen und Helfer bisher beantwortet
·         Einhorn, Fahrrad, Baukran und Puppenzubehör, Haare statt Glatze für den Opa
·         „Nichts außer Frieden“ und 1 Weihnachtswunsch für jedes Kind Düsseldorf
Endspurt in der Christkindfiliale der Deutschen Post in Engelskirchen: In seiner himmlischen Schreibstube  hat das Christkind zwei Tage vor Weihnachten immer noch alle Hände voll zu tun. Gemeinsam mit 17 Helferinnen und Helfern hat das Himmelswesen bisher über 130.000 Wunschzettel aus 48  verschiedenen Ländern beantwortet.

Seit Mitte November hat Postzusteller Stefan Schulte insgesamt über 500 gelbe Briefbehälter mit Kinderwünschen zum Engels-Platz nach Engelskirchen befördert –  insgesamt mehr als 3 Tonnen schwer! Tausende Wunschzettel haben eine beachtliche Reise zurückgelegt. Ob aus Neuseeland (18.400 km), Australien (16.500 km), aus Argentinien (12.000 km) oder aus Singapur (10.200 km): sie alle haben ihren Weg bis in oberbergische Engelskirchen und der Antwortbrief  wieder zurück in die Heimat gemacht. 


Auch Kinder aus Indien, Südkorea und Costa Rica kennen die deutsche Weihnachtsadresse, alleine über 3000 kamen hingegen aus Taiwan. Geantwortet das Christkind in zwölf verschiedenen Sprachen. Erstmals wurde zudem auf dem deutschsprachigen Antwortbrief ein QR-Code abgedruckt, über den Übersetzungen in ukrainischer, französischer und englischer Sprache angeboten werden. Individuelle Antworten verfasste das Christkind auch in diesem Jahr wieder in Blindenschrift.

Herzenswünsche
Christkind und Helfer sind beindruckt von den außerordentlich schön und kreativ gestalteten Zusendungen, die oftmals auch als ganzes Buch, als Gedicht oder auch als Rätsel verfasst werden. „Nichts außer Frieden“ und „das der Krieg bald vorbei ist“ steht ebenso drin wie „kein Kind soll frieren“ oder „jedes Kind soll einen Weihnachtswunsch erfüllt bekommen“. Viel Zeit mit der Familie, Umarmungen und der Wunsch nach Geborgenheit und Sicherheit steht hoch im Kurs bei den nicht-materiellen Wünsche.

Bei den physischen Wünschen sind Einhörner ebenso stark nachgefragt wie Fahrräder, Puppenzubehör, echte Schminke, Kuscheltiere, Baukräne, Fußballschuhe und -bälle, aber auch Nintendo Switch und der immerwährende Klassiker Lego. Den Wunsch nach einem Handy braucht das Christkind hingegen der kleinen Emily nicht zu erfüllen, denn „das bekomme ich schon von meinen Eltern!“. Bei dem Wunsch „Haare für meinen Opa, damit der kleine Glatze hat“ mussten alle herzlich schmunzeln.

Ehrfürchtig berichten die Kinder, dass sie meistens lieb waren, manch ein Kind plagt das schlechte Gewissen, weil es doch nicht immer nett war. Der Respekt vor dem Christkind ist groß. Neugierige Fragen werden ebenfalls gestellt: allen voran das Rätsel wie das Christkind es schafft, an Heiligabend alle Geschenke gleichzeitig zu verteilen. Aber das wird wohl für immer großes Christkind-Geheimnis bleiben.  

Seit 37 Jahren richtet die Deutsche Post dem Christkind eine himmlisch geschmückte Schreibstube im oberbergischen Engelskirchen ein. Geantwortet wird noch bis Heiligabend auf weihnachtlichem Briefpapier, mit Sonderbriefmarke und einem eigenen Sonderstempel. Ein Bastelbogen sorgt für kreative Ablenkung. Die Adresse des Christkindes lautet: An das Christkind 51777 Engelskirchen   Bitte den Absender nicht vergessen!!
www.deutschepost.de/engelskirchen


Offensichtlich Katzen in Vennikel vergiftet
Moers - Ein Bürger hat dem Ordnungsamt die Vergiftung mehrerer Katzen in Vennikel gemeldet. Im Verlauf der vergangenen Woche ist es im Bereich Birken-/Ulmenstraße bei den Tieren zu Lähmungserscheinungen bis hin zur kompletten Bewegungsunfähigkeit gekommen. Eine Katze musste eingeschläfert werden. Es wird vermutet, dass die Tiere ein Gift gefressen haben, das für gewerbliche Nutzer zur Bekämpfung von Mäusen in geschlossenen Räumen zugelassen ist.

Der Bürger appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger in Vennikel, ihre Grundstücke auf Giftköder zu überprüfen und diese sofort zu entfernen. „Der Tod eines geliebten Haustieres bedeutet immer einen schmerzhaften Verlust – was wir besonders zur Weihnachtszeit niemandem wünschen." 

Dank EU-Hilfen: vhs-Abendschule mit Tablets ins neue Jahr
Moers - An den Abendlehrgängen der Volkshochschule Moers – Kamp-Lintfort können Erwachsene jeden Alters Schulabschlüsse nachholen oder verbessern – und jetzt auch mithilfe von Tablets. In Zeiten von Lockdowns und Schulschließungen hatte es die Teilnehmenden besonders hart getroffen: Die meisten hatten weder Laptop noch Tablet für den Distanzunterricht. So wurde er wochenlang über das Smartphone verfolgt.

Die stellvertretende vhs-Leiterin Kirsten Peters und vhs-Fachbereichsleiter Tim Henning freuen sich über die neuen Tablets. (Foto: vhs)

„Ein Zustand, der sich nicht wiederholen darf“, fanden nicht nur die Lehrkräfte und vhs-Fachbereichsleiter Tim Henning, sondern auch Verantwortliche in der EU. Deshalb wurde über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) das Programm ReAct-EU zur Unterstützung von Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Zweiten Bildungsweg aufgelegt. Darüber konnte die vhs nun Tablets beschaffen. „Eine Investition, die nicht nur in Zeiten von Lockdown und Distanzunterricht weiterhilft, sondern auch die digitalen Kompetenzen unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Präsenzunterricht fördert,“ freut sich die stellvertretende vhs-Leiterin Kirsten Peters. Mit den neuen Tablets geht es digital gut gerüstet ins neue Jahr. 



Donnerstag, 22. Dezember 2022

Winterliches Beisammensein
Dinslaken - Am 14. Dezember 2022 duftete es am Dinslakener Johannesplatz nach frischen Waffeln und Winterpunsch. Bewohner*innen und Aktive aus dem Stadtteil waren der Einladung gefolgt und machten es sich an dem kalten Tag im Stadtteilbüro gemütlich. Von jung bis alt war das Interesse groß. Unter dem Motto "Winterliches Beisammensein" hatte das Team des Stadtteilbüros "Heimat Lohberg" zum gemeinsamen Basteln, Waffelessen und Punschtrinken eingeladen.

Vor Ort wurden in gemütlicher Atmosphäre winterliche Sterne gebastelt, die jetzt hoffentlich in vielen Fenstern Lohbergs zu sehen sein werden. Bei einer Tasse Punsch oder Tee konnten interessante Gespräche zwischen den Besucher*innen und dem Projektteam stattfinden. Auch die Weihnachtsgeschichten und die frischen Waffeln kamen bei den Besucher*innen gut an.

Der Jahresabschluss nach knapp vier Monaten Stadtteilbüro war damit ein Erfolg Das Team bedankt sich bei allen Interessierten, die zum Austausch vorbeigeschaut haben, und freut sich auf neue Veranstaltungen im nächsten Jahr. In der Zeit vom 21.12.2022 bis 08.01.2023 bleibt das Stadtteilbüro der Stadt Dinslaken geschlossen. Am 9. Januar 2023 ist es dann wieder von 14 bis 18 Uhr geöffnet.


Amtsblatt des Kreises Wesel, 47. Jahrgang, Nummer 55

Satzung des Kreises Wesel vom 19.12.2022 zur Festsetzung und zum Ausgleich von Höchsttarifen für alle Fahrgäste und für Auszubildende im straßengebundenen Öffentlichen Personennahverkehr Downloads
Amtsblatt des Kreises Wesel, 47. Jahrgang, Nummer 55 (_55_22.PDF 1,2 MB)


"Eine verrückte Familie" - Theaterkomödie

Kleve - Ein letztes Mal wird die Filmkomödie von Theater im Fluss gezeigt. Die Theaterpremiere von „Eine verrückte Familie“ fiel wegen den Coronamassnahmen drei Mal ins Wasser. Somit entschloss sich die inklusive Gruppe „Chaostheater“ von Theater im Fluss Anfang des Jahres, das Stück als Film umzusetzen. Gemeinsam mit dem Regisseur Harald Kleinecke und der Filmcrew Lena Frost, Lucas Hans und Felix Smola von der Jugendinitiative gelang dies mit einfachen Mitteln.


Inhalt: Die Wohnküche der Familie Steininger ist Ort zahlreicher Turbulenzen: Der Vater Albert verbirgt ein existentielles Geheimnis. Im Park trifft er auf Sohn Robin, der von der Schule geflogen ist. Die Mutter Crissie ist ständig beim Filmdreh und träumt von einer Hollywood-Karriere, obwohl sie jahrelang nur Statistenrollen erhält. Onkel Claus lungert auf dem Sofa vor der Playstation herum und lässt sich durchfüttern. Die BWL studierende Tochter hasst ihre Familie.

Die renitente Oma versucht die alten Werte hochzuhalten. Plötzlich steht auch noch der bis dahin unbekannte Halbbruder der Mutter, Jack aus den USA, vor der Tür. Ein unangenehmer Nachbar, eine Bankerin und eine Reporterin von Glanz-TV sorgen weiterhin für ein Durcheinander. Gefördert wurde das Projekt vom Fonds Soziokultur im Rahmen von Neustart Kultur und der Kisters-Stiftung. Vorbestellungen sind nicht notwendig. Termin: 30.12.2022 - 19:00 Uhr, Ackerstraße 50 -56, 47533 Kleve. Der Eintritt ist frei. Für Spenden sind wir dankbar.


Mittwoch, 21. Dezember 2022

Klinik Zusätzliches Behandlungsangebot im kinderärztlichen Notdienst Klinik

Gemeinsame Pressemitteilung der KV Nordrhein und des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW: Erkrankungswelle bei Kindern und Jugendlichen – zusätzlicher Video-Kindernotdienst an Feiertagen und Wochenenden  

Die Welle von Infekten, die zurzeit über Schulen und Kitas hinwegzieht, hat in den vergangenen Wochen für eine enorme saisonale Überbelastung der kinderärztlichen Praxen und ihrer Teams geführt. Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNO) richtet nun ein zusätzliches Behandlungsangebot im kinderärztlichen Notdienst ein.

Ab dem 24. Dezember (Heiligabend, 10 Uhr) haben Eltern erkrankter Kinder und Jugendlicher an den beiden Weihnachtstagen, Mittwochnachmittagen sowie an den kommenden Wochenenden die Möglichkeit, eine telemedizinische Beratung (Videosprech-stunde) durch eine Kinderärztin/einen Kinderarzt in Anspruch zu nehmen.  

Im Rahmen der Videosprechstunde sollen erste Maßnahmen besprochen und auch direkt entschieden werden, ob der Besuch einer Kinder-Notdienstpraxis notwendig ist oder nicht. Dieses zusätzliche Angebot wird vollständig vom NRW-Gesundheitsministerium (MAGS) finanziert.  

Keine besondere Software erforderlich
Die telemedizinische Beratung im Kindernotdienst ist zwischen dem 24. Dezember 2022 zunächst bis 31. Januar 2023 (Mittwochnachmittag 16-22 Uhr, Wochenende und Feiertage 10-22 Uhr) möglich und über die Rufnummer 0211/5970 7284 für Eltern erreichbar. Um die Videosprechstunde nutzen zu können, benötigen Anrufende lediglich ein Smartphone, Tablet, Notebook oder einen Computer mit Kamera und Mikrofon. Die Installation einer zusätzlichen Software ist nicht erforderlich.


Die anrufenden Eltern erhalten nach Angabe ihrer Grunddaten einen Link zur Videosprechstunde über SMS oder E-Mail sowie eine „eigene“ Transaktionsnummer (TAN), mit der sie der Videosprechstunde beitreten können. Einmal erfasste Anruferinnen und Anrufer bekommen dann direkt einen digitalen Kontakt zu den dienst-habenden Kinderärztinnen und Kinderärzten.  

Entlastung für Praxen, Kliniken und Eltern
„Das Angebot beinhaltet das Potential, den kinderärztlichen Notdienst in der aktuellen Situation zu entlasten – daher wünsche ich mir eine rege Inanspruchnahme! Für die Eltern hat die Videosprechstunde den großen Vorteil: Sie können am Bett ihres Kindes sitzen bleiben und müssen nicht den Weg in die nächstgelegene Notdienstpraxis auf sich nehmen.


Solch ein virtuelles Wartezimmer ist gleichzeitig auch mit Blick in die Zukunft ein höchst sinnvolles Angebot, das die ambulante Versorgung gerade an Wochenenden und Feiertagen ergänzen kann. Mittlerweile sind FaceTime, Skype und Videokonferenzen im Allgemeinen für viele in ihrer Kommunikation zur Normalität geworden“, sagt KVNO-Vorstandsvorsitzender Dr. med. Frank Bergmann.  


NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann ergänzt: „Der ambulante Notdienst für Kinder- und Jugendliche ist aktuell durch die hohe Anzahl an Infektionskrankheiten durch RS-Viren, Influenza und Corona sowie die krankheitsbedingten Personalausfälle überlastet. Die Folge ist unter anderem auch eine Überlastung der Kinderkliniken.

Mit diesem zusätzlichen Beratungsangebot per Video sollen Eltern erkrankter Kinder eine weitere Anlaufstelle haben, die Orientierung zur Notwendigkeit und Dringlichkeit eines Arztbesuches bietet. Ich hoffe, dass so Besuche der Notdienstpraxen gerade während der Weihnachtstage abnehmen.”  
Für die Durchführung der pädiatrischen Videosprechstunden werden zu den Notdienstzeiten jeweils mehrere von der KVNO vermittelte Kinderärztinnen und Kinderärzte online zur Verfügung stehen.
   


Frisch vom Niederrhein: Bio-Weihnachtsmenü selbst gekocht

Wesel - Die Öko-Modellregion Niederrhein hatte am Mittwoch, 14. Dezember, zu einer besonderen Aktion eingeladen: Einem Koch-Event per Videokonferenz, mit Dennis Gasper, Koch-Coach in Düsseldorf. Unter seiner Anleitung bereiteten 28 Hobby-Köchinnen und -Köche ein Drei-Gänge-Weihnachtsmenü aus regionalen und saisonalen Bio-Produkten zu. Sämtliche Bio-Produkte, vom Kürbis über die Milch, vom Rindfleisch über den Käse, wurden von Kirstin Surmann, Projektmanagerin der Öko-Modellregion Niederrhein, und einer der regionalen Erzeugerinnen den Köchinnen und Köchen persönlich an der Haustür übergeben.

Alle Produkte stammten von Biobetrieben aus den beiden Kreisen Kleve und Wesel, die gemeinsam die Öko-Modellregion Niederrhein bilden. So stammten der Hokkaido-Kürbis und die Äpfel vom Bioland-Hof Berkhöfel in Bedburg-Hau, die Rote Bete und Kartoffeln vom Demeter-Schanzenhof in Alpen und die Eier von Zweinutzungshühnern des Bioland-Hofs Richtersgut, der seine Junghennen wiederum von dem Bioland-Geflügelhof Bodden erhält. Milch, Ziegenkäse und Ziegenweichkäse in Salzlake kamen vom Bioland-Hof Dingdener Heidemilch aus Hamminkeln. Der Gouda wurde in der Bio-Molkerei Aurora in Kranenburg hergestellt.

Die Milch für den Käse stammt von umliegenden Bio-Betrieben, so auch von den Milchkühen, die auf dem Bioland-Hof „Die am Deich“ in Kleve großgezogen werden. Als kleine Weihnachtsüberraschung spendierte die Öko-Modellregion Niederrhein ein Tütchen Spekulatius, die die Biobäcker von Schomaker‘s aus Neukirchen-Vluyn gebacken hatten. Begleitet wurde das Koch-Event nicht nur von Profi-Koch Dennis Gasper, sondern auch von Kirstin Surmann, die zu dem Event eingeladen hatte und kurz in die Öko-Modellregion Niederrhein mit ihren Besonderheiten einführte, und Dr. Sibylle Sonderfeld vom Bioland-Betrieb „Die am Deich“ in Kleve, die als Praktikerin wertvolle Einblicke rund um die Produkte mitbrachte.


Nach rund zweieinhalb Stunden Vorbereitung und Kochen hatten die Köchinnen und Köche ein Drei-Gänge-Bio-Menü fertiggestellt. „Die Resonanz der Teilnehmenden war sehr positiv und das Drei-Gänge-Bio-Menü wurde von allen mit viel Freude genüsslich verspeist“, so Kirstin Surmann. „Der Online-Kochkurs ist ein Event, das wir im nächsten Jahr gut wiederholen können“.
Weitere Infos zum Event, inklusive Einkaufsliste und regionalen Bezugsquellen, finden sich unter 
www.oekomodellregionen.nrw.de unter Niederrhein/News.

Das Menü Vorspeise: Rote Bete Carpaccio mit Weichkäse Hauptgericht: Kartoffel-Gnocchi mit Kürbis und Petersiliensauce - optional mit Lendensteak - Nachspeise: Ziegenfrischkäse-Crème Brûlée mit Karamellapfel   

Dennis Gasper gab via Zoom die Anweisungen, was wann zu tun war. (Foto: ÖMR Niederrhein)



Landrat Brohl im Austausch mit den stellvertretenden Landräten
Wesel - Nach zwei Jahren gemeinsamer Amtszeit hat Landrat Ingo Brohl die stellvertretenden Landräte Günter Helbig und Heinrich Friedrich Heselmann und die stellvertretende Landrätin Petra Schmidt-Niersmann am Dienstag, 20. Dezember, zum Austausch eingeladen. Bei einem gemeinsamen Frühstück sprachen sie über die wichtige Aufgabe der stellvertretenden Landräte und die zahlreichen Termine, die wahrgenommen werden. Jedes Jahr ist der Kreis Wesel auf zahlreichen Terminen vertreten – von Auszeichnungen mit Bundesverdienstorden, Verleihungen von Förderpreisen über Veranstaltungen während der Karnevalssaison und Ausstellungseröffnungen bis hin zur Teilnahme an Ehrenamtsforen und Abschlussfeiern von Schulen und Innungen.

Die ehrenamtlichen stellvertretenden Landräte und die stellvertretende Landrätin nehmen solche repräsentativen Aufgaben in Abstimmung mit Landrat Ingo Brohl wahr. Falls der Landrat zur Sitzung des Kreistags verhindert ist, leitet ein Stellvertreter die Sitzung. „Anhand der vielfältigen Termine, die meine Vertreterin, meine Vertreter und auch ich wahrnehmen zeigt sich, wie breit das Engagement des Niederrhein Kreises Wesel thematisch aufgestellt ist“, sagt Landrat Ingo Brohl.

Gerade in diesem Jahr wurden zahlreiche Termine nachgeholt, die aufgrund der Corona-Pandemie verschoben worden sind. Die Stellvertreter des Landrates haben im laufenden Jahr bereits über 70 Termine begleitet. Vor Corona waren es oft bis zu 100 Termine im Jahr. Brohl: „Meine Vertreterin und meine Vertreter unterstützen mich tatkräftig und ich danke ihnen herzlich für das großartige ehrenamtliche Engagement, mit dem sie ihre Aufgabe erfüllen. Ich freue mich, dass wir so gut zusammenarbeiten und gemeinsam den Kreis Wesel repräsentieren.“

Günter Helbig (CDU) kommt aus Alpen und ist seit dem 1.6.2014 Kreistagsmitglied, am 5.11.2020 begann seine erste Amtszeit als erster stellvertretender Landrat.

Heinrich Friedrich Heselmann (SPD) kommt aus Wesel, ist seit dem 14.10.2004 Kreistagsmitglied und hat Günter Crefeld am 30.03.2006 als zweiten stellvertretenden Landrat abgelöst. Seitdem ist er durchgehend im Amt.

Petra Schmidt-Niersmann (Bündnis 90/Die Grünen) kommt aus Dinslaken, ist seit dem 5.11.2020 Kreistagsmitglied und in ihrer ersten Amtszeit als dritte stellvertretende Landrätin.

Altstadtviertel: Kaldenberg und Pastor-Janßen-Straße werden neugestaltet
Wesel - In den letzten Jahren sind bereits zahlreiche Straßen und Kanäle in Wesel erneuert worden. So ist geplant, ab dem 10. Januar 2023 mit der Neugestaltung der Straßen Kaldenberg und Pastor-Janßen-Straße im Altstadtviertel zu beginnen. Startpunkt der Arbeiten ist die Kreuzung Mühlenberg / Kaldenberg. Da die Arbeiten an den Kanälen sehr umfangreich sind, wird die gesamte Baumaßnahme ca. drei Jahre dauern.

Die aus den 1950er Jahren stammenden Straßen werden so umgebaut, dass sie zukünftig verkehrsberuhigt sind. Unter anderem werden die Parkplätze neu angeordnet. Neue Bäume sollen neben dem ökologischen Mehrwert vor allem das Straßenbild auflockern. Die vorhandene Straßenbeleuchtung wird erweitert und auf moderne LED-Technik umgerüstet. Bevor jedoch die eigentlichen Straßenarbeiten beginnen können, werden zunächst die Schmutz- und Regenwasserkanäle, einschließlich der Schächte und der Anschlussleitungen erneuert.

Die Kanalisation in beiden Straßen stammt noch aus den 1950er Jahren. Inzwischen weisen die Kanäle zum Teil Schäden wie Betonkorrosion und Risse auf. Der Durchmesser der Kanäle für Niederschläge wird vergrößert und so den Anforderungen der aktuellen und zukünftigen Niederschlagswerten angepasst. Die gesamte Baumaßnahme kostet ca. 3,1 Millionen Euro (etwa 800.000 Euro für den Straßenausbau und 2,3 Millionen Euro für den Kanalbau). Die Baumaßnahme ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Wesel, der Stadtwerke Wesel GmbH, der NSG Netzservicegesellschaft Niederrhein mbH sowie dem ASG Wesel.


Feuerwehrleute setzen sich unermüdlich ein
Moers - Nach zwei Jahren Pause konnte die Feuerwehr in Schwafheim am Samstag, 17. Dezember, endlich wieder ihre Weihnachtsfeier veranstalten. Grund für die Pause waren die Beschränkungen durch die Pandemie. Bei der Feier wurden mehrere Mitglieder der Feuerwehr befördert und für ihre langjährigen Verdienste ausgezeichnet.

Nach zwei Jahren Pause konnten die Mitglieder des Löschzugs Schwafheim der Feuerwehr Moers wieder eine Weihnachtsfeier veranstalten. (Foto: Löschzug Schwafheim)

Der Löschzug hat zudem vier neue Feuerwehrmänner, die erfolgreich ihre Grundausbildung bestanden haben und nun aktiv den Einsatzdienst unterstützen. In seiner Rede betonte Christoph Rudolph, Leiter der Feuerwehr, dass der Katastrophenschutz in den kommenden Jahren wieder verstärkt in den Mittelpunkt aktueller Ereignisse rücken und die Arbeit der Feuerwehr von größter Wichtigkeit sein wird. Er dankte allen Mitgliedern des Löschzugs für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Bereitschaft, jederzeit für die Sicherheit der Bevölkerung einzustehen. 

Familien unterstützen Feuerwehrleute
Zugführer Benjamin Kellewald bedankte sich in diesem Zusammenhang ausdrücklich bei allen Partnerinnen und Partnern sowie Familien, die in den vergangenen Jahren die Feuerwehrleute tatkräftig unterstützt haben. Die Arbeit ist mit vielen Einsätzen und Belastungen verbunden, weshalb dies von großer Bedeutung ist. Sie tragen maßgeblich dazu bei, dass die Feuerwehrmitglieder ihren Einsatz jederzeit erfolgreich meistern können. Neben den Beförderungen und Auszeichnungen stand auch das gemeinsame Feiern mit leckerem Essen und musikalischer Unterhaltung im Vordergrund. 



Neue Hundesteuermarken

Dinslaken - Hundehalter*innen erhalten im Januar 2023 zusammen mit dem neuen dauerhaft gültigen Hundesteuerbescheid eine neue Hundemarke. Darauf weist das Team der Dinslakener Stadtverwaltung hin. Die neue Hundemarke gilt dann für drei Jahre. In diesem Zusammenhang erinnert die Verwaltung daran, dass das Halten von Hunden zu privaten Zwecken grundsätzlich steuerpflichtig ist.

Insgesamt sind in Dinslaken aktuell 4571 Hunde steuerlich angemeldet. Wer den eigenen Hund noch nicht angemeldet hat, wird dringend gebeten, dies nachzuholen. 
Weitere Infos zum Thema Hundeanmeldung finden Sie in unseren Dienstleistungen.


Dienstag, 20. Dezember 2022

Weihnachtsgruß von Bürgermeister Christoph Fleischhauer
Moers -
Liebe Moerserinnen und Moerser, im vergangenen Jahr haben viele von uns gedacht, dass wir die Corana-Krise in den Griff bekommen und sich die Situation zum Positiven wendet. Aber dann kam am 24. Februar der Einmarsch Putins in die Ukraine. Dieser Angriff auf die Werte und Grundüberzeugungen aller demokratisch verfassten Staaten hatte auch Auswirkungen bis in unsere Stadtgesellschaft.
Die Stadt Moers musste Maßnahmen ergreifen, um der nach wie vor bestehenden Energieknappheit zu begegnen. Dies hat erneut zu Einschränkungen geführt, wie zum Beispiel beim verspäteten Saisonstart der Eishalle. Und wir sind nach wie vor aufgerufen, den Energieverbrauch zu senken und weitere Schritte umzusetzen. Wie auch in der Corona-Zeit wird es dazu unterschiedliche Meinungen geben. Dennoch darf ich um Ihr Verständnis und Ihre Akzeptanz bitten.

Liebe Moerserinnen und Moerser, lassen wir uns durch die einschneidenden Ereignisse des zurückliegenden Jahres nicht entmutigen und trotz allem einen optimistischen Blick ins neue Jahr werfen. Für uns als Stadtverwaltung wird es in verschiedenen Bereichen ein spannendes.

Im Freizeitpark entsteht der von vielen Jugendlichen lang herbeigesehnte Skatepark, das Projekt ‚Neu_Meerbeck‘ befindet sich auf der Zielgeraden und für die Innenstadterneuerung wollen wir die Planungen in diesem Jahr vorantreiben – jedoch nicht, ohne Sie im Vorfeld zu beteiligen. Hinzu kommen viele kleine Maßnahmen, wie z. B. der Umbau der Unterwallstraße vor dem Rathaus oder die Verbesserung des Radwegs auf einem Teil der Rheinberger Straße. Ihnen allen wünsche ich aber zunächst ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen fröhlichen, optimistischen Übergang in das neue Jahr 2023. 


Sprechstunde in Eick mit Polizei-Bezirksbeamten Michael Danek
Moers - Die erste Sprechstunde im neuen Jahr mit dem Bezirksbeamten der Polizei für Eick-West und Eick-Ost, Michael Danek, findet ausnahmsweise an einem Donnerstag, dem 12. Januar, statt. Von 9 bis 10.30 Uhr steht er interessierten Bürgerinnen und Bürgern im Quartierszentrum AWO-Caritas, Waldenburger Straße 5, für Fragen, Anregungen oder auch bei Problemen im Stadtteil zur Verfügung.

Im Rahmen des großen Frühstücks im Quartierszentrum haben alle Interessierten Gelegenheit, sich mit Michael Danek auszutauschen. Interessierte können sich kurzfristig bei Tanja Reckers unter Telefon 0 28 41 / 88 78 606 über den Termin informieren.


Aufruf zur Meldung von Ehejubiläen im Jahre 2023
Xanten - Veröffentlicht am 19.12.2022 Anlässlich von Ehejubiläen ab der Goldhochzeit (50 Jahre) gratuliert der Bürgermeister oder im Verhinderungsfall einer seiner Stellvertreter den Ehepaaren persönlich. Das ist aber nur möglich, wenn der Stadtverwaltung ein solches Ehejubiläum bekannt ist. Bei der Stadt Xanten sind nur Ehepaare verzeichnet, die im Standesamtsbezirk Xanten sowie in den früheren Standesamtsbezirken Marienbaum und Wardt geheiratet haben.

Ehepaare aus dem Stadtbezirk Birten, die beim Standesamt Alpen ihre Ehe geschlossen haben und Paare, die von außerhalb nach Xanten zugezogen sind und im Jahre 2023 ein Ehejubiläum feiern, darf ich auf diesem Wege bitten, sich bei der Stadt Xanten - Fachbereich Service -, unter den Telefonnummern 02801/772-157 oder 02801/772-231 oder per E-Mail an 
service@xanten.de zu melden. Wer in der Familie, im Bekanntenkreis oder in der Nachbarschaft von einem Ehejubiläum erfährt und weiß, dass eine Gratulation durch den Bürgermeister erwünscht ist, wird ebenfalls gebeten, sich bei der Stadt zu melden.

Öffentliche Ausschreibung für den Anbau eines Windfangs am Kunstraum 3 der Gesamtschule 'Am Lauerhaas'
Die Stadt Wesel schreibt die Arbeiten für den Anbau eines Windfangs in Metallbauweise am Kunstraum 3 der Gesamtschule 'Am Lauerhaas' öffentlich aus. 2022-12-13_bk_kunstraum_3_-_windfang_lang.pdf

 

Montag, 19. Dezember 2022


Spatenstich für den Umbau des Autobahnkreuzes Kaiserberg
Mit dem ersten Spatenstich starten am kommenden Mittwoch, 21. Dezember, die Arbeiten zum Aus- und Umbau des Autobahnkreuzes Kaiserberg. Der "Spaghettiknoten", der die Autobahnen 40 und 3 verknüpft, soll in den kommenden acht Jahren fit für die Zukunft gemacht werden.

In dieser Zeit werden alle Strecken, Brücken und Rampen erneuert sowie beide Autobahnen um jeweils eine Fahrspur pro Fahrtrichtung erweitert. Der Umbau beginnt mit der Erneuerung der Brücken der A3 über die Gleise der Deutschen Bahn und über die A40. Diese beiden Brücken müssen bis 2024 erneuert sein. Die Bauwerke wurden in den 1960er Jahren errichtet und werden das für die kommenden Jahre erwartete höhere Verkehrsaufkommen und den Schwerlastverkehr nicht bewältigen können.

Bis 2030 prognostiziert die Autobahn GmbH ein tägliches Verkehrsaufkommen von bis zu 145.000 Fahrzeugen - 2013 waren es noch 130.000 Fahrzeuge pro Tag. Autobahn Rheinland veranschlagt für das Projekt Kosten von rund 365 Millionen Euro. idr


A3/A40: Umbau des Autobahnkreuzes Kaiserberg- im Volksmund "Spaghettikonten" genannt.
Im Autobahnkreuz Kaiserberg treffen wichtige Verkehrsadern aufeinander. Nicht nur die A3 und die A40 kreuzen sich hier, auch einige Strecken der Deutschen Bahn, die parallel zur A3 verlaufen, kreuzen hier die Autobahnen. Damit das Autobahnkreuz für die zukünftige Mobilität gerüstet ist, plant die Autobahn GmbH die Erneuerung des Knotenpunkts.


Glatteiswarnung für den Westen in der Nacht und am frühen Montagmorgen

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat ein "Unwettervideo" unter www.dwd.de, auf YouTube unter www.youtube.com/DWDderWetterdienst und in der DWD WarnWetter-App (https://www.dwd.de/DE/service/dwd-apps/dwdapps_artikel.html) veröffentlicht.

Abfallkalender wurde verteilt
Dinslaken - Die Verteilung des Dinslakener Abfallkalenders 2023 an die Haushalte ist bis Samstag, den 17. Dezember 2022, abgeschlossen. Wer einen Abfallkalender benötigt, aber keinen erhalten hat, kann sich zur Nachverteilung an den DIN-Service der Stadt Dinslaken wenden. Der DIN-Service ist erreichbar per E-Mail an din-service@dinslaken.de oder telefonisch unter 02064 66-792 und 66-517.

Die Nachverteilung erfolgt dann zwischen Weihnachten und Neujahr. In diesem Zusammenhang weist die Stadt auch auf die Dinslakener Abfall-App hin. Diese kann kostenlos im App Store und im Google Play Store heruntergeladen werden. Sie ermöglicht den schnellen Zugriff auf die individuellen Termine der Müllabfuhr.


Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit an der Einleitung des Verfahrens zur 35. Änderung des Flächennutzungsplans (Bereich: “Am Rhein-Lippe-Hafen - Süd“)
Wesel - Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit an der Einleitung des Verfahrens zur 35. Änderung des Flächennutzungsplans (Bereich: “Am Rhein-Lippe-Hafen - Süd“) der Stadt Wesel im Ortsteil Wesel-Lippedorf für nachstehend abgebildeten Geltungsbereich: Der Rat der Stadt Wesel beschloss am 15.12.2020 die Einleitung des Verfahrens zur 35.

Änderung des Flächennutzungsplanes (Bereich: "Rhein-Lippe-Hafen - Süd“) der Stadt Wesel. Ziel der Planung ist die: Entwicklung eines Sondergebiets Hafen (SO-Hafen). Der Beschluss des Rates, das Verfahren zur 35. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Wesel einzuleiten, wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 03.11.2017 (BGBl. I Seite 3634) zuletzt geändert durch Artikel 11 des Gesetzes vom 8. Oktober 2022 (BGBl. I S. 1726) ortsüblich bekannt gemacht.

Mit dieser Bekanntmachung wird auch die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit an der genannten Planung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB eingeleitet. Die Unterrichtung und Erörterung im Sinne der genannten Vorschrift findet ab sofort bis zum 31.01.2023 statt. Zu diesem Zweck hängt das Plankonzept im Rathausanbau der Stadt Wesel, Klever-Tor-Platz 1, 46483 Wesel, Flur vor den Räumen 332 bis 334, zur Einsichtnahme während der allgemeinen Dienststunden aus. Es wird besonders darauf hingewiesen, dass neben der öffentlichen Auslegung im Rathausanbau sämtliche Unterlagen während der Auslegungsfrist auch im Internet unter www.wesel.de/buergerbeteiligung einzusehen sind.

Die Pläne werden während der Dienststunden gerne erläutert und es werden fachliche Auskünfte erteilt. Telefonkontakte sind eingerichtet unter: Tel. 0281/203-2416 (Herr Brandenburg) Tel. 0281/203-2422 (Herr Beier) Gesprächstermine können auch außerhalb der allgemeinen Dienststunden der Stadtverwaltung vereinbart werden. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen abgegeben werden. Stellungnahmen können beispielsweise schriftlich (Team Bauleitplanung im Rathaus Wesel, Klever-Tor-Platz 1, 46483 Wesel), zur Niederschrift, per E-Mail (bauleitplanung@wesel.de) oder über ein Online-Formular auf der oben genannten Internetseite vorgebracht werden.

Diese Bekanntmachung ist auf der Internetseite der Stadt Wesel unter www.wesel.de/bekanntmachungen veröffentlicht. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage des § 3 BauGB in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e) Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Datenschutzgesetzes NRW (DSG NRW). Die im Bauleitplanverfahren übermittelten Daten und Informationen werden zum Zwecke der Durchführung des Verfahrens und Wahrung der Beteiligtenrechte verwendet und dauerhaft gespeichert. Zusätzliche Informationen enthält die “Information zum Datenschutz in der Bauleitplanung“, die mitausliegt und zum Download zur Verfügung steht. Weitere datenschutzrechtliche Hinweise finden Sie auf der Homepage der Stadt Wesel unter folgendem Link:  www.wesel.de/datenschutz.

Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit an der Einleitung des Verfahrens zur 35. Änderung des Flächennutzungsplans (Bereich: “Am Rhein-Lippe-Hafen - Süd“)
Wesel - Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit an der Einleitung des Verfahrens zur 35. Änderung des Flächennutzungsplans (Bereich: “Am Rhein-Lippe-Hafen - Süd“) der Stadt Wesel im Ortsteil Wesel-Lippedorf für nachstehend abgebildeten Geltungsbereich: Der Rat der Stadt Wesel beschloss am 15.12.2020 die Einleitung des Verfahrens zur 35. Änderung des Flächennutzungsplanes (Bereich: "Rhein-Lippe-Hafen - Süd“) der Stadt Wesel. Ziel der Planung ist die: Entwicklung eines Sondergebiets Hafen (SO-Hafen).


Der Beschluss des Rates, das Verfahren zur 35. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Wesel einzuleiten, wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 03.11.2017 (BGBl. I Seite 3634) zuletzt geändert durch Artikel 11 des Gesetzes vom 8. Oktober 2022 (BGBl. I S. 1726) ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung wird auch die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit an der genannten Planung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB eingeleitet.


Die Unterrichtung und Erörterung im Sinne der genannten Vorschrift findet ab sofort bis zum 31.01.2023 statt. Zu diesem Zweck hängt das Plankonzept im Rathausanbau der Stadt Wesel, Klever-Tor-Platz 1, 46483 Wesel, Flur vor den Räumen 332 bis 334, zur Einsichtnahme während der allgemeinen Dienststunden aus. Es wird besonders darauf hingewiesen, dass neben der öffentlichen Auslegung im Rathausanbau sämtliche Unterlagen während der Auslegungsfrist auch im Internet unter www.wesel.de/buergerbeteiligung einzusehen sind. Die Pläne werden während der Dienststunden gerne erläutert und es werden fachliche Auskünfte erteilt.

Telefonkontakte sind eingerichtet unter: Tel. 0281/203-2416 (Herr Brandenburg) Tel. 0281/203-2422 (Herr Beier) Gesprächstermine können auch außerhalb der allgemeinen Dienststunden der Stadtverwaltung vereinbart werden. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen abgegeben werden. Stellungnahmen können beispielsweise schriftlich (Team Bauleitplanung im Rathaus Wesel, Klever-Tor-Platz 1, 46483 Wesel), zur Niederschrift, per E-Mail (bauleitplanung@wesel.de) oder über ein Online-Formular auf der oben genannten Internetseite vorgebracht werden. Diese Bekanntmachung ist auf der Internetseite der Stadt Wesel unter www.wesel.de/bekanntmachungen veröffentlicht.


Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage des § 3 BauGB in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e) Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Datenschutzgesetzes NRW (DSG NRW). Die im Bauleitplanverfahren übermittelten Daten und Informationen werden zum Zwecke der Durchführung des Verfahrens und Wahrung der Beteiligtenrechte verwendet und dauerhaft gespeichert. Zusätzliche Informationen enthält die “Information zum Datenschutz in der Bauleitplanung“, die mitausliegt und zum Download zur Verfügung steht. Weitere datenschutzrechtliche Hinweise finden Sie auf der Homepage der Stadt Wesel unter folgendem Link:  www.wesel.de/datenschutz.


Sonntag, 18. Dezember 2022

Warnung (Betreten von Eisflächen)
Xanten - Die Wasserflächen im Stadtgebiet werden auch im Winter gerne von zahlreichen Menschen besucht. Die winterlichen Gewässer lauern jedoch mit großen Gefahren für all diejenigen, die die eigentlich selbstverständlichen Vorsichtsmaßnahmen außer Acht lassen. Insbesondere der Xantener Altrhein ist immer wieder ein beliebtes Ausflugsziel.

Damit Eisflächen jedoch viele Menschen verlässlich tragen können, ist eine sehr dicke Eisschicht erforderlich, die derzeit bei weitem noch nicht erreicht ist. Darüber hinaus muss gerade im Uferbereich und an Stellen mit Wasserzuläufen mit gefährlich dünnen Eisschichten oder gar offenen Wasserflächen gerechnet werden. Beim Betreten der Eisflächen besteht Lebensgefahr! Die Stadt Xanten warnt daher, augenscheinlich zugefrorene Wasserflächen zu betreten. Insbesondere sollte auf Kinder geachtet werden, die sich in kindlicher Leichtsinnigkeit auf Eisflächen begeben.


Grundschule Eick gewinnt im Landeswettbewerb ‚Schulradeln NRW‘ doppelt
Moers - Mit großem Elan haben sich Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerschaft und Eltern beim Landeswettbewerb ‚Schulradeln NRW‘ für Klimaschutz und nachhaltige Mobilität eingesetzt. Drei Wochen lang radelten sie unter dem Motto „Macht Meter fürs Klima“ um Kilometer im Rahmen der bundesweiten Aktion ‚Stadtradeln‘. In Summe sind für die Moerser Grundschule 34.657,7 Kilometer zusammengekommen. Außerdem lag sie mit 472 aktiven Radelnden ganz vorne im Bereich der Grundschulen.


Landesverkehrsminister Oliver Krischer (Mitte) überreicht die Urkunde und den symbolischen Scheck an eine kleine Abordnung der Grundschule Eick: Zoe Hendriks, Andrea Bramkamp-Warmer, Amy Hendriks, Leandro Niedzwiedz, Benedikt Köpp, Lehrerin Hedwig Busse (v. l./Foto: Zukunftsnetz Mobilität NRW/Smilla Dankert) Preis und Urkunde für gleich zwei erste Plätze überreichte Landesverkehrsminister Oliver Krischer Anfang Dezember in Kaarst an die Gemeinschaftsgrundschule Eick.

Landesverkehrsminister Krischer war begeistert über den tollen Einsatz: „Die hohe Anzahl der beteiligten Schülerinnen und Schüler zeigt, welche Potenziale der Radverkehr auch bei Kindern und Jugendlichen als wesentlicher Beitrag zur Mobilitätswende in unseren Städten und Gemeinden bietet.“

Teilnehmendenzahl verdoppelt
Schulleiterin Andrea Bramkamp-Warmer freute sich über das tolle Ergebnis: „Ich bin wahnsinnig stolz auf die Klassen. Alle Beteiligten haben damit gezeigt, dass sie nicht nur über den Klimaschutz reden, sondern auch etwas dafür tun.“ Zwei Schecks über jeweils 1.000 Euro hat eine kleine Abordnung der Schule ebenfalls in Empfang genommen.

Insgesamt sind über acht Millionen Radkilometer beim diesjährigen Landeswettbewerb Schulradeln NRW zusammengekommen. 72.700 Schülerinnen, Schüler, Eltern und Lehrkräfte an 1.269 Schulen haben sich beteiligt - nahezu doppelt so viele wie noch im vergangenen Jahr. In dem dreiwöchigen Wettbewerbszeitraum sparten die Teilnehmenden gegenüber den gängigen Fortbewegungsarten im Alltag rund 1.304 Tonnen CO2 ein
.


Opern und Operetten bei Neujahrs-Gala am 15. Januar Moers
Bühne frei für die große Oper im Martinstift: Ein heiterer, beschwingter Auftakt mit den schönsten Opern und Operettenmelodien erwartet das Publikum zu Jahresbeginn. Am Sonntag, 15. Januar, um 11 Uhr, ist die Neujahrs-Gala im Rahmen der städtischen Konzertreihe im Kammermusiksaal des Martinstifts (Filder Straße 126) zu erleben.

Bekannte Arien und Lieder von Mozart bis Puccini bringen die Sängerinnen und Sänger der Meisterklasse von Prof. Brigitte Lindner mit. Sie selbst stand äußerst erfolgreich als Operettensängerin auf den großen Bühnen und gibt diese Expertise nun an ihre Studierenden weiter. Die Zuhörerinnen und Zuhörer können sich auf ein Feuerwerk von mitreißenden Melodien und launigen Szenen freuen. 

Bis 18 Jahre ist der Eintritt frei. Erwachsene zahlen im Vorverkauf 15 Euro: MoersMarketing, Kirchstr. 27 a/b, Telefon: 0 28 41 / 88 22 60 (zuzüglich 8 Prozent Vorverkaufsgebühren), Moerser Musikschule, Filder Straße 126, Telefon: 0 28 41 / 13 33. Der Vorverkauf endet am 12. Januar mit Geschäftsschluss. Eventuelle Restkarten sind an der Konzertkasse erhältlich.