| 
								  November 2022 
								 Die Emschergenossenschaft 
								informiert: Emscher-Mündung noch 
								nicht freigegeben Maßnahmen bis Ende 2023 
								Dinslaken/Voerde/Hamminkeln, 15. November 2022 - 
								Die Emschergenossenschaft weist ganz dringend 
								darauf hin, dass das Areal der neuen 
								Emscher-Mündung in den Rhein nach wie vor eine 
								Baustelle und daher nicht zugänglich ist. 
								Zahlreiche Menschen hatten nach der Flutung der 
								neuen Trasse in der vergangenen Woche das 
								Gelände ihrerseits geflutet. Dabei wurden unter 
								anderem Bauzäune und Absperrungen aufgebrochen 
								und beschädigt.
  Die Flutung der neuen 
								Emscher-Trasse am vergangenen Mittwoch im 
								Beisein vom nordrhein-westfälischen 
								Ministerpräsidenten Hendrik Wüst stellte den 
								wasserwirtschaftlichen Höhepunkt der 
								Mündungsverlegung dar. Eine Einweihung des 
								Geländes oder gar eine Freigabe war dies jedoch 
								nicht! Nach wie vor muss in dem Bereich 
								gearbeitet werden, ist die Fläche eine Baustelle 
								und daher Unbefugten der Zutritt nicht erlaubt. 
								 Die Emschergenossenschaft weist darauf hin, 
								dass auch nach Beendigung der letzten 
								Bauarbeiten Ende 2023 das Begehen 
								bestimmter Bereiche der neuen Emscher-Mündung 
								nicht möglich sein wird. Der Grund ist ganz 
								simpel: Nach der Modellierung der neuen Aue 
								durch die Emschergenossenschaft muss und soll 
								die Natur eine Chance haben, den neuen Freiraum 
								zurückzuerobern. Das Eindringen von Menschen, 
								teilweise auch mit Hunden, stört und 
								beeinträchtigt diesen Prozess der Regeneration 
								ganz empfindlich.
  Die 
								Emschergenossenschaft bittet um Verständnis und 
								hofft ihrerseits um Einsicht bei den Bürgerinnen 
								und Bürgern, denn das Betreten der Baustelle 
								bedeutet auch eine Sicherheits- und 
								Verletzungsgefahr für die eindringenden 
								Menschen. 
  Erschreckend 
								ist in diesem Kontext, dass die 
								Baustellensituation durch die Absperrungen mehr 
								als offensichtlich ist, die Zäune jedoch 
								mutwillig aufgebrochen und beschädigt wurden. Da 
								die Baustelle mit einer Baustellen-Überwachung 
								ausgestattet ist, wurden die Eindringlinge 
								gefilmt.  Die Aufnahmen werden nun 
								ausgewertet.
 
  Oktober 2022
  
								
								Durchführen von 
								jährlichen Gehölzpflegearbeiten vom 01.10.2022 – 
								28.02.2023 
								
								
								Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche 
								Kanäle (Fotos)
  
								
								A 57: Bezirksregierung erörtert am 19. + 
								20.9.2022 die Ausbauplanung im Abschnitt 
								„Kapellen“ 
								
								
								Autobahn GmbH
  
								September 2022 
								 
								
								A3: Sperrung zwischen der niederländischen 
								Grenze und Anschlussstelle Emmerich-Ost (14. - 
								19.9.) 
								A3: Sperrung zwischen Anschlussstelle 
								Emmerich-Ost und der niederländischen Grenze 
								(19. - 24.10.) 
								
								
								Afsluitingen A3 (D) tussen grensovergang Elten  
								en Emmerich-Ost (3b) (14. - 19.9.) 
								Afsluitingen A3 (D) tussen 
								Emmerich-Ost en 
								grensovergang Elten (3b) (19. - 24.10.) 
								Emmerich (Autobahn GmbH). Die A3 wird zwischen 
								der Anschlussstelle Emmerich-Ost und der Grenze 
								zu den Niederlanden in Fahrtrichtung Oberhausen 
								von Mittwoch (14.9.), 20 Uhr, bis Montag 
								(19.9.), 5 Uhr, gesperrt.  In Fahrtrichtung 
								Niederlande ist der Abschnitt von Mittwoch 
								(19.10.), 20 Uhr, bis Montag (24.10.), gesperrt.  
								Die Autobahn GmbH erneuert in beiden 
								Fahrtrichtungen die Asphaltdecke bestehend aus 
								Deckschicht und Binderschicht. In Fahrtrichtung 
								Niederlande werden 90.000 Quadratmeter Strecke 
								erneuert, in Fahrtrichtung Oberhausen 70.000 
								Quadratmeter. 
								    
								 
								
								 
								Juli/August 2022 
								 
								
								
								Schleuse Friedrichsfeld: Tiefbauarbeiten laufen 
								- Sperrungen der Betriebswege 
								Wesel, 06. Juli 2022 
								- Im oberen Vorhafen der Schleusenanlage 
								Friedrichsfeld werden derzeit die 
								Tiefbauarbeiten zum Ersatz der Kabelschächte und 
								-kanäle sowie die Arbeiten an den Beleuchtungs- 
								und Kameramastfundamenten 
								fortgesetzt. 
								 
								Diese Arbeiten 
								stehen im Zusammenhang mit der 
								Grundinstandsetzung der Kleinen Schleuse 
								Friedrichsfeld. 
								Im Zuge dieser 
								Arbeiten muss
								ab Montag, 18.07.2022 der Betriebsweg 
								im südlichen Vorhafen im Oberwasser für ca. 
								sechs Wochen gesperrt werden, damit auch in 
								diesem Bereich der Schleuse die komplette Be- 
								leuchtung erneuert 
								werden kann. 
								 
								Irene Ruiken, 
								Projektgruppenleiterin: „Die Schifffahrt kann 
								während der laufenden Arbeiten die Poller 
								nutzen. Das Umsetzen von Fahrzeugen vom und auf 
								das Schiff ist nicht möglich und die abgehenden 
								Lagerflächen müssen freigehalten werden. Wir 
								haben die Schifffahrt rechtzeitig über 
								Nachrichten für die Binnenschifffahrt 
								informiert.“ 
								 
								Eine weitere 
								Sperrung des Betriebsweges im 
								Oberwasser des nördlichen Vorhafens erfolgt
								ab dem 01.08.2022 ebenfalls für 
								ca. sechs Wochen. 
								 
								Dort kann die 
								Schifffahrt dann die Dalben nutzen. Landgänge 
								sind in dieser Zeit nicht möglich. 
								In beiden Zeiträumen 
								können die Radfahrer und Fußgänger die Wege 
								nicht nutzen. 
								 
								 
								 
								Juni 2022 
								 
								Sanierung 
								der Ringstraße in Moers beginnt am 20. Juni 
								Ab dem 20.06.2022 
								wird an der Ringstraße in Kleve gebaut. 
								Gemeinsam mit dem Landesbetrieb Straßen.NRW 
								sowie den Stadtwerken Kleve müssen Kanalisation 
								sowie Hausanschlüsse und Versorgungsleitungen im 
								Bereich der Ringstraße erneuert werden. 
								Zusätzlich wird der Verkehrsraum umgestaltet. Im 
								Zuge des Ausbaus werden die Haltestellen und 
								Gehwege im Bereich der Ringstraße barrierefrei 
								umgebaut. Die Querungsbereiche an Einmündungen 
								und Kreuzungen werden in diesem Rahmen mit 
								sogenannten taktilen Leitelementen für zu Fuß 
								Gehende sowie mit Rampen für Rollstuhlfahrende 
								ausgestattet. Nicht zuletzt wird die 
								Straßenbeleuchtung erneuert und auf LED-Technik 
								umgestellt. Insgesamt wird mit einer Bauzeit von 
								18 Monaten gerechnet. 
								 
								Die geplanten 
								Sanierungsmaßnahmen sind dringend notwendig, 
								führen jedoch mitunter zur Vollsperrung der 
								Ringstraße. Mit einem täglichen 
								Verkehrsaufkommen von fast 20.000 Kfz stellt die 
								Ringstraße eine wichtige Verkehrsader in Kleve 
								dar, die gerade auch für den Pendlerverkehr eine 
								große Bedeutung hat. Es ist insbesondere zu 
								Beginn der Baumaßnahme mit Beeinträchtigungen 
								des innerstädtischen Verkehrs zu rechnen. 
								 
								Die Sanierung der 
								Ringstraße teilt sich aufgrund des großen 
								Umfangs der Baumaßnahmen in drei verschiedene 
								Bauabschnitte auf. 
								 
								 
								
								Sperrung des Leinpfads im nördlichen 
								Vorhafen der Schleuse Friedrichsfeld 
								Wesel – Ab 
								Montag, 13.06.2022 
								wird aufgrund von Baumaßnahmen der Leinpfad in 
								Verlängerung der Emmelsumer Straße im nördlichen 
								Vorhafen der Kleinen Schleuse Friedrichsfeld für 
								ca. sechs Wochen gesperrt, 
								damit auch in diesem 
								Bereich der Schleuse die komplette Beleuchtung 
								erneuert werden kann. 
								Die Maßnahmen werden 
								unter laufender Schifffahrt durchgeführt.   
								Die Schleusenanlage 
								kann weiterhin überquert werden. 
								 
								Für die Errichtung 
								der neuen Fundamente für die Beleuchtungs-, 
								Kamera- und Signalmasten sind umfangreiche 
								Tiefbauarbeiten erforderlich. Die Arbeiten 
								stehen in Zusammenhang mit der 
								Grundinstandsetzung (GI) der Kleinen Schleuse 
								Friedrichsfeld. 
								 
								Weitere 
								Informationen zur Grundinstandsetzung der 
								Kleinen Schleusen am Wesel-Datteln-Kanal gibt es 
								im Internet auf der Seite
								
								wsa-westdeutsche-kanaele. 
								 
								  
								
								 
								 
								
								
								 
								
  
				    |