Niederrhein aktuell Sonderseiten
BZ-Sitemap Reisen Hochschule Rhein-WaalVHS Archiv
 

Informationen aus Xanten, Kleve, Dinslaken, Moers, Wesel und Hamminkeln

KW 42: 17. - 23.10.2022

Samstag, 22. Oktober 2022

Der Niederrhein beim Fachkongress Logistik: Nachhaltige Logistik im Fokus
Wesel - Die EntwicklungsAgentur Wirtschaft vertritt den Kreis Wesel in der Woche vom 19. bis zum 21. Oktober 2022 auf dem „Fachkongress Logistik“ in Berlin. Der Themenschwerpunkt des vom Bundesverband für Logistik ausgerichteten Kongresses liegt in diesem Jahr auf nachhaltigen Logistikimmobilien und -prozessen. Auch die Standort Niederrhein GmbH nutzt die Chance, um für die Logistikkompetenz der Region zu werben.

Mit dabei sind Lukas Hähnel, Leiter der EntwicklungsAgentur Wirtschaft des Kreises Wesel (EAW), und sein Mitarbeiter Rainer Weiß. "Auch Logistikimmobilien müssen nachhaltig konzipiert werden und einen deutlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Das sind heute entscheidende Kriterien für eine Ansiedlung im Kreis Wesel", so Hähnel.

"Mein Eindruck aus meinen Gesprächen hier beim Kongress ist, dass die Projektentwickler eine Menge guter Ideen entwickelt haben, um diesen Anforderungen gerecht zu werden." Die Ideen gehen dabei deutlich über Photovoltaikanlagen auf den Dächern und begrünte Fassaden hinaus. Mikrowindkraftanlagen und Geothermie sowie innovative Fassadenelemente, die Wärme erzeugen, werden ihren Beitrag zur Energiewende in der Logistikwirtschaft leisten. "Die Logistik wird damit ein wichtiger Partner für die notwendige Energiewende", so Lukas Hähnel.


Noch bis zum 2. November Vorschläge für den „Klimaschutzpreis 2022“ einreichen!

Wesel - Der Kreistag hat 2019 beschlossen, jährlich einen Klimaschutzpreis in Höhe von 2.000 Euro auszuloben und damit bürgerschaftliches Engagement für den Klima- und Umweltschutz zu würdigen.  „Wenn an vielen kleinen Orten, viele kleine Menschen, viele kleine Dinge tun, wird sich das Angesicht unserer Erde verändern“, zitiert Landrat Ingo Brohl ein afrikanisches Sprichwort und ruft damit die Menschen im Kreis Wesel auf, sich für den Klimaschutzpreis 2022 zu bewerben.

„Gesucht werden vorbildliche ehrenamtliche Initiativen und Maßnahmen, die einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz in unserem Niederrhein Kreis Wesel leisten“, so Landrat Ingo Brohl. Angesprochen sind Kinder und Jugendliche, Bürgerinnen und Bürger des Kreises Wesel, Vereine und Schulklassen. Auch sonstige Personengruppen, die in diesem Jahr ehrenamtlich ein Umwelt- oder Klimaschutzprojekt umgesetzt haben, oder eines für das kommende Jahr bereits konkret geplant haben, können sich bewerben.

Wettbewerbsbeiträge können sein:
• Projekte für kreativen Klima- und Umweltschutz im täglichen Leben
• Maßnahmen zur klimaneutralen Mobilität
• Projekte zur Plastik- und Abfallvermeidung
• Maßnahmen zur Energie- und CO2 Einsparung
• Projekte zum Natur- und Artenschutz

Die besten Projekte und Maßnahmen werden durch eine Fachjury unter Beteiligung der Öffentlichkeit ermittelt. Die Jurymitglieder haben einen Stimmenanteil von 50 Prozent. Über die restlichen 50 Prozent bestimmt die Öffentlichkeit per Online-Abstimmung. Es wird ein Preisgeld von insgesamt 1.000 Euro vergeben. Das beste Projekt oder die beste Maßnahme erhält 500 Euro, das Zweitplatzierte 300 Euro und das Drittplatzierte 200 Euro. Um das Engagement von Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahre besonders hervorzuheben, ist für diese Altersgruppe eine eigene Kategorie eingeführt worden.

In dieser sind die Preisgelder ebenfalls mit 500 Euro für den ersten Platz, 300 Euro für den zweiten, und 200 Euro für den dritten Platz dotiert. Vorbehaltlich der Entwicklung der Corona-Fallzahlen wird der Klimaschutzpreis dann im Dezember im Kreishaus Wesel verliehen. Vorschläge und Bewerbungen für den Klimaschutzpreis können alle Einwohnerinnen und Einwohner des Kreises Wesel sowie Vereine und Institutionen mit Sitz im Kreis Wesel einreichen.

Die Bewerbungen müssen bis spätestens Mittwoch, 2. November 2022, in der Kreisverwaltung Wesel, Fachstelle Europa und nachhaltige Kreisentwicklung, Reeser Landstr. 31, 46483 Wesel, E-Mail petra.huelsken@kreis-wesel.de vorliegen. Die Bewerbungen können ausschließlich mittels Formblatt eingereicht werden. Das Formblatt ist erhältlich unter https://www.kreis-wesel.de/de/themen/klimaschutzpreis


Am 28. Oktober: Meerbeck/Hochstraß putzt sich raus
Alles, was achtlos in die Natur geworfen wurde, soll in Meerbeck/Hochstraß in einer großen gemeinsamen Sammelaktion aufgelesen werden. Am Freitag, 28. Oktober, säubern die Meerbecker ihren Stadtteil, damit Gärten, Gehwege, Straßen, Spielplätze und Grünflächen von Unrat befreit sind. Die Reinigungsaktion führt das Stadtteilbüro Meerbeck/Hochstraß gemeinsam mit ENNI Stadt & Service durch.

Von 14 bis 18 Uhr können sich alle, die mithelfen möchten, Greifzangen, Handschuhe und Müllbeutel im Stadtteilbüro Neu_Meerbeck, Bismarckstr. 43b, abholen. Im Sinne der Nachhaltigkeit können auch gerne eigene Handschuhe mitgebracht werden bzw. die ausgegebenen Handschuhe weiter benutzt werden. Jeder kann mithelfen, den Stadtteil herauszuputzen. Nach getaner Arbeit gibt es für die fleißigen Helferinnen und Helfer ein kleines Dankeschön.

Interessierte können sich als Gruppe oder auch als Einzelperson im Stadtteilbüro Neu_Meerbeck bis zum 24. Oktober unter Telefon 0 28 41 / 201-530 oder per Mail 
stadtteilbuero.meerbeck@moers.de anmelden.



vhs online: Was hat die Klimakrise mit Geschlechtergerechtigkeit zu tun?
Moers - Wie Genderaspekte in der Klimapolitik stärker berücksichtigt werden müssen - dieser Frage geht eine online-Veranstaltung der vhs Moers - Kamp-Lintfort am Mittwoch, 2. November, nach. Denn die Folgen des Klimawandels treffen die Menschen unterschiedlich. Besonders im globalen Süden sind die Auswirkungen deutlich zu spüren. Und hier sind besonders Frauen betroffen, da die Geschlechterrollen ihren sozialen Status, die Arbeitsaufteilung, Zugänge zu Ressourcen und politische Teilhabe bestimmen.

Die Veranstaltung ‚Gender trifft Erderwärmung - was hat die Klimakrise mit Geschlechtergerechtigkeit zu tun?' findet in Kooperation mit Engagement Global statt und startet um 19 Uhr online. Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich und online unter www.vhs-moers.de oder telefonisch unter 0 28 41 / 201 - 565 möglich.

Martinszüge in Kleve

Die seit einigen Wochen in die Auslagen lokaler Bäckereifilialen und die Regale der Supermärkte zurückgekehrten Weckmänner kündigen es bereits an: in Kürze erleuchten wieder unzählige selbstgebastelte Laternen Kleves Straßen. Rund um den Martinstag am 11. November finden auch 2022 im gesamten Klever Stadtgebiet erneut zahlreiche Martinsumzüge statt. Das stimmungsvolle Treiben beginnt in diesem Jahr am 03. November mit dem Martinszug des Katholischen Kindergartens St. Martin und endet am 14. November mit dem Umzug der Kindertagesstätte Regenbogen.

Insgesamt wurden bislang 17 Martinszüge bei der Stadt Kleve beantragt. Zum Vergleich: im Jahr 2021 fanden 16 Martinsumzüge statt. Noch ist es für die Beantragung weiterer Umzüge nicht zu spät. Die Stadt Kleve bittet im Regelfall um eine Antragstellung drei Wochen vor dem geplanten Veranstaltungsdatum. Die notwendigen Antragsunterlagen können auf der städtischen Internetseite heruntergeladen werden.

Eine Auflistung aller bis dato beantragten Martinsumzüge in Kleve findet sich auf 
www.kleve.de – Suchbegriff: „Martinszüge“. Die eingerichtete Themenseite wird fortlaufend aktualisiert und um weitere Umzüge ergänzt, sofern entsprechende Anträge eingehen. Bei den aufgeführten Umzügen handelt es sich um alle Veranstaltungen, die bei der Stadt Kleve beantragt wurden. Die tatsächliche Durchführung liegt stets in der Verantwortung der jeweiligen Veranstaltenden.


Informationsveranstaltung der weiterführenden städtischen Schulen

Die Stadt Kleve als Schulträgerin bietet in Zusammenarbeit mit den weiterführenden Schulen der Stadt Kleve am Montag, 24.10.2022, 19:00 Uhr, eine Informationsveranstaltung in der Stadthalle (Lohstätte 7 in Kleve) an. Die Veranstaltung richtet sich an die Erziehungsberechtigten der aktuellen Viertklässler. Vertreter/innen aller weiterführenden städtischen Schulen in Kleve stehen an diesem Abend bei Fragen bezüglich der Wahl der weiterführenden Schule zur Verfügung.

Der Einlass der Veranstaltung beginnt bereits ab 18:30 Uhr. Eine Teilnahme ist nur unter Beachtung der zu diesem Zeitpunkt geltenden Coronabestimmungen möglich. Aktuell wird das Tragen einer medizinischen Maske empfohlen. Auskünfte zu dieser Veranstaltung erhalten Sie bei der Stadt Kleve unter der Telefonnummer 02821-84760.

Literarische Martinèe
Kleve - Wer Kriege führt, braucht Feindbilder. Kriegslyrik dient dem Zweck, solche Bilder zu liefern und zu pflegen. Im 19. Jahrhundert waren es etwa die Befreiungskriege 1813 – 1815 gegen Napoleon, in denen die Deutschen ihre politischen Kräfte nach Außen gegen den Erbfeind Frankreich und nach Innen gegen ihre Fürsten, für die Einheit der Nation und für eine Herrschaft des Volkes mobilisierten.

Mittel zum Zweck war vor allem das politische Lied, d.h. vertonte Lyrik, die sich diesen Zielen widmete. Künstlerisch oft nachrangig, hatten diese Poeme den Vorteil als Volkslieder gesungen, Gefühle und kämpferische Emotionen zu wecken und so Identität zu schaffen: Eine Art der „Information“, die heute vor allem das Fernsehen leistet. Was gesungen oder gesendet wird, beeinflusst immer die herrschende Meinung.
Datum: 30.10.2022, 11:00 bis 12:00 Uhr. Briener Straße 6, 47533 Kleve. Kostenfrei

Offener Lesetreff

 Kleve - Der „Lesetreff“ ist ein offenes Angebot, bei dem Ensemblemitglieder und interessierte Gäste in entspannter Atmosphäre gemeinsam Theatertexte unterschiedlicher Genres – möglichst mit verteilten Rollen – lesen sowie darüber diskutieren. Im Vordergrund steht dabei das gemeinschaftliche Erkunden von Stücken und der Austausch darüber. Nicht ausgeschlossen ist aber, dass dabei das ein oder andere Stück in die engere Auswahl für eine spätere Inszenierung genommen wird. Das lockere Treffen soll einstweilen an jedem zweiten und vierten Mittwoch im Monat stattfinden.
Datum: 26.10.2022 19:00 bis 21:00 Uhr. Briener Straße 6, 47533 Kleve. Kostenfrei


Halloweenspecial

Kleve - Am 28. Oktober laden die Klever Jugendhäuser und der Fachbereich Jugend und Familie der Stadt Kleve Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren herzlich zu einem schaurig-schönem Halloweenspecial der beliebten Neonparty ein. Das Halloweenspecial findet im Jugend- und Kulturwerk Radhaus am Sommerdeich 37 in Kleve von 18 bis 21 Uhr statt.

Der Eintritt ist frei, Einlass kann nur nach entsprechender Ausweiskontrolle mit Lichtbild erfolgen. Neben Kaltgetränken und Snacks für kleines Geld können die Kinder und Jugendlichen sich auf einen DJ und die Möglichkeit, eigene Musikwünsche zu stellen, freuen. Ob als Skelett, Hexe oder Zombie – ihr habt die perfekte Kostümidee? Verkleidungen sind ausdrücklich erwünscht und die besten Gruppen- oder auch Einzelkostüme werden gekürt. Wir freuen uns auf Euch!

Komödie mit Beatrice Richter

Kleve - Gemeinsam mit Tochter Judith Richter und dem Ensemble der Komödie am Kurfürstendamm spielt Beatrice Richter am Donnerstag, 24.11.2022, um 20 Uhr, in der Stadthalle Kleve in der Komödie „Zuhause bin ich Darling“. Tochter Judy hat eine Leidenschaft für die 50er Jahre. Ihre Begeisterung geht so weit, dass Judy ihren Job mit besten Karrierechancen und ihr Leben als selbständige Frau aufgibt. Stattdessen legt sie allen Ehrgeiz in das Ziel, die perfekte Ehe- und Hausfrau zu sein.

 Judys Mutter, die ihre Tochter in einer Kommune hat aufwachsen lassen, schämt sich für das Doris Day-Paradies ihrer Tochter, denn letzten Endes findet sie: „Für das hier habe ich nicht gekämpft.“ Laura Wades Stück wurde 2019 in London mit dem Laurence Olivier-Award als beste neue Komödie ausgezeichnet. Tickets sind ab € 16,- erhältlich an allen bek. VVK-Stellen, online unter www.reservix.de oder telefonisch bei Stephan Derks: 02821/84254 oder Rabea Loffeld: 02821/84364


Angebot der VHS Kleve

Ordnung schaffen mit Windows Dateien und Ordner erstellen, suchen und organisieren auf PC, USB-Stick & Co. Ein Seminar zur Datenspeicherung und Festplattenverwaltung unter Windows: Wer hat nicht schon mal einen gerade geschriebenen Text oder ein bestimmtes Bild ge­sucht? Welche Festplatte ist übersichtlich und gut strukturiert? Wie schließe ich einen USB-Stick an? Wie kommen die Daten von der Digitalkamera auf meinen PC?

Für die Arbeit mit Dateien und Ordnern steht unter Windows der Explorer zur Verfügung. Gezeigt wird in diesem Seminar an der VHS Kleve, wo Dateien gespeichert werden, wa­rum man sich eine Ordnerstruktur anlegen sollte und wie das geht, wie man Dateien sucht und viele Tipps und Tricks im Umgang mit Dateien und Ordnern. Dazu bietet die VHS Kleve ein Kompaktseminar am Samstag, 19.11.2022, 9.00-12.30 Uhr, an. Veranstaltungsnummer W644510, Anmeldung bis 8. November (schriftlich, persönlich, per E-Mail oder online unter „www.vhs-kleve.de“) bei der VHS Kleve, Hagsche Poort 22, 47533 Kleve. Weitere Informationen unter Telefon 02821/84-716. Shariff Social Media teilen


Liza Kos: „Intrigation“ – Kabarett in Dachstudio Liza Kos kommt aus Moskau.
Dinslaken -  Mit 15 zieht sie mit ihren Eltern aufs Land – nach Deutschland. Hier lernt sie perfekt Türkisch. Nach vier Jahren beschließt sie, eine „richtige Deutsche“ zu werden und meldet sich in Aachen in einem Karnevalsverein an.

Das Publikum erwartet im Dachstudio der Dinslakener Stadtbibliothek Dinslaken am 5. und 6. November 2022 ein vielschichtiges Kabarett-Comedy-Programm, das unter anderem Liza Kos' eigene und eigentümliche Integration erzählt, sei es über ihr Herkunftsland Russland, die Türkei oder ihre Wahlheimatland Deutschland.

Karten hierfür gibt es zum Preis von 20 Euro im Vorverkauf in der Stadtinformation am Rittertor (geöffnet dienstags bis samstags von 10 bis 13 Uhr sowie dienstags bis freitags von 14 bis 17 Uhr) oder online unter www.stadt-dinslaken.reservix.de (hier fallen zusätzlichen Gebühren an). Der Eintritt kostet an der Abendkasse 23 Euro.


Integrationsrat tagt

Dinslaken - Am Mittwoch, den 26. Oktober 2022, tagt der Integrationsrat der Stadt Dinslaken. Die Sitzung beginnt um 17 Uhr im Großen Sitzungssaal des Stadthauses an der Wilhelm-Lantermann-Straße 65. Tagesordnungen und Unterlagen zur öffentlichen Ausschuss- und Ratssitzung können grundsätzlich online im Ratsinformationssystem eingesehen werden: 
https://ris.dinslaken.de.

 

Freitag, 21. Oktober 2022


Mittelalterliches Flair weht durch Wesel beim 27. Historischen Hansefest
Wesel - Die jahrhundertelange Zugehörigkeit der Stadt Wesel zum Bund der Hanse wird Ende Oktober mit dem 27. Historischen Hansefest gefeiert. Was früher Kaufleute aus nah und fern in die Stadt lockte, zieht heute Besucher vom 28. bis 30. Oktober nach Wesel. Dabei wartet die Innenstadt mit Hansemeile, historischem Bauern- und Mittelaltermarkt, einem besonderen mittelalterlichen Programm sowie vielen Mitmachaktionen und einem Verkaufsoffenen Sonntag auf.

Hansemeile, Bauern- und Mittelaltermarkt Auf der Hansemeile präsentieren sich drei Tage lang zahlreiche Hansestädte wie beispielsweise Stralsund, Dinslaken oder Wipperfürth mit ihren touristischen und regionalen Spezialitäten. Auch Wesels Partnerstadt Salzwedel wird mit der beliebten Baumkuchenmanufaktur vor Ort sein. Von Freitag bis Sonntag bieten mehr als 50 Händler aus dem In- und Ausland ihre Waren auf dem historischen Bauern- und Mittelaltermarkt an.


Das Angebot reicht von historischen Gewandungen über Lederwaren bis hin zu Schmuck oder Kräutern. Lassen Sie sich im nostalgischen Fotostudio ablichten oder werfen Sie einen Blick auf die historische Gutenbergpresse. Abgerundet wird das traditionelle Hansefest von einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm. Hanse-Spiele am Berliner Tor Neu in diesem Jahr und ein absolutes Highlight auf der Rückseite des Berliner Tores sind die Hanse-Spiele am Samstag und Sonntag. Die Hansezeit wird spielerisch zum Leben erweckt.


Auf die spielbegeisterten Besucherinnen und Besucher warten 14 Nachbauten mittelalterlicher Hanse-Spiele, die Jung und Alt beeindrucken. Offizielle Eröffnung Den Auftakt zum diesjährigen Historischen Hansefest bildet die offizielle Eröffnung am Freitag, dem 28. Oktober, um 15 Uhr vor dem Berliner Tor durch Bürgermeisterin Ulrike Westkamp. Historischer Umzug Ein stimmungsvoller Höhepunkt des Hansefestes ist der historische Umzug mit Gauklern, Musikern und Fackelträgern vom Berliner Tor zum Großen Markt am Samstag ab 18.30 Uhr.
Öffnungszeiten Hansemeile und Historischer Bauernmarkt im Überblick Freitag, 28. Oktober 2022: 14 bis 18 Uhr Samstag, 29. Oktober 2022: 10 bis 19 Uhr Sonntag, 30. Oktober 2022: 11 bis 18 Uhr.

Quelle: WeselMarketing GmbH

Mit ValiKom berufliche Kompetenzen belegen - Angebot der Niederrheinischen IHK gut nachgefragt  
Niederrhein - Menschen ohne Berufsabschluss im Job voranbringen und Fachkräfte für Unternehmen sichern: Das ist das Ziel von ValiKom. Die Niederrheinische IHK unterstützt das Projekt und hat 2022 bisher 48 Validierungen begleitet. „Wer das Zertifikat erwirbt, schafft die Grundlage für den nächsten Karriereschritt in unserem Unternehmen“, sagt Richard Arendt, HR Business Partner bei der LGI Logistics Solution GmbH aus Hünxe. 22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Logistikunternehmens haben bereits erfolgreich an dem Projekt teilgenommen. Ein Bereichsleiter müsse eine abgeschlossene Berufsausbildung haben.

„Oder es muss eine ähnliche Qualifikation vorliegen“, erklärt Arendt und verweist auf ValiKom.   Viele der 350 Mitarbeiter stammen aus dem Ausland. Dort haben sie oftmals eine Ausbildung gemacht, die in Deutschland nicht anerkannt wird. Um ihnen Aufstiegschancen zu ermöglichen und Fachkräfte zu binden, setzt LGI auf ValiKom.  

Der erste Teilnehmer war Şenol Kuzu. Seit 2009 arbeitet er beim Logistikunternehmen, hatte aber keine abgeschlossene Berufsausbildung. Im Rahmen seiner Validierung stellte Kuzu sein praktisches Wissen unter Beweis. Er meisterte die Aufgaben und die Niederrheinische IHK bescheinigte ihm die beruflichen Fähigkeiten einer Fachkraft für Lagerlogistik. ValiKom wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Es richtet sich an Personen, die mindestens 25 Jahre alt sind und keinen Berufsabschluss haben oder in einem anderen als dem erlernten Beruf arbeiten.

Einschlägige Berufserfahrung sowie grundlegende Deutschkenntnisse sind Voraussetzung für die Teilnahme am Verfahren, das derzeit für rund 30 Berufsgruppen angeboten wird. Wer Fragen zum Projekt hat oder sich beraten lassen möchte, kann sich am 4. November zwischen 10 und 15 Uhr an die ValiKom-Telefonhotline wenden. IHK-Projektkoordinatorin Clarissa Blaß informiert Interessierte individuell und vertraulich. Beratungen werden aktuell auch über Videoanruf angeboten.   Ansprechpartnerin Clarissa Blaß 0203 2821-457 blass@niederrhein.ihk.de - Foto Valikom - Clarissa Blaß(c) Niederrheinische IHK



Einladung für touristische Unterkünfte in Wesel
Die Statistik zur Beherbergung im Reiseverkehr des Landes NRW hat es auch in der ersten Jahreshälfte 2022 gezeigt. Die Hansestadt Wesel gehört zu den Besuchermagneten des Kreises Wesel. WeselMarketing präsentiert die Stadt am Rhein mit ihrem touristischen Angebot jedes Jahr in dem Gästemagazin „Wesel entdecken“. Nicht unwesentlicher Bestandteil dieses Magazins sind Partnerbetriebe, wie Ferienwohnungen und Hotels.

Im Rahmen der Partnerschaft werden diese Betriebe den Gästen zusätzlich auf der Internetseite wesel-tourismus.de vorgestellt. Um deren Aufmerksamkeit in Zeiten der voranschreitenden Digitalisierung zusätzlich zu stärken und die Nutzerfreundlichkeit für potentielle Übernachtungsgäste zusätzlich zu steigern, werden die Partnerbetriebe im Laufe des kommenden Jahres deutlich umfangreicher und moderner auf dieser Homepage dargestellt.

„Wir möchten den Gästen detailliertere Einblicke und Informationen zu den jeweiligen Unterkünften ermöglichen. Die neue Darstellung der Unterkünfte ist aussagekräftiger und persönlicher.“ sagt Dagmar van der Linden, Geschäftsführerin von WeselMarketing.  Die neue Visualisierung sowie die vielen weiteren Vorteile als Partnerbetrieb von WeselMarketing wird allen interessierten Weseler Unterkunftsbetrieben vorgestellt.

WeselMarketing lädt alle Betreiber*innen einer solchen Unterkunft herzlich ein. Die Vorstellung findet am Donnerstag, dem 27. Oktober 2022 um 16:30 Uhr im Raum 300 in der VHS, Ritterstraße 10-14 in 46483 Wesel statt. WeselMarketing bittet bis zum 24. Oktober 2022 um verbindliche Anmeldung an Eike Schultz, per E-Mail an eike.schultz@weselmarketing.de oder telefonisch unter 0281-203 2654.

 

St. Martins-Umzüge 2022 in Xanten


Moerser Stadtmusikerin 2022 mit renommiertem US-Künstlerpreis ausgezeichnet
Die aktuelle Moerser Stadtmusikerin Tomeka Reid wurde vergangene Woche mit dem MacArthur Fellowship, bekannt als „Genius Grant", ausgezeichnet. Die in Chicago vergebenen Fellowships sind der höchstdotierte Preis, der in den USA an Künstlerinnen und Künstler verliehen wird. Bürgermeister Christoph Fleischhauer betont die Besonderheit des interdisziplinären Preises, der in die Zukunft investiert und „fast so hoch dotiert ist wie der Nobelpreis".

Dass die Cellistin und Komponistin Tomeka Reid als amtierende 16. Improviser in Residence momentan in Moers wohnhaft und damit praktisch Moerserin ist, begeistert nicht nur den Bürgermeister und Kulturdezernenten der Stadt Moers, Wolfgang Thoenes. Auch Generalsekretärin Dr. Andrea Firmenich und Musikreferent Csaba Kézér von der Kunststiftung NRW, langjährigere Fördergeberin des Improviser in Residence, freut sich, dass das moers festival Tomeka Reid ausgewählt hatte und „Moers einmal mehr Avantgarde ist".

Tomeka Reid residiert nur noch bis Mitte Dezember in Moers. Wer möchte, sollte die einmalige Gelegenheit nutzen, eines ihrer Konzerte in Moers zu besuchen (Eintritt frei). Die Termine finden Sie unter: www.moers-festival.de/de/improviser Neben Tomeka Reid wurde in diesem Jahr übrigens auch die Musikerin Ikue Mori ausgezeichnet, die zuletzt 2017 beim moers festival gastierte.


hello world festival: 50 Jugendliche erlebten kreative Herbstferien

Moers - Ausgebucht! Erstmals hat die Stadt Moers das ‚hello world festival' als Ferienprogramm ausgerichtet und war mit 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern komplett ausverkauft. Beim Kreativ-Feriencamp im Gymnasium Adolfinum haben sich die Jugendlichen mit drei Projekten beschäftigt: VR-Escape Room, Laserlabyrinth und Kettenreaktion. Ziel war es, zum einen Technik spielerisch zu vermitteln und zum anderen analoge Werkstoffe für kreative Ideen einzusetzen.

Die ganze Woche haben die Jugendlichen in ihren Projektgruppen mit Unterstützung von zehn im Vorfeld ausgebildeten Teamerinnen und Teamern intensiv von morgens bis spät nachmittags gearbeitet. In einer täglichen längeren Mittagspause wurden Sport- und Kreativaktionen angeboten. „Das war wichtig, damit die Jugendlichen eine Ablenkung hatten und den Kopf mal frei kriegen konnten", berichtet Mark Bochnig-Mathieu vom Kinder- und Jugendbüro.

Jedes Detail der Raumstation im Escape Room haben die Jugendlichen selbst ausgedacht und gebaut. (Foto: pst)

Abschluss mit dem Hello World FUNDAY „Schon am zweiten Tag war von den ursprünglichen Klassenräumen des Adolfinums nicht mehr viel zu erkennen. Der Gruppenraum des VR-Escape-Room - Projektes verwandelte sich in eine große Raumstation mit Raumschiff. Die Jugendlichen hatten in der Ideengestaltung völlig freie Hand und konnten alles selbst gestalten. Wir haben bewusst nichts vorgegeben", erzählt Mark Bochnig-Mathieu.

Am Ende arbeiteten alle auf ein gemeinsames Ziel hin: die große Abschlusspräsentation - der sogenannte Hello World FUNDAY. Zahlreiche Eltern, Geschwister und Freunde kamen zu Besuch, um die Ergebnisse zu bewundern. Das Team der Kettenreaktion hatte dabei besonders viel zu tun. Nach jeder Vorstellung mussten die Elemente wieder schnell aufgebaut und für die nächste Kettenreaktion bereitgemacht werden. Am Laserlabyrinth und Escape Room bildeten sich lange Warteschlangen, weil so viele Besucher neugierig auf die Projekte waren.

„Bleibt dran, Digitalisierung macht Spaß" „Wir finden es wichtig, dass sich Kinder und Jugendliche digital fortbilden können und sich mit Medien auch kreativ ausdrücken. Für uns ist das ein ganz wichtiger Aspekt von gesellschaftlicher Teilhabe", zieht Felix Dietz vom Kooperationspartner Fachstelle Jugendmedienkultur NRW ein positives Fazit. Finanziell unterstützt wurde das Projekt aus der Maßnahme ‚Jugend macht Medien in Moers' - gefördert vom Landschaftsverband Rheinland LVR - Landesjugendamt.

Stephan Bernoth, Leiter des städtischen Stabs Digitalisierung, bittet alle Jugendlichen: „Bleibt dran, Digitalisierung macht Spaß und ist ein Zukunftsthema, was uns immer begleiten wird und kann auch neben der Schule viel Freude und Kreatives bringen."

Gute Stimmung bei den Jugendlichen: Zum Abschluss gab es Urkunden. Hier freut sich das Team Escape Room. Fotos pst

Beratungen zu Rente, Pflege und Versicherung im Stadtteilbüro
Moers - Beratungen und Hilfestellungen rund um die Rente, zu Pflegeleistungen und Hilfsmitteln sowie zur Krankenversicherung gibt es am Dienstag, 25. Oktober, im Stadtteilbüro Neu_Meerbeck. Hans-Jürgen Großheim, ehrenamtlicher Knappschaftsältester der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See, informiert von 15 bis 16 Uhr kostenlos bei sozialversicherungsrechtlichen Fragen. Dieses Beratungsangebot findet jeden dritten Dienstag im Monat im Stadtteilbüro, Bismarckstraße 43b, statt. Rückfragen und weitere Informationen unter Telefon 0 28 41 / 201 - 530 oder per Mail: stadtteilbuero.meerbeck@moers.de.

Bodenuntersuchungen für den Streichelzoo
Moers - Für die Neugestaltung des Streichelzoos muss die Beschaffenheit des Untergrunds untersucht werden. Dazu werden am Dienstag, 25. Oktober, Bodenproben entnommen. Dies ist mit einer größeren Geräuschentwicklung verbunden.


vhs Kamp-Lintfort: Vorträge über Gelenkersatz und mentale Gesundheit
Gleich zwei Vorträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen bietet die vhs Moers - Kamp-Lintfort im November an. Am Donnerstag, 3. November, geht es um ‚Gelenkersatz an Knie und Hüfte'. Die Kooperationsveranstaltung mit dem St. Bernhard-Hospital findet von 17 bis 19 Uhr statt.

Um ein ganz anderes Thema dreht sich der Abend am Dienstag, 8. November. Von 18 bis 19.30 Uhr heißt es ‚Unterdrückte Gefühle machen krank! Wie verdrängte emotionale Verletzungen und unterdrückte Alltagsgefühle die Gesundheit schädigen'.

Vorrangig geht es darum zu erfahren, wie der richtige Umgang mit Gefühlen mehr Wohlbefinden, Lebendigkeit und Gesundheit hervorbringen kann. Beide Veranstaltungen finden in der vhs Kamp-Lintfort, Diesterweg-Forum, Vinnstraße 40, statt. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich und telefonisch unter 0 28 41 / 201 - 565 oder online unter www.vhs-moers.de möglich.


Infos zur Suchmaschinenoptimierung SEO in der vhs
Moers - Wer weiß, wie die Algorithmen von Google, facebook und Co. funktionieren, kann diese Prozesse für seine eigene Webseite optimal nutzen. Deshalb bietet die vhs Moers - Kamp-Lintfort am Donnerstag, 3. November, von 18 bis 21.15 Uhr den Kurs ‚Suchmaschinenoptimierung SEO' an.

Die Teilnehmenden lernen, wie die gesteuerten Programme das Internet sehen und können danach ihre eigenen Inhalte im Netz bestmöglich platzieren sowie ihr eigenes Marketing erfolgreicher umsetzen. Der Abend findet in der vhs Moers, Wilhelm-Schroeder-Straße 10, statt. Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich und online unter www.vhs-moers.de oder telefonisch unter 0 28 41 / 201 - 565 möglich.


VHS-Angebote in Kleve
Erfolgreich anlegen und investieren für Berufseinsteiger*innen/Auszubildende
Seminar in Rahmen der „Jungen VHS“
Der Arbeitsvertrag ist unterschrieben, das erste selbst verdiente Geld ist auf dem Konto. Und nun? Alles auf den Kopf hauen oder in den Sparstrumpf stecken? Was tun mit den neuen finanziellen Möglichkeiten? Macht es, trotz schmaler Zinsen, Sinn zu sparen? Muss ich mir jetzt schon um meine Rente Gedanken machen?

Dazu vermittelt dieses Seminar an der VHS Kleve am Montag, 14.11.2022, 19.30-21.45 Uhr, einen Überblick über das Thema Geld, Finanzanlage und Altersvorsorge. Es wird wichtiges Grundwissen vermittelt, um zu verstehen, was man als Anfänger*in tun und was man besser lassen sollte. Dieses Seminar bietet keine individuelle Beratung oder konkrete Empfehlungen, sondern vermittelt Grundlagenwissen und gibt einen Überblick über die Möglichkeiten. Diese Veranstaltung ist im Rahmen der Angebote "Junge VHS" gebührenfrei für Schüler*innen, Studierende und Auszubildende bis einschließlich 21 Jahre. Veranstaltungsnummer W611031, Anmeldung bis 3.11.2022 (schriftlich, persönlich, per E-Mail oder online unter „www.vhs-kleve.de“) bei der VHS Kleve, Hagsche Poort 22, 47533 Kleve. Weitere Informationen unter Telefon 02821/84-716.

In Kontakt bleiben: E-Mails und Adressen mit Outlook
Am 14. und 21. November bietet die VHS Kleve einen kompakten Abendkurs rund um das Programm Outlook an. Im Mittelpunkt des Kurses über 2 Abende (montags, 19.30-21.45 Uhr) stehen die Arbeit mit der E-Mail-Funktion und die Adressverwaltung. Veranstaltungsnummer W644285, Anmeldung bis 7. November (schriftlich, persönlich, per E-Mail oder online unter „www.vhs-kleve.de“) bei der VHS Kleve, Hagsche Poort 22, 47533 Kleve. Weitere Informationen unter Telefon 02821/84-716.           

Reden ist Silber - Kommunikation ist Gold: Kommunikationstraining
Am 19./20. November bietet die VHS in Kleve ein Wochenendseminar zur Rhetorik an. Dieses Seminar vermittelt die wichtigsten Grundtechniken für eine sichere und selbstbewusste Kommunikation. Situationsgerechtes Gesprächsverhalten, natürliche Körpersprache, überzeugende Argumentation und erfolgreiche Abwehr unfairer Taktiken bilden die Schwerpunkte.
Das Wochenende ist geprägt von vielen praktischen Übungen - teilweise mit Videoauswertung. Veranstaltungsnummer W211004, Anmeldung bis 8. November (schriftlich, persönlich, per E-Mail oder online unter „www.vhs-kleve.de“) bei der VHS Kleve, Hagsche Poort 22, 47533 Kleve, Info-Telefon 02821/84-716. Shariff Social Media teilen


Wegfall des Erörterungstermins zum Antrag auf Änderung einer Erlaubnis
Düsseldorf/Wesel - Die GS Recycling GmbH & Co. KG hat mit Datum vom 07.12.2020 mit den Nachträgen vom 27.04.2021, 25.06.2021 und 23.05.2022 bei der Bezirksregierung Düsseldorf einen Antrag auf Erteilung einer Änderung der wasserrechtlichen Erlaubnis zur Einleitung in den Rhein nach §§ 8, 57 des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz - WHG) gestellt. Die GS Recycling GmbH & Co. KG leitet als Eigentümerin am Standort Zum Ölhafen 1, 46485 Wesel, Gemarkung Wesel, Flur 90, Flurstücke 712, 719, 720 und 722 über eine Abwasseraufbereitungsanlage die Abwässer aus der Zweitraffination von Altöl, aus der destillativen Aufbereitung gebrauchter Lösemittel und aus der Schiffsreinigung ein.

Beim zusätzlichen Abwassereingang in die nachgeschaltete konventionelle Klärstufe im Belebtschlammverfahren handelt es sich um die Betriebsflächenentwässerung und die Sanitärabwässer vom Betriebsstandort und vom Schiffsterminal in Wesel. In die Betriebsentwässerung laufen die Niederschlagswässer der Hof- und Dachflächen ab. Dazu werden die Abschlämmwässer aus den Kühltürmen, den Dampfkesseln, der Speisewasseraufbereitung und den Rauchgasreinigungen abgeführt.

Für die jeweiligen Einleitqualitäten der Abwässer in die Abwasserbiologie sind die Anforderungen des Anhangs 27 der Abwasserverordnung – AbwV – Behandlung von Abfällen durch chemische und physikalische Verfahren (CP-Anlagen) sowie der Altölaufbereitung - zu stellen. Die wesentliche Änderung der Erlaubnis umfasst: Erhöhung der genehmigten Einleitmenge in den Rhein von derzeit 172 m³/ Tag auf folgende Einleitmengen:
Regeleinleitmenge:  1.320 m³ pro Tag
Einleitmenge bei Starkregenereignissen: 1.680 m³ pro Tag
Gesamteinleitmenge: 482.000 m³ pro Jahr
Festlegung der Einleitgrenzwerte in den Rhein nach Anhang 27 AbwV

Das Vorhaben wurde am 28.07.2022 im Amtsblatt, auf der Internetseite der Bezirksregierung Düsseldorf und der Stadt Wesel bekannt gemacht. Es erfolgte ebenfalls eine Pressemitteilung der Bezirksregierung Düsseldorf. Der Antrag lag in der Zeit vom 05.08.2022 bis einschließlich 05.09.2022 bei der Bezirksregierung Düsseldorf und bei der Stadt Wesel zur Einsicht aus. Darüber hinaus waren die Antragsunterlagen während dieser Zeit auch über die Internetseite der Bezirksregierung Düsseldorf einsehbar.

Einwendungen gegen das Vorhaben konnten binnen einer Frist vom 05.08.2022 bis einschließlich 05.10.2022 vorgebracht werden. Während der v. g. Frist ist keine Einwendung gegen das Vorhaben erhoben worden. Daher findet der ursprünglich für den 22.11.2022, ab 10.00 Uhr im Besprechungsraum der GS Recycling GmbH & Co. KG, Zum Ölhafen 1 in Wesel vorgesehene Erörterungstermin nicht statt. Der Wegfall des Erörterungstermins wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Wegfall des Erörterungstermins zum Antrag Genehmigung der wesentlichen Änderung der Abwasserbehandlungsanlage
Düsseldorf/Wesel - Die GS Recycling GmbH & Co. KG, nachfolgend Antragstellerin, hat am 07.12.2020 mit dem Nachtrag vom 25.06.2021 bei der Bezirksregierung Düsseldorf einen Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Genehmigung einer Abwasserbehandlungsanlage nach § 60 Abs. 3 des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz - WHG) gestellt. Die GS Recycling GmbH & Co. KG betreibt als Eigentümerin am Standort Zum Ölhafen 1, 46485 Wesel, Gemarkung Wesel, Flur 90, Flurstücke 712, 719, 720 und 722 eine Abwasseraufbereitungsanlage zur Behandlung der Abwässer aus der Zweitraffination von Altöl, aus der destillativen Aufbereitung gebrauchter Lösemittel und aus der Schiffsreinigung.

Beim zusätzlichen Abwassereingang in die nachgeschaltete konventionelle Klärstufe im Belebtschlammverfahren handelt es sich um die Betriebsflächenentwässerung und die Sanitärabwässer vom Betriebsstandort und vom Schiffsterminal in Wesel. In die Betriebsentwässerung laufen die Niederschlagswässer der Hof- und Dachflächen ab. Dazu werden die Abschlämmwässer aus den Kühltürmen, den Dampfkesseln, der Speisewasseraufbereitung und den Rauchgasreinigungen abgeführt. Für die jeweiligen Einleitqualitäten der Abwässer in die Abwasserbiologie sind die Anforderungen des Anhangs 27 der Abwasserverordnung – AbwV – Behandlung von Abfällen durch chemische und physikalische Verfahren (CP-Anlagen) sowie der Altölaufbereitung - zu stellen.

Die wesentliche Änderung der Abwasserbehandlungsanlage umfasst die Errichtung und den Betrieb der folgenden Anlagenteile: eines zusätzlichen Biologievorlagenbehälters, eines zusätzlichen Nachklärbeckens in Kombination mit einem nachgeschalteten Sandfilter und eines zusätzlichen Sauggebläses mit einer Leitung und zwei Biofiltern zur Absaugung und Behandlung der Raumabluft aus den Anlagen zur Aufbereitung flüssiger Abfälle. Das Vorhaben wurde am 28.07.2022 im Amtsblatt, auf der Internetseite der Bezirksregierung Düsseldorf und der Stadt Wesel bekannt gemacht. Es erfolgte ebenfalls eine Pressemitteilung der Bezirksregierung Düsseldorf.

Der Antrag lag in der Zeit vom 05.08.2022 bis einschließlich 05.09.2022 bei der Bezirksregierung Düsseldorf und bei der Stadt Wesel zur Einsicht aus. Darüber hinaus waren die Antragsunterlagen während dieser Zeit auch über die Internetseite der Bezirksregierung Düsseldorf einsehbar. Einwendungen gegen das Vorhaben konnten binnen einer Frist vom 05.08.2022 bis einschließlich 05.10.2022 vorgebracht werden. Während der v. g. Frist ist keine Einwendung gegen das Vorhaben erhoben worden. Daher findet der ursprünglich für den 22.11.2022, ab 10.00 Uhr im Besprechungsraum der GS Recycling GmbH & Co. KG, Zum Ölhafen 1 in Wesel vorgesehene Erörterungstermin nicht statt. Der Wegfall des Erörterungstermins wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.


Energie sparen, Kosten senken und nachhaltig wirtschaften – Unternehmen für die 7. Runde ÖKOPROFIT im Kreis Wesel gesucht
Niederrhein - Mit einer neuen Runde ÖKOPROFIT im Kreis Wesel bieten die Kommunen und der Kreis Wesel in Kooperation mit dem KompetenzNetz Energie Kreis Wesel e.V. ein umfassendes Unterstützungsangebot, um den rasant steigenden Energie- und Betriebskosten individuelle betriebliche Einsparpotentiale entgegenzusetzen und sich zukunftsfähig aufzustellen. Über ein Jahr hinweg werden die teilnehmenden Betriebe, soziale Einrichtungen, kommunale Betriebe und Vereine bei ÖKOPROFIT fachkundig beraten und begleitet; und dies sowohl individuell als auch in acht gemeinsamen Fachworkshops. Ingrid von Eerde, Klimaschutzmanagerin der Stadt Neukirchen-Vluyn, koordiniert die ÖKOPROFIT-Runde.

„Ziel des Programms ist es, den Energie- und Ressourcenverbrauch und damit Kosten dauerhaft zu senken. Auch Maßnahmen zur Klimawandelanpassung werden verstärkt in den Blick genommen. Wir optimieren beispielsweise Betriebsabläufe und prüfen den Einsatz erneuerbarer Energien. Durch die Einsparungen steigt letztlich die Wettbewerbsfähigkeit der Teilnehmer, vor allem, wenn alle Mitarbeitenden mit an Bord sind.“ 

Zudem erhalten die Teilnehmenden nach bestandener Prüfung das offizielle ÖKOPROFIT-Zertifikat, welches öffentlichkeitswirksam eingesetzt werden kann. ÖKOPROFIT kann auch ein Einstieg in den Aufbau eines Umwelt- oder Energiemanagements nach ISO 14001 oder 50001 sowie in den klimaneutralen Betrieb sein. Die Teilnahme lohnt sich sowohl finanziell wie auch fachlich. So amortisierten sich beispielsweise für die acht teilnehmenden Einrichtungen der letzten ÖKOPROFIT-Runde 2021/22 im Kreis Wesel 60 Prozent der umgesetzten Maßnahmen bereits im ersten Jahr, die weiteren 40 Prozent der Maßnahmen in spätestens drei Jahren.

Gesucht werden Betriebe aller Branchen und Größe, auch soziale Einrichtungen, kommunale Betriebe und Vereine können an ÖKOPROFIT teilnehmen. Eine Mindestgröße von ca. acht Mitarbeitenden ist sinnvoll. Die Teilnahmekosten variieren nach Betriebsgröße von 2.500 bis 9.500 Euro. Die neue Runde ÖKOPROFIT startet Anfang 2023 und läuft über den Zeitraum von einem Jahr. Informationsveranstaltung zum Projekt: kostenlos und unverbindlich Am Donnerstag, 03.11.2022, findet von 16:00 bis 17:00 Uhr die kostenlose Online-Infoveranstaltung „ÖKOPROFIT Kreis Wesel: Nutzen Sie die Chance für nachhaltiges Wirtschaften!“ statt. Die Veranstaltung stellt den Ablauf von ÖKOPROFIT dar.

Das Unternehmen Kuhlmann Laden- und Innenausbau GmbH berichtet aus der Praxis der letzten ÖKOPROFIT-Runde 2021/22 im Kreis Wesel. Schließlich können interessierte Betriebe ihre Fragen rund um ÖKOPROFIT stellen. Um Anmeldung zur Online-Veranstaltung wird gebeten bei Sonja Choyka, EntwicklungsAgentur Wirtschaft Kreis Wesel, unter 
sonja.choyka@kreis-wesel.de oder 0281/207-2023. Weitere Infos unter www.oekoprofit-kreis-wesel.de.

Interessierte Unternehmen wenden sich für weiterführende Informationen rund um ÖKOPROFIT und eine mögliche Teilnahme bitte an: Lisa Heider, Klimaschutzmanagerin Stadt Xanten, lisa.heider@xanten.de, Tel: 02801/772-197 oder an Ingrid von Eerde, Stadt Neukirchen-Vluyn, Tel. 02845/391-260 (Gesamtkoordination ÖKOPROFIT).  

 

 

Donnerstag. 20. Oktober 2022

Anmeldung in KITA-ONLINE und TPF-ONLINE für das Kita-Jahr 2023/2024 noch bis zum 15. November möglich
Wesel - Seit September 2022 können Eltern ihr Kind für das nächste Kita-Jahr über den Online-Service „KITA ONLINE“ anmelden. Wenn das Kind zu Beginn eines Kindergartenjahres (1. August) in einer Kindertageseinrichtung aufgenommen werden soll, sollte die Bedarfsmeldung durch die Eltern bis zum 15. November des Vorjahres über KITA-ONLINE erfolgt sein.

Die Meldung ist noch keine Garantie für einen Betreuungsplatz in der von den Eltern ausgewählten Einrichtung. Es bleibt jeder Kindertageseinrichtung vorbehalten, über die Platzvergabe abschließend zu entscheiden. Eltern müssen sich auch weiterhin die Kindertageseinrichtungen vor Ort anschauen. Dann können sie mit KITA-ONLINE im System den gewünschten Betreuungsumfang in bis zu drei Kindertageseinrichtungen auswählen.

Dabei werden Sie Schritt für Schritt durch den Prozess geführt. KITA-ONLINE ist ein elektronisches Verfahren, mit dem Eltern den Betreuungsbedarf für ihr Kind in einer Weseler Kindertageseinrichtung dem Fachbereich Jugend der Stadt Wesel melden. Die Nutzung des Online-Verfahrens ist für die Vergabe von Kindergartenplätzen verpflichtend. Eltern können KITA-ONLINE von zuhause aus nutzen. Alternativ füllen sie (wenn sie keinen Zugang zum Internet haben) die Bedarfsmeldung über KITA-ONLINE gemeinsam mit der KITA-Leitung in einer Kindertageseinrichtung aus.

Wenn Eltern stattdessen Interesse an Kindertagespflege haben, können sie diese ebenfalls online in TPF-ONLINE melden. Der Link ist ebenfalls auf der städtischen Internetseite zu finden. Nach der Bedarfsmeldung wird sich ein*e Mitarbeiter*in der Servicestelle Kinderbetreuung der Stadt Wesel melden. Dabei werden die Eltern eingehend über Kindertagespflege und der damit verbundenen Antragsstellung beraten. Links
Kinderbetreuungsplätze bequem, schnell und einfach von zu Hause anmelden KITA-ONLINE


Offenes Verfahren: Bewachungsleistungen für Übergangswohnheime der Stadt Wesel
Die Stadt Wesel schreibt Bewachngsdienstleistungen für Übergangswohnheime der Stadt Wesel europaweit aus:
2022-10-19_bk_ted_2022-ojs202-575653-de.pdf

Saisonende des Feierabendmarktes
Dinslaken - Am Freitag, den 21. Oktober 2022, gibt es den letzten Feierabendmarkt der Stadt Dinslaken vor der Winterpause. Von 16 bis 20 Uhr erwartet die Besucher*innen ein gewohnt leckeres gastronomisches Angebot von Flammkuchen über knackige Bratwurst und veganen Spezialitäten bis hin zu Trüffelpasta aus dem Parmesanlaib und vieles mehr.

Auch eine reichhaltige Auswahl an Getränken steht bereit. Ebenfalls sind auch wieder Kaffeespezialitäten erhältlich, um den herbstlichen Temperaturen zu trotzen. Musikalisch begleitet Mevin Schulz-Menningmann ab 17 Uhr durch den Abend. Auch bei dieser Veranstaltung wird um Einhaltung der inzwischen allgemein bekannten Hygieneregeln gebeten.

Sportausschuss tagt
Am Donnerstag, den 20. Oktober 2022, tagt der Sportausschuss der Stadt Dinslaken. Die Sitzung beginnt um 17 Uhr in der Kathrin-Türks-Halle. Tagesordnungen und weitere Unterlagen zu Ausschuss- und Ratssitzungen gibt es im Ratsinformationssystem.

 

Mittwoch, 19. Oktober 2022


Stellenbesetzungsquote an den allgemein- und berufsbildenden Schulen im Kreis Wesel
Nach wie vor stellt der eklatante Lehrkräftemangel an den Schulen in Nordrhein-Westfalen die größte Herausforderung im Bildungssystem dar. Die neue Landesregierung wirbt in ihrem gemeinsamen Koalitionsvertrag damit, 10.000 zusätzliche Lehrkräfte in das System Schule zu bringen, dabei sind immer noch rund 7.000 Lehrkräftestellen unbesetzt.

Die Landesregierung schafft zusätzliche Lehrkräftestellen im Wissen, dass diese Lehrkräfte zur Zeit gar nicht auf dem Markt sind. In der schulischen Realität führen diese fehlenden Lehrkräfte zu Unterrichtsausfall und einer Verschlechterung der Unterrichtsqualität, da gerade im Bereich der Sekundarstufe I häufig fachfremder Unterricht durchgeführt wird. Dies führt zu einem erheblichen Rückgang der Bildungschancen unserer Schülerinnen und Schüler. Auch wenn Schulen formal über bestimmte Personalstellen verfügen, sind diese aus verschiedenen Gründen (wie z.B. Sabbatjahr, Elternzeit, Krankheit, unbezahlte Freistellung, Fachleitertätigkeit) oftmals nicht besetzt.

Dies führt dazu, dass die Stellenbesetzungsquote nicht der Personalausstattungsquote an den Schulen entspricht. Vor dem Hintergrund des weiter steigenden Personalbedarfs an den Schulen steuert Nordrhein-Westfalen geradewegs in eine drohende Bildungskatastrophe hinein. Darüber hinaus fließen durch die Nichtbesetzung von Personalstellen jährlich Mittel in Millionenhöhe als Minderausgaben in den allgemeinen Haushalt zurück.

Bezogen auf die einzelnen allgemein- und berufsbildenden Schulen im Kreis Wesel wird daher um differenzierte und tabellarisch aufbereitete Antworten auf die folgenden Fragen gebeten:

1. Wie hoch ist die Zahl der unbesetzten Stellen zum Stichtag 01.09.2022 im Kreis Wesel? (Bitte sowohl die absoluten Zahlen angeben als auch die Zahlen aufschlüsseln nach Schulformen und Schulstandorten Personalausstattungsquote und Stellenbesetzungsquote bitte jeweils einzeln ausweisen.)

2. Wie ist die Stellenbesetzungsquote zum Stichtag 01.09.2022 im Kreis Wesel? (Bitte sowohl die absoluten Zahlen angeben als auch die Zahlen aufschlüsseln nach Schulformen und Schulstandorten. Personalausstattungsquote und Stellenbesetzungsquote bitte jeweils einzeln ausweisen.)

3. Wie ist die Personalausstattungsquote zum Stichtag 01.09.2022 im Kreis Wesel? (Bitte sowohl die absoluten Zahlen angeben als auch die Zahlen aufschlüsseln nach Schulformen und Schulstandorten. Personalausstattungsquote und Stellenbesetzungsquote bitte jeweils einzeln ausweisen.)

4. Wie viele Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger wurden für das Schuljahr 2022/23 in den Kreis Weseler Schulen eingesetzt? (Bitte die absoluten Zahlen angeben und bitte zusätzlich aufschlüsseln nach Schulformen und Schulstandorten.)

5. Wie viele Stellen sind im Bereich der sonderpädagogischen Förderung zum Stichtag 1. September 2022 im Kreis Wesel unbesetzt? (Bitte die absoluten Zahlen angeben und bitte zusätzlich aufschlüsseln nach Schulform, Standort, Anzahl der Stellenausschreibungen sowie ausweisen, seit wann die Stelle nicht besetzt ist.) Anfrage an die Landesregierung von René Schneider Ibrahim Yetim Stefan Zimkeit SPD


Dienstag, 18. Oktober 2022

Chorwerk Ruhr kombiniert Madrigale und Jazz
Kleve -Im Herbst laden die Klever Konzerte zum Innehalten ein. "Klang der Stille – Sound of Silence" betitelt Chorwerk Ruhr ein besonderes Konzertprogramm, in dem sich frühbarocke Madrigale mit Musik von Jazzpianist Marc Schmolling die Hand geben. Das Konzert dauert am Mittwoch, 26. Oktober 2022, 20 Uhr, in der Klever Stadthalle in einem Spannungsbogen ca. 80 Minuten ohne Pause. "Für mich ist die Stille in der Musik immer wichtiger geworden, in Bezug auf das, was zwischen den Tönen passiert, große oder kleine Pausen, die nicht so wirken würden, wenn vorher und nachher nichts wäre" beschreibt Komponist Marc Schmolling seinen Blick auf das Thema.
 
Der landesbeste, mit zwanzig Stimmen besetzte Chor will mit Leiter Florian Helgath und Schmollings Ensemble die Stille spürbar machen und zum Klingen bringen. Die empfindsame Welt des Madrigals im Frühbarock spiegelt der Chor mit Kompositionen und Improvisationen aus Schmollings Feder. Zu seinem Ensemble gehören Trompeter Tom Arthurs, Saxophonist Christian Weidner, Biliana Voutchkova, Violine, und Antonio Borghini am Kontrabass. Die Madrigalisten hielten sich zugunsten des Textausdrucks gezielt nicht an Kompositionsregeln, die Tränen in Claudio Monteverdis Sestina "Lagrime d'amante" sollten wirklich schmerzhaft klingen.

In Carlo Gesualdos „Io taceró“ überdecken sie trotziges Schweigen. Tod und Traum sind Motive der Stille, wie auch die Ruhe beim Betrachten eines Grabes oder - wie im Text von Torquato Tasso - der Natur mit Morgenröte und Rascheln des Laubes. Gesualdos moderne Harmonik und der dissonante Liebesschmerz in Monteverdis "Cruda Amarilli" begegnen nun einer aktuellen Musiksprache, die sich der Stille verpflichtet hat. Marc Schmolling hat für seine Improvisation aus "Sound of Silence" von Simon & Garfunkel einige Schlüsselwörter herausgesucht, vertont Texte seiner von Beatnik-Poeten beeinflussten Mutter und das "Schweigen" von Georg Trakl.

Instrumentales, Klangschichtungen, auch Textdeklamation und Vokalisen verbinden sich mit klassischem Chorgesang, Frühbarock mit Zeitgenössischem, Komponiertes mit Improvisiertem. Ein Konzerterlebnis mit Respekt vor der Stille, die uns Zuhören lehrt und aus deren Impuls heraus wir dem ihr folgenden Klang befreit zu folgen vermögen.
Das Konzert wird im Rahmen der Muziekbiennale Niederrhein 2022 vom Land NRW gefördert. Um 19 Uhr gibt Verena Krauledat die Konzerteinführung "Das dritte Ohr", im Gespräch mit Florian Helgath und Marc Schmolling. Konzertkarten (18€/16€/Schüler, Studenten 5 €) gibt es im VVK unter 
www.kleve.reservix.de, an allen Reservix-VVK-Stellen (Buchhandlung Hintzen, Niederrhein Nachrichten, DER PART Reisebüro) und an der Klever Rathaus-Info. Einlass: kurz vor 19 Uhr.


VHS Kleve: Arbeiten mit Windows und anderen Programmen
Der Kurs will die Basisfunktionen des von Ihnen genutzten Computers oder Laptops erklären und bietet Möglichkeiten, den Computer noch besser und übersichtlicher zu nutzen, damit die Fehlerquote reduziert und die Arbeit mit dem PC effektiver gemacht wird. An 5 Terminen, jeweils dienstags, 9.00-11.30 Uhr, ab 8. November stehen diese Arbeiten mit Windows und weiteren Programmen (Textverarbeitung, Internet u. v. m.) im Mittelpunkt des Vormittagskurses.

Veranstaltungsnummer W644110, Anmeldung bis 3. November (schriftlich, persönlich, per E-Mail oder online unter „
www.vhs-kleve.de“) bei der VHS Kleve, Hagsche Poort 22, 47533 Kleve. Weitere Informationen unter Telefon 02821/84-716.

 

 

Konzert "Florian Wittenburg"
Kleve - In seinem Konzert im Museum Kurhaus Kleve, am Sonntag, den 23. Oktober 2022, um 15 Uhr, verneigt sich der Klever Komponist Florian Wittenburg vor seinen vielleicht wichtigsten Einflüssen: Erik Satie und Morton Feldman. Dabei bilden die „Vexations“, Saties bekanntestes und ungewöhnlichstes Stück, den Rahmen für Wittenburgs Klavierstücke, die abgewechselt werden durch Gedichte des großen niederländischen Schriftstellers Cees Nooteboom, Letztere erklingen in kanonischer Form und sind ähnlich rätselhaft wie die Musik. Als Abschluss erklingt Wittenburgs Werk „Merci, Erik“, das durch Saties „Priere“ inspiriert ist.

Mit von der Partie, am Klavier, der gefeierte, flämische Pianist Daan Vandewalle (u.a. Alvin Curran, Salome Kammer) aus Gent. Das gesamte Programm gestaltet sich wie folgt:
I - Vexations I, Erik Satie - piano
II - 1- bis 4-stimmig (part 1), Florian Wittenburg - piano
III - Gedicht Nr.10, Cees Nooteboom - voice
IV - 1- bis 4-stimmig (part 2), Florian Wittenburg - piano
V - Gedicht Nr.11, Cees Nooteboom - voice
VI - 1- bis 4-stmmig (part 3), Florian Wittenburg - piano
VII - Gedicht Nr.12, Cees Nooteboom - voice
VIII - Vexations II, Erik Satie - piano
IX - Merci, Erik, Florian Wittenburg - piano

Florian Wittenburg, geb. 1973 in Berlin, Komponist, Musikinformatiker, Schwerpunkt auf Elektronik, Klavier, Vibraphon/Marimba u. Stimme. Er bearbeitet Klänge mit musikalischen Faktoren, experimentiert mit Algorithmen und computergestützten Rechenverfahren. Wittenburg nahm Schlagzeugunterricht bei Stephan Froleyks, studierte Musik-Technologie und instrumentale Performance an der Hochschule der Künste Utrecht, am European Medien Masters of Art und am Centre de Creation Musicale Iannis Xenakis Paris; er arbeitete u.a. mit Jannie Pranger, Japser van’t Hof, Irene Kurka, Produzent Stefan Winter und Filmsound-Designer Rens Machielse, Dirigent/Komponist Arno Dieteren, Pianisten Nico Huijbregts, Daan Vandewalle, mit Stephan Froleyks und Video-Künstlern David Baker und Marcel Wierckx zusammen.

Seine Musik wurde im SWR, SR, BR, VPRO, BBC, RAI sowie Sendern in Belgien, Russland, USA, Kanada, Frankreich und Spanien gespielt. Er arbeitete als Webmaster/Digitalisierer am Max-Planck-Institut für Psycholinguistik, Nijmegen und hatte Ausstellungen im ZKM Karslruhe, Nobel Museum Stockholm, Museum for Technology and Emerging Science Tokio. Bisland veröffentlichte er 11 CDs, 8 davon beim Noiselabel NurNichtNur (Kleve), 3 bei der Edition Wandelweiser (Düsseldorf). Der Eintritt kostet 10 EUR (5 EUR ermäßigt). Eintrittskarten können am Empfang des Museums (kasse@museumkurhaus.de / 02821 750 10) oder im Sekretariat (info@museumkurhaus.de /02821 750 112) reserviert werden.

 


Deutlicher Leistungsabfall bei Schülerinnen und Schülern der 4. Klasse
QB-Bildungstrend 2021 sieht bei Schülerinnen und Schülern der 4. Klasse einen deutlichen Leistungsabfall
Düsseldorf - Zu den am Montag vorgelegten Ergebnissen des IQB-Bildungstrends aus dem Frühsommer 2021 erklärt Schulministerin Dorothee Feller: „Die Ergebnisse sind ein Alarmsignal. In allen untersuchten Leistungsbereichen sind die Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler am Ende der Grundschulzeit im 10-Jahresvergleich erkennbar schlechter geworden. Dieser Trend zeigt sich leider in allen Bundesländern und damit auch in Nordrhein-Westfalen.“


Ministerin Feller betont: „Wir dürfen uns mit solchen Ergebnissen niemals zufriedengeben. Sicherlich hatten wir in den letzten Jahren zusätzliche, besondere Herausforderungen wie zum Beispiel die Corona-Pandemie und die Zuwanderung, die Auswirkungen auf die Ergebnisse haben. Jedoch allein damit lassen sich die schlechten Ergebnisse nicht erklären.“


Die Ministerin weist darauf hin, dass das Ministerium für Schule und Bildung bereits vor zwei Jahren zielgerichtete Maßnahmen zur Stärkung der Fachlichkeit in der Grundschule ergriffen habe, die erst noch nachhaltige Wirkung entfalten müssten.  
„Doch aufgrund der weiterhin schlechten Ergebnisse in Nordrhein-Westfalen gehört für mich noch einmal alles auf den Prüfstand. Wir brauchen einen grundlegenden und umfassenden Ansatz, um den negativen Trend umzukehren. Die Bildungslücken, die bei unseren Kindern in den Grundschulen entstehen, werden einige sicher ein Leben lang begleiten“, so die Ministerin.  

Der IQB-Bildungstrend untersucht, inwieweit Schülerinnen und Schüler der vierten Jahrgangsstufe die Bildungsstandards erreichen, die von der Kultusministerkonferenz für die Fächer Deutsch und Mathematik in der Primarstufe festgelegt wurden. Nach 2011 und 2016 wurde der Bildungstrend im Corona-Jahr 2021 zum dritten Mal durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen für ganz Deutschland einen durchgängig negativen Trend. Die sozialen Disparitäten haben sich seit 2011 signifikant verstärkt. Die Kompetenzeinbußen fallen insbesondere bei Kindern mit Zuwanderungshintergrund deutlicher aus als bei Kindern ohne Zuwanderungshintergrund.

Die Corona-Pandemie hat diese Trends noch intensiviert.  
Im Rahmen des Masterplans Grundschule stehen zur Stärkung der Fachlichkeit bis 2025 mehr als 718 Millionen Euro zur Verfügung. Ein zentrales Element sind die Fachoffensiven für die Fächer Deutsch und Mathematik. Im Rahmen dieser Fachoffensiven werden die Schulen zusätzlich unterstützt. Gleichzeitig werden neue regionale Netzwerke unter anderem für Fachkonferenzen und eine systematische Begleitung der Schulen geschaffen.  

Um Schülerinnen und Schülern das gezielte Aufholen pandemiebedingter Lernrückstände zu ermöglichen, hat das Land mit Unterstützung des Bundes das ursprünglich bis Ende 2022 befristete Aktionsprogramm „Ankommen und Aufholen“ gestartet. Damit können die Schulen vor Ort individuelle Förderangebote auf- und ausbauen, befristet zusätzliches Personal einstellen und Kooperationen mit außerschulischen Partnern organisieren. Die Landesregierung hat eine Verlängerung des Programms bis zum Ende des Schuljahres 2022/23 beschlossen.  

Auch durch die Einrichtung von 40 Familiengrundschulzentren hat die Landesregierung seit 2021 gezielt die Prävention im Grundschulbereich gestärkt. So sind an Grundschulen in benachteiligten Stadtteilen bzw. Gemeinden multiprofessionelle Netzwerke entstanden, die Eltern sowie Schülerinnen und Schülern mit und ohne Zuwanderungsschichte die notwendige Unterstützung zum Beispiel in Form von Sprachangeboten, Hilfestellungen in Gesundheitsfragen, kulturellen Angeboten oder weiteren Förderangeboten ermöglichen. 


Die Schulministerin wird im Lichte der aktuellen Ergebnisse und in dem Bewusstsein, dass die neu begonnenen Maßnahmen Zeit brauchen, um Wirkung zu entfalten, die laufenden Maßnahmen bereits im Prozess evaluieren, sodass Veränderungen oder auch Erweiterungen vorgenommen werden können. Der Lehrermangel ist bundesweit aktuell eine der größten Herausforderungen, auch für die Schulen in Nordrhein-Westfalen. Auch und vor allem die Grundschulen sind davon betroffen. Um dem Lehrermangel zu begegnen hat das Schulministerium bereits in den Sommerferien eine Arbeitsgruppe eingesetzt, die bis Endes des Jahres ein Maßnahmenbündel mit kurz-, mittel- und langfristigen Maßnahmen vorlegen wird.  


Schulministerin Feller: „Der Bildungstrend legt die Schwachstellen unseres Schulsystems schonungslos offen. Den Ergebnissen müssen wir uns stellen und uns fragen, was wir alle gemeinsam besser machen müssen. Wir haben viele gute Maßnahmen, Ansätze und Ideen. Aber offensichtlich ist es uns bisher nicht gelungen, mit den gesellschaftlichen Veränderungen Schritt zu halten. Deshalb werden wir jetzt alle bisherigen Maßnahmen und auch die zur Qualitätsentwicklung daraufhin überprüfen, ob sie den gesellschaftlichen Veränderungen angemessen gerecht werden. Die Leitfrage für den Unterricht in der Grundschule lautet dabei: Wie können wir die Kernkompetenzen Lesen, Schreiben, Rechnen wirksam stärken? Das werden wir jetzt unumgänglich mit Vorrang angehen.“


Mitmachen und gewinnen! Preisausschreiben des Arbeitskreises Zahnmedizinische Prophylaxe für alle Grundschulklassen im Kreis Wesel
Der Arbeitskreis „Zahnmedizinische Prophylaxe“ für den Kreis Wesel richtet ein Preisausschreiben für alle Grundschulklassen im Kreis Wesel aus. Alle interessierten Klassen sind aufgefordert, einen Beitrag zum Thema „Wie könnt ihr spielerisch anderen Kindern Zahngesundheit erklären?“ einzureichen. Insgesamt werden Preisgelder im Wert von 3.600 Euro ausgeschüttet. Jeweils drei Preisgelder gehen an die Gewinner der ersten und zweiten Klassen, drei weitere Preisgelder werden an die Gewinner der dritten und vierten Klassen vergeben.

Die Klasse, die jeweils den ersten Preis gewinnt, erhält 1.000 Euro für die Klassenkasse. Der zweite Platz wird mit 500 Euro und der dritte Platz mit 300 Euro ausgezeichnet. Die Aufgabe kann frei umgesetzt werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Arbeitskreises freuen sich auf kreative Beiträge bis zum 22. Dezember 2022 an folgende Adresse: Arbeitskreis „Zahnmedizinische Prophylaxe“ c/o Fachdienst Gesundheitswesen Mühlenstraße 9-11 47441 Moers Die Gewinner der Preise werden im Februar 2023 bekannt gegeben.

Der „Arbeitskreis Zahnmedizinische Prophylaxe“ ist seit 34 Jahren zusammen mit dem Zahnärztlichen Dienst des Kreises Wesel und derzeit 118 niedergelassenen Zahnmedizinern für die Zahngesundheit der Kinder und Jugendlichen im Kreisgebiet tätig. Die Vorsorge und Verhütung von Zahn., Mund-  und Kiefererkrankungen steht dabei im Mittelpunkt. Mitglieder des Arbeitskreises sind neben den finanzierenden Krankenkassen im Kreis Wesel, die Zahnärztekammer Nordrhein, die Kassenzahnärztliche Vereinigung Nordrhein sowie der Kreis Wesel. Die Geschäftsführung befindet sich im Gesundheitsamt Moers.


Tipps zu selbstgemachter Haarpflege in der vhs
Moers - Wer seine Haarpflege aus 100 Prozent natürlichen Zutaten gerne selber herstellen möchte, ist beim Workshop ‚Grüne Kosmetik: DIY Haarpflege selbst gemacht‘ der vhs Moers – Kamp-Lintfort richtig. Am Freitag, 28. Oktober, wird nach einer kurzen theoretischen Einführung aus einer Shampoo-Grundlage eine sanfte, flüssige Haarreinigung hergestellt.

Die Natur bietet allerlei Zutaten für eine sanfte Haarreinigung.

Vorgestellt werden auch Wild- und Wiesenkräuter, die sich hervorragend für naturbelassene Kosmetikprodukte eignen. Der Abend findet von 17 bis 20 Uhr in der vhs Moers, Wilhelm-Schroeder-Straße 10, statt. Mitzubringen sind Schreibutensilien sowie zwei kleine Schraubgläser. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich und unter 0 28 41 / 201 - 565 oder online auf der Seite der VHS möglich.


 

Montag, 17. Oktober 2022


Rotbach wird naturnah umgebaut
Dinslaken - In der nächsten Woche beginnen die Arbeiten für den naturnahen Umbau des Rotbaches in Dinslaken. Die Arbeiten starten im Bereich zwischen der Willy-Brandt-Straße (B 8) und der Gneisenaustraße. Der Rotbach soll da, wo es möglich ist, ein natürlicheres Bachprofil mit flacheren Böschungen und geschwungenem Gerinne bekommen. Auf diese Weise wird wieder Lebensraum für verschiedene Tier-und Pflanzenarten geschaffen.

Die Umbaumaßnahme wird aufgrund der EU-Wasserrahmenrichtlinie zu großen Teilen vom Land bezuschusst. Um Platz für die gewässerökologischen Maßnahmen im ersten Abschnitt zwischen B8 und Gneisenaustraße zu schaffen, müssen dafür zunächst einige Bäume gefällt werden, und auch der Wanderweg auf der nördlichen Seite muss weichen. Auf der südlichen Seite bleibt der Rotbach-Wanderweg selbstverständlich erhalten. Neben den ökologischen Vorteilen im und am Gewässer soll auch der Erholungswert gesteigert werden.

Ein naturnaher Bachlauf mit flachen Ufern, abwechslungsreichen Strukturen und geschwungenen Wegen hat eine höhere Aufenthaltsqualität als ein begradigtes Gewässer mit monotoner Wegeführung. Während der Durchführung der rund 6-monatigen Baumaßnahme ist allerdings die Sperrung des Radwanderwegs in diesem Abschnitt erforderlich. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Weitere Rotbachbereiche sind für eine Umgestaltung in Planung. Für die Genehmigung sind die Wasserbehörden zuständig. So soll der gesamte Bachlauf von der Gneisenaustraße bis zur Stadtgrenze Voerde ebenfalls im Rahmen der Möglichkeiten gewässerökologisch umgebaut werden.

Hintergrund: In der Vergangenheit wurden Bäche und Flüsse begradigt um beispielsweise Land zu gewinnen oder auch das anfallende Wasser möglichst schnell abzuleiten. Die Nachteile wie die Absenkung des Grundwasserspiegels, die Beeinträchtigungen des Ökosystems, aber auch die Begünstigung der Hochwassergefahren wurden dabei erst später sichtbar.

Daher fordert die EU-Wasserrahmenrichtlinie die Gewässer wieder in einen guten Zustand zu versetzen. Auch kommen in Zeiten des Klimawandels dem Hochwasserschutz, aber auch der Trockenheitsvorsorge im Sommer heute größere Bedeutung zu. Gerne können Fragen rund um das Thema Rotbach an den Fachdienst Tiefbau der Dinslakener Stadtverwaltung gerichtet werden. Dort steht Frau Janßen telefonisch unter 02064 66-474 oder per E-Mail an anke.janssen@dinslaken.de gerne für Auskünfte zur Verfügung.

Geschwindigkeitsmessungen in der kommenden Woche
Auch in der Woche ab dem 17. Oktober 2022 kontrolliert die Stadt Dinslaken die Einhaltung der Geschwindigkeit. Unter anderem sind Geschwindigkeitsmessungen hier geplant: Althoffstraße, Bahnstraße, Bergerstraße, Fuchsstraße, Heerstraße, Heistermannstraße, Helenenstraße, Hühnerheide, Hünxer Straße, Knappenstraße, Kurt-Schumacher-Straße, Otto-Brenner-Straße, Schillerstraße, Talstraße, Voerder Straße.


Handwerkszählung 2020 in NRW: 109 000 Handwerksunternehmen beschäftigten rund 1,15 Millionen Personen
Im nordrhein-westfälischen Handwerk waren im Jahr 2020 bei 109 000 Handwerksunternehmen rund 1,15 Millionen Personen tätig; der Umsatz belief sich auf 137,4 Milliarden Euro. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand von Ergebnissen der jüngsten Handwerkszählung mitteilt, waren 41,2 Prozent der Handwerksunternehmen im Ausbaugewerbe tätig; hier waren 336 000 Personen beschäftigt.

Die zweitgrößte Gewerbegruppe in NRW umfasste 18 000 Handwerksunternehmen für den privaten Bedarf (82 000 tätige Personen). Hierzu gehören u. a. Friseure, Schornsteinfeger und Bogenmacher. 3 000 Bäcker, Fleischer, Konditoren, Müller, Weinküfer, Brauer und Mälzer zählte das Statistische Landesamt in der kleinsten Gewerbegruppe, dem Lebensmittelgewerbe. 2,7 Prozent aller nordrhein-westfälischen Handwerksunternehmen mit 97 000 Beschäftigten gehörten dieser Gewerbegrup
pe an.



Das Ausbaugewerbe war auch die umsatzstärkste Gewerbegruppe in Nordrhein-Westfalen; hier wurde im Jahr 2020 fast ein Drittel des Umsatzes aller Handwerksunternehmen erzielt (40,5 Milliarden Euro). Auf die Handwerksunternehmen für den privaten Bedarf entfielen dagegen lediglich 2,7 Prozent der Handwerksumsätze (3,8 Milliarden Euro). Die Ergebnisse der Handwerkszählung beruhen auf einer registergestützten Auswertung von Verwaltungsdaten.

Nicht berücksichtigt wurden hier Kleinstbetriebe, die im Jahr 2020 weder steuerbare Umsätze noch sozialversicherungspflichtig Beschäftigte angegeben hatten. Aufgrund der Änderung der Handwerksordnung im Februar 2020 und den damit einhergehenden Änderungen in den Gewerbegruppen ist ein Vergleich mit den Ergebnissen früherer Berichtsjahre nur eingeschränkt möglich. (IT.NRW)

Inflationsrate im September 2022 bei +10,0 % Vor allem Energie- und Nahrungsmittelpreise sorgen für neuen Höchststand

Die Inflationsrate hat sich damit nach +7,9 % im August 2022 sprunghaft erhöht und verweilt seit sieben Monaten oberhalb von 7 %. „Die Inflationsrate erreichte mit +10,0 % einen neuen Höchststand im vereinigten Deutschland.“ sagt Dr. Georg Thiel, Präsident des Statistischen Bundesamtes und erklärt:

„Hauptursachen für die hohe Inflation sind nach wie vor enorme Preiserhöhungen bei den Energieprodukten. Aber wir beobachten zunehmend auch Preisanstiege bei vielen anderen Gütern, besonders bei den Nahrungsmitteln. Zudem haben das Auslaufen von 9-Euro-Ticket und Tankrabatt den Preisauftrieb im September 2022 verstärkt. Diese zeitlich begrenzten Maßnahmen des zweiten Entlastungspakets hatten sich von Juni bis August 2022 dämpfend auf die Gesamtteuerung ausgewirkt.“ Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Verbraucherpreise im September 2022 gegenüber August 2022 deutlich um 1,9 %.


Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im August 2022 um 34,5 % höher als im August 2021
Preise für Getreide im Vergleich zum Vormonat unverändert (0,0 %) Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, August 2022 +34,5 % zum Vorjahresmonat +2,1 % zum Vormonat Preise für pflanzliche Erzeugnisse +21,4 % zum Vorjahresmonat Preise für tierische Erzeugnisse +44,1 % zum Vorjahresmonat

Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im August 2022 um 34,5 % höher als im August 2021. Im Juli 2022 hatte die Veränderungsrate bei +33,4 % gelegen, im Juni 2022 bei +33,9 %. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, stiegen die Preise im August 2022 gegenüber dem Vormonat um 2,1 %. Die Preise für pflanzliche Produkte erhöhten sich mit +21,4 % gegenüber dem Vorjahresmonat weniger stark als für tierische Erzeugnisse (+44,1 %). Im Juli 2022 lag die Veränderungsrate für pflanzliche Erzeugnisse bei +25,8 % und für tierische Erzeugnisse bei +38,8 %.